Das Thema diese Woche ist – Bunt ist die Welt heißt.
Bunt macht Freude und Gute Laune, finde ich 🙂
Die Fotos sind in beiden Collagen in/von verschiedenen Ländern in Europa..und natürlich auch von hier..
Das Thema zum M ist – Metall– bei ~Magic Letter~ Projekt von Christina
Bevor es am Montag weiter geht mit dem nächsten Buchstaben und Thema,
hier nun endlich mein Beitrag zum Metall. Die Fotos hab ich Mitte 2013 gemacht als ich das
letzte mal in Rotterdam war..
○ Die Rekonstruktion dess Delftschepoort : eine Rekonstruktion in Stahl, vom Künstler Cor Kraat konzipiert.
○ Das Delftschepoort in Rotterdam war ein Tor das 1764 nach einem Entwurf von Architekt Pieter de Swart gebaut wurde…Es war bereits das dritte Tor an dieser Stelle, die beiden vorangegangenen wegen seines heruntergekommenen Bau wurde es abgerissen. Das erste Tor war im Mittelalter errichtet und war das Nordtor benannt. Der zweite St. Joris- oder Delftschepoort wurde im Jahre 1545 gebaut.
○In den 30er Jahren des 20. Jahrhunderts, der Hafen in der Art Rotterdam brauchte einen besseren Fluss des zunehmende Verkehr. Man beschloss, das Tor hundert Meter zu verschieben. 1939 begann man mit der Verschiebung des Ganzen. Die Unterkonstruktion wurde 1940 während der Bombardierung abgeschlossen.
Einige Zierarbeiten wurden gerettet und in die Wände der Gebäude an der Ecke Rathausplatz integriert.
Fünfzig Jahre später, setzen man es in fast dem Original das Delftsche Tor zur Pompenburg eine Rekonstruktion in Stahl, vom Künstler Cor Kraat konzipiert. Rund um den Hafen sind einige Reste von den geschnitzten Ornamenten, die den ursprünglichen Port geschmückt gezogen.
„Darin, inwieweit die Menschen im Leben ihren eigenen Gedanken oder denen anderer folgen, besteht eins der Hauptmerkmale, durch das sie sich voneinander unterscheiden.“
Leo N. Tolstoi, Lew Tolstoi – Anna Karenina~
(Fotos klicken, grösser sehen)
Da ich spät war mit den beiden letzten Buchstaben, konnte ich sie nicht verlinken. Damit ihr nicht suchen müsst…falls ihr sie anschaun möchtet..
==> L wie Licht
==> K wie Kunst
In der 48. Woche möchte
na dann fang ich mal an 🙂
z.B. – ○ Die Glaspyramide im Innenhof des Louvre, erbaut 1985 bis 1989,
dient als Haupteingang und ist ein Wahrzeichen der Stadt Paris.
(es war „schw—kalt“ im März, als ich das fotografiert habe. Deshalb schaut das so grau aus)
○ Das Kubushaus (auch Kubuswohnung, Baumhaus) das von dem Architekten Piet Blom auf der Basis von würfelförmigen, auf einer Ecke stehenden Baukörpern entwickelt wurde. In Rotterdam wurden zwei Gebäudekomplexe errichtet, die modular aus diesen Baukörpern zusammengesetzt wurden.(2013 war ich dort)
○ Ecke von einer Ruine ○ Warnungsabstand am Bahnsteig ○ Wand in einer U-Bahn
○ Gestein aus der Eiszeit hier in Schweden überall ○ KachelWand in einer U-Bahn
○ Ecken in der Altstadt (Gamla stan)
○ Brücke in Riga ○ Leuchtturm in Malmö
○ alte Zeitungen (keine Ahnung wer die da auf der Bank abgelegt hat ○ Büro Häuser Nähe Stockholmer BF
(Foto klicken, grösser sehen)
das ist ja jetzt so „populär“ überall..*g