Magic Letters ~R

Beim ~Magic Letter~ sind wir beim „R“  und Palaica möchte „Ruhe“ (lächel)…
ein schönes angenehmes Thema. –

1. ich hab (heute 7/9) einen Ausflug gemacht um auch einige Fotos zum Thema zu fotografieren.
Es war so schön, am Ziel war ich fast der einzige Mensch – Ruhe eben…

7sepBB 021
nur die waren da, aber die waren auch ruhig…
7septAA 025

2. und zu einem anderen Zeitpunkt und anderen Ort sah es so aus – absolute Ruhe..Nur dieser einsame Paddler..
AbendRuhe1

(Fotos klicken, grösser sehen)


Kulinarisches-ABC – R – wie Rezeptbüchlein

das „R“ –  für rund um die Küche & Co aktuell zum – Kulinarischen-ABC- von Anette (Frau Waldspecht).

R – wie Rezeptbüchlein – Receptbok/ Recipe book..
Irgendwann habe ich dieses Büchlein samt Löffel geschenkt bekommen. Es ist für eigene Rezepte gedacht.  Ich fand es sehr nett, habe es aufgehoben und poste es nun zum R. Diesmal gibt es nicht viel dazu zu schreiben.

Auser (hab ich zwar schon mal) etwas über – Anna Christina Warg (23. März 1703 – Stockholm, 5. Februar 1769),  besser bekannt als Cajsa oder Kajsa Warg bekannt, war eine schwedische Kochbuch Autorin, die heute zu den bekanntesten Köche in der schwedischen Geschichte ist.

Im Jahr 1755, erbte Cajsa Warg 5000 Taler nach ihrer Mutter. Im selben Jahr veröffentlichte sie welches eine sehr langlebiger Klassiker der Küche sein wird: –Hjelpreda ich Hushållningen För Unga Fruentimber– („Assistant Housekeeping für junge Frauen“),  die in vierzehn schwedischen Ausgaben, von denen die letzte Version in 1822 erschien veröffentlicht wurde. Es wurde auch ins deutsche und finnische übersetzt. Das Buch enthielt nicht nur Rezepte, sondern auch solche Dinge wie der Färbung von Textilien und andere Dinge über einen Haushalt. Es war der führende Haushalt Leitfaden für Generationen, bis die neue Ausrüstung für eine Küche ist es im 20. Jahrhundert überholt. Es beschreibt auch die schwedische Küche vor dem Einsatz von Kartoffeln, die es ein wichtiges historisches Dokument macht.
cajsawarg1

FARBEN ABC – “R” wie RetraiteGrün

Nun ist das R dran. Die Wochen gehen soooo schnell rum. Auch diesmal hab ich mehr als eins, auch wenn ich wie so oft Anfangs dachte mir würde garnichts einfallen zum „R“ – zu  – FARBEN-ABC-.

..die erste Farbe – Retraite(Rückzug) Grün – steht in der Nähe vom StadtSchloss. Ein Touri hatte es ziemlich eilig..*schmunzel

..und die zweite Farbe ist –RingRotWeiss –

..und die dritte Farbe ist -RostBraun-
(hing  in Tallin an einen Kaffé)

..und die vierte Farbe ist -RabenSchwarz-
(kam mir vor die Füsse und Linse)


Es werden keine Farben vorgegeben, wir können sie uns selbst aussuchen. Nur müssen sie zum jeweiligen Buchstaben passen. Auch Fantasiefarben sind erlaubt…nur die jeweilige Farbe soll erkennbar sein…Wer mehr wissen möchte kann nachlesen.

GEO-ABC: R – wie Roslagen

Hier nun das „R“ im Alphabet für Quizzys Projekt. – um endlich aufzuhohlen, denn das Projekt geht ja dem Ende zu. Es sind nicht mehr viele Buchstaben im Alphabet.R“ wie Roslagen.
Bin also nun beim „R“ wieder in Schweden..Roslagen ist die Bezeichnung für eine Region an der Küste der historischen schwedischen Provinz Uppland. Sie umfasst an der Ostsee gelegene Festlandabschnitte und die vorgelagerten Insel (Schären). Eine eindeutige Definition für die Grenzen der Region gibt es nicht.
 Vaxholm ist ein Teil davon. Die Gemeinde Vaxholm liegt in den Stockholmer
Schären. Sie besteht aus insgesamt 64 Inseln, deren Hauptinsel Vaxön ist.
(das Rathaus)
Die Bezeichnung Roslagen entwickelte sich im 15. Jahrhundert aus dem altschwedischen Begriffen Roden und Skeppslag. Vaxholm ist eine der 134 schwedischen Städte mit dem historischen Status einer Stadt.
 … verschiedene Kaiplätze..

Hauptattraktion ist das Kastell, das zur Bewachung Stockholms von der Seeseite her errichtet wurde. Die erste Befestigungsanlage entstand in der Regierungszeit von Gustav Wasa. Seine heutige Form erhielt das Kastell im 19. Jahrhundert.

Vaxholm ist ein beliebtes Ausflugsziel der Stockholmer, da sich hier die meisten Fährlinien des Stockholmer Schärengebietes kreuzen und es Busverbindungen von Stockholm gibt. Wir machen immer mal einen Ausflug im Sommer dorthin, erstens weil es dort schön ist und wir mit dem Buss fahren können, der uns nichts extra kostet, sondern unsere SL-Monats Karte gilt.