Lucia 13. Dez

Hab heute Lucia verpasst. Es war ja auch nicht wie immer….Vor den Kirchen waren diese Kerzen zu sehen.

S:t Jacobs kyrka
Storkyrkan

Dieses Bild hat ein leeres alt-Attribut; sein Dateiname ist 2711divider.png.

• Normalerweise fingen die Feierlichkeiten wärend der Jahre früh am Morgen in Kindergärten, Schulen und am Arbeitsplatz. Der Verbrennungsgefahr wegen tragen Kinder heute überwiegend elektrische Kerzen.

• Zu Lucia gab es mehrere Konzerte in Stockholm, aber Lucia wurde in ganz Schweden begangen. Konzerte in Storkyrkan (Die Kathedrale) in Gamla Stan und /oder Adolf Fredrik kyrkan mit Schülern einer der berühmtesten Musikschulen Stockholms, Adolf Fredrik. Ein anderes Beispiel ist Skansen, das Freilichtmuseum in Stockholm.
Zusammenhang mit der heiligen Lucia: → Lucia von Syrakus
• Inwieweit das Luciafest in seiner in Schweden verbreiteten Ausprägung tatsächlich mit der heiligen Lucia in Zusammenhang steht, ist nicht eindeutig zu beantworten.
• Einerseits verdankt das Fest seinen heutigen Status der Tatsache, dass der 13. Dezember in Schweden bis 1752 der kürzeste Tag des Jahres war.

Dieses Bild hat ein leeres alt-Attribut; sein Dateiname ist 2711divider.png.

Es wird immer „verrückter“…

○ Erst hatten zwei Vorschulen, Lucia-Feiern seien diskriminierend und werden in Vorschulen (Kindergärten) verboten.
○ Dann kam von einer anderen Vorschule das Verbot von Pfefferkuchen-Männchen bei Lucia Feiern, da es „Als rassistisch wahrgenommen“ würde.
• Nach der recht massiven Kritik im Land, hat sich die Leitung/Rektor geändert. Auf Wunsch werden nun doch Lebkuchen-Kostüme bei den Lucia Feiern zugelassen.


Heute in der Früh…

lucuppstagsvt16…konnten sich die ersten Pendler (Reisenden) zwischen Uppsala und Stockholm an einen kleinen Lucia-Zug erfreuen..
Das fand ich eine sehr nette Idee…

Quelle: SVT
comment von mir: Ich dachte schon es würde keine Lucia Tradition mehr gefeiert, wegen dem „blöden Theater“ neulich. Das hatte mich eh sehr aufgeregt. *hmm


Ursprung-History:
Das Luciafest ist ein auf ein Heiligenfest zurückzuführender Brauch, der vor allem in Schweden sowie in Dänemark, Norwegen und unter Finnlandschweden und dänischen Südschleswigern verbreitet ist. Das Fest fällt auf den 13. Dezember, den Gedenktag der heiligen Lucia, der vor der Einführung des Gregorianischen Kalenders in Schweden (im Jahr 1752) gut ein Jahrhundert lang der kürzeste Tag des Jahres war.Da der 13. Dezember in Schweden in den mehr als hundert Jahren vor 1752 auf die Wintersonnenwende fiel, steht das Luciafest letztlich in der Tradition älterer Sonnenwendfeierlichkeiten.
Eine besondere schwedische Ausprägung des Festes lässt sich frühestens für das Mittelalter nachweisen. Aus dieser Zeit gibt es Berichte über Feierlichkeiten, mit denen die Landbevölkerung das Ende der vorweihnachtlichen landwirtschaftlichen Arbeiten und den Beginn des Weihnachtsfastens beging.

Dieses Bild hat ein leeres alt-Attribut; sein Dateiname ist 2711divider.png.

Lucia ~13.12.

Der Tage heute war sooooo schnell rum. Bin sehr spät heute Nacht schlafen gegangen, musste aber heute morgen früh raus 🙂 Da hab ich erstmal diese Lucia und ihre Sternenknaben (stjärngossar) gehört und gesehen..Das war in einer Kirche in Göteborg. Hab mir das im TV angeschaut, es war so stimmungsvoll. Als es zu Ende war bin ich los…

Obwohl das Luciafest dem Namen nach ein Heiligenfest ist, ist es heute in Schweden eigentlich wenig kirchlich geprägt. Die wichtigsten Elemente sind das Tragen von weißen Gewändern und Kerzen, der Verzehr von traditionellem Safrangebäck (lussekatter), das Singen von Lucialiedern, und die Wahl einer örtlichen Lucia.
2KonzLucia131215
Zu einem landesweiten Brauch entwickelte sich das Luciafest erst in den letzten hundert Jahren. Ende des 19. Jahrhunderts griff das Stockholmer Freilichtmuseum Skansen die westschwedischen Luciatraditionen auf, um sie für kommende Generationen zu bewahren. Gleichzeitig begann der Brauch, sich über seine ursprünglichen Grenzen hinaus in der Bevölkerung zu verbreiten. Dieser Prozess verstärkte sich, als eine Stockholmer Zeitung im Jahr 1927 zum ersten Mal eine Lucia wählte. In der Folge fand das Luciafest einen festen Platz im schwedischen Brauchtum.
2dec 001 „Lucia ~13.12.“ weiterlesen