Dieses Wochenende ist Midsommar

MIDSOMMAR-Fest
Das Wetter ist unterschiedlich dieses Wochenende im Land..hier hat es heute Morgen ein wenig geregnet..ich war kurz in Sigtuna, hab aber diesmal nur kurz geschaut…und nicht fotografiert..(die sind vom vorigen Jahr).

Wer mehr über Midsommar wissen möchte..
===>

„Dieses Wochenende ist Midsommar“ weiterlesen

ein wenig durch

..den Ort gelaufen, bevor das Midsommerfest (23.6) begann…Das mache ich gerne, wenn schönes Wetter ist..Die Stadt ist so idyllisch..
• Sigtuna Rathaus

– Gebaute 1744, und ist das kleinste überlebende Rathaus Schwedens. Es wurde auf Initiative von Bürgermeister Eric Kyhlman in 1744 eröffnet. Im Dezember 1948 hielt das Amtsgericht seine letzte Sitzung in diesen Rathaus. Heute Teil zum Museum. – Sigtuna gilt neben Lund als die älteste noch bestehende Stadt Schwedens. Ausgrabungen weisen darauf hin, dass sie um 980 von König Erik Segersäll gegründet wurde. Unter dem König Olof Skötkonung und seinem Sohn Anund Jakob wurden in Sigtuna die ersten schwedischen Münzen zwischen 995 und 1030 geschlagen.
• Sankt Pers Kirchenruine

– St.Per Kirche kann wahrscheinlich direkt an die Monarchie und als die Kathedrale der Erzdiözese angesehen verknüpft werden, bevor dem Umzug nach Gamla Uppsala im Jahr 1190.- Wahrscheinlich wurde die Kirche in zwei Etappen in den 1100er Jahren gebaut. Der östliche Teil mit Kor, zentralen Turm und das Kirchenschiff wurde in den frühen 1100er Jahren gebaut, während das Schiff und Westturm später hinzugefügt wurden. Seit 2015 ist die Ruine wegen Gefahr des Zusammenbruchs blockiert.


• private Häuser und an der Strandpromenade entlang..

Midsommarafton (23. Jun 2017)

..Eigentlich wollte ich Gestern in Skansen feiern..Aber mir war am Morgen nicht so gut, und der Verkehr war ein Problem..Die Pendeltåge (S-Bahnen) gingen zwar. Aber der Fernverkehr war total stopp Richtung Süd. Da hab ich mich entschieden nicht in die City nach Skansen zu fahren, sondern viel einfacher nach Sigtuna (Nachbar Ort). Überall in Schweden wird ja Midsommar gefeiert, so natürlich auch in Sigtuna.

Ich bin ein wenig früher hingefahren und ein wenig rumgelaufen, und dann zum Museumspark, wo man sich sammelte um pünktlich die Stange zum Festpark zu tragen. Es waren viele Menschen, auch wenn man das nicht so auf den Fotos sieht.

Konnte keine Fotos vom tragen der Stange machen, zu viel Menschen vor der Linse 🙂 Am Ort des Festes (Tanzen um die Stange) hab ich versucht einige Fotos zu machen. Hab sicherheitshalber gefragt,besonders die Eltern..ob ich durfte..alle sagten OK.

…es war so positiv zu sehen wie eine Gruppe Touris (ich vermute aus China) begeistert (auch die Männer) einen Kranz trugen und natürlich eifrig fotografierten 🙂

Es war nett…Die Fotos sind nicht so gut bei all den Menschen und Kinderwagen 🙂 Ich bin dann nach Hause gefahren, auch wenn es noch lange nicht zu Ende war 🙂


„Midsommarafton (23. Jun 2017)“ weiterlesen

Magic Monday – sommerlich (W1)

„Magic Monday“ –  Ich hab mich gefreut bzw fand es toll dass Paleica wieder ein Projekt startete, denn die bisherigen haben mir immer gut gefallen. Nun war es so weit. Leider kam ich nicht dazu in der Woche – 1 + 2 + 3 – bisher zu posten. Ich hohle einfach nach…

Das erste Thema lautet sommerlich“

was ist da näher als Midsommar..das ist einfach ein fröhliches Fest und meist gefeirt im Sommer in Schweden. Wir waren diesmal auf dem Land und der ganzen Familie. Meine Schwester mit Gatte und meine Nichte und Neffe mit Familie und meine Wenigkeit 🙂 Aber fast alle Fotos sind von Unbekannten 🙂


an diesen Tag haben auch manchmal Männer Kränze auf dem Kopf 🙂
21juni 036

21juni 031

Frau und Töchterlein meines Neffen 🙂
21juni 086

Zupf dir ein Wölkchen aus dem Wolkenweiss“

Zupf dir ein Wölkchen aus dem Wolkenweiss,
Das durch den sonnigen Himmel schreitet.
Und schmücke den Hut, der dich begleitet,
Mit einem grünen Reis.

Verstecke dich faul in die Fülle der Gräser.
Weil’s wohltut, weil’s frommt.
Und bist du ein Mundharmonikabläser
Und hast eine bei dir, dann spiel, was dir kommt.

Und lass deine Melodien lenken
Von dem freigegebenen Wolkengezupf.
Vergiss dich. Es soll dein Denken
Nicht weiter reichen als ein Grashüpferhupf.

~ Joachim Ringelnatz (1883-1934) ~