Türen der Welt # 3

Hier nun die Nr 3 zu Kalles Projekt Türen der Welt”. Die habe ich fotografiert als ich eine Freundin in Wien besucht habe. In Wien war ich mehrmals.

In Wien, die Otto-Wagner-Station am Karlsplatz. Der Karlsplatz ist ein durch Jahrhunderte hindurch gewachsener historischer Knotenpunkt. Der Resselpark selbst entstand 1862 vor dem „k.k. Polytechnischen Institut“ (der heutigen Technischen Universität ) und der Evangelischen Schule, am Ufer des Wienflusses und vor der von Fischer von Erlach erbauten barocken Karlskirche. Seit der Regulierung und Einwölbung des Wienflusses (1895-1902) und der Inbetriebnahme der Stadtbahn (Vorläuferin der U-Bahn) gab es immer wieder Wettbewerbe, Pläne und Lösungsvorschläge zur Umgestaltung des Parks bzw. des gesamten Platzes, die jedoch nie realisiert wurden.

Die bedeutendste Barockkirche Wiens wurde 1716 bis 1722 von Johann Bernhard Fischer von Erlach begonnen und 1723 bis 1739 von seinem Sohn Joseph Emanuel vollendet. Die mächtige Kuppel der Kirche (72 m hoch) gehört zu den beherrschenden Elementen des Wiener Stadtbildes.


Einem Gelübde Kaiser Karls VI. anlässlich der schrecklichen Pestepidemie verdankt Wien eines seiner prachtvollsten Gotteshäuser. Der Hochbarockbau Johann Bernhard Fischer von Erlachs, nach dem Tod des Meisterarchitekten von dessen Sohn Joseph Emanuel bis 1739 vollendet, stellt auch ein Monument imperialer Machtentfaltung der Habsburger dar.Hinter dem von einem gewaltigen Säulenpaar flankierten Eingangsbau in Form eines griechischen Tempels erhebt sich die 72 m hohe Kuppel nach dem Vorbild des römischen Barock.
(Bild klicken, grösser sehen)