Black and White 2019 (März)

Der März Beitrag im Jahr 2019 –
Die Fotos der anderen Teilnehmer findest du bei =>> czoczo

♦ Es ist einige Jahre her seit ich/wir dieses Anwesen (Malahide Castle) besuchten, wärend einer Reise nach/in Dublin.

History: –   Das Anwesen existiert seit 1185, als Richard Talbot, ein Ritter, der König Heinrich II. von England 1174 nach Irland begleitet hatte, von diesem die „Ländereien und den Hafen von Malahide“ zugesprochen bekam. Die ältesten Teile der Burg gehen auf das 12. Jahrhundert zurück und dort lebte die Familie Talbot 791 Jahre lang, von 1185 bis 1976, mit einer Ausnahme von 1649 bis 1660, als Oliver Cromwell das Anwesen nach der Rückeroberung Irlands Miles Corbet zugewiesen hatte. Corbet wurde nach der Entlassung Cromwells gehängt und die Burg an die Talbots zurückgegeben. In der Regierungszeit König Eduards IV. (1461–1483) wurde die Burg wesentlich erweitert und 1765 fügte man die Türme hinzu.

♠ Das Anwesen überstand solche Verluste wie die Schlacht am Boyne, als 14 Mitglieder der Besitzerfamilie sich am Morgen in den Rittersaal zum Frühstück begaben und alle am Abend tot waren. Ebenso überstand es die Penal Laws (Gesetze gegen Katholiken und andere “Abtrünnige” von der anglikanischen Kirche), auch wenn die Familie bis 1774 katholisch blieb.

♠ Letztlich erbte der 7. Baron Talbot Malahide Castle und dessen Anwesen und, als dieser 1973 starb, fiel es an seine Schwester ‘’Rose’’. Rose verkaufte die Burg an die Republik Irland, auch, um die Erbschaftssteuer bezahlen zu können.


12 magische Mottos ~ Oktober (#10) ~ oder Glendalough

Das Oktober Thema: „12 magische Mottos” heisst..
Auf den Spuren von Geschichte und Vergangenheit
Ein sehr interessantes Thema..
Ein Ort in Irland hat mich besonders fasziniert als ich diesen Ort –Glendaloughbesuchte…Wahrscheinlich oder vieleicht lag es auch an der geheimnissvollen Natur..die Wicklow Mountains…oder eben beides.

Glendalough ([ˌɡlɛndəˈlɒx], irisch Gleann Dá Loch [ˈgl´ɑːN dɑː ˈlox], dt. „Tal der zwei Seen“) ist ein Tal in den irischen Wicklow Mountains, südlich von Dublin gelegen. Die Klostersiedlung – eine der berühmtesten Irlands – am unteren der beiden Seen. – Die Wicklow Mountains (irisch Sléibhte Chill Mhantáin) sind ein Gebirgszug im Osten und Südosten von Irland.
○ St. Kevin’s Church – St. Kevin’s Kitchen (Church) -Kloster Settlement

Geschichte – Der Heilige Kevin zog sich im 6. Jahrhundert hierhin zurück. Ähnlich dem Hl. Franziskus soll er von Vögeln begleitet worden sein und wird daher in bildlichen Darstellungen oftmals mit einer Amsel gezeigt. Er wollte im Einklang mit der Natur und zurückgezogen leben, aber aus seiner Eremitage wurde rasch ein belebtes Zentrum und eine Schule der Iroschottischen Kirche.
○ St. Kevin’s Cross – der Rundturm von Glendalough – und nochmal St. Kevin’s Kitchen (Church)

Kevin soll der Legende nach 618 im Alter von 120 Jahren gestorben sein. In alten Überlieferungen wird berichtet, dass bereits im 12. Jahrhundert mehr als 3.000 Menschen im Tal lebten und sieben Kirchen bestanden. Obwohl mehrmals Wikinger und englische Truppen das Kloster überfielen und 1398 großteils zerstörten, konnte es sich noch bis zur Auflösung aller irischen Klöster im Jahr 1539 durch den englischen König Heinrich VIII. behaupten. Jedes Jahr am 3. Juni wird der St. Kevin’s Day begangen und es kommen Pilger aus allen Teilen der Insel ins Tal.


(Fotos klicken,grösser sehen)
(Sorry das ich auch Irland gewählt habe)

miniMaMoto

Urbane Schönheit ~ 13.12.

Nun ist es soweit  – Herr Ackerbau hat zum 13.12. zum – Tag der Urbanen Schönheit – eingeladen. Der Tag, an dem Bilder von Schienen von oben gezeigt werden. 
Es sind recht viele Fotos geworden, hätte aber noch mehr sein können.*schmunzel* Hab versucht mich zu bremsen. Die Fotos hab ich an verschiedenen Orten fotografiert.  Ich fang mit Stockholm an.

Blick von Brücke
Blick von Brücke (links im Bild -S-Bahn von City Richtung zu mir nach Hause)
Blick von gleicher Brücke nach unten
Blick von gleicher Brücke nach unten

Mitten in der City

Rund um Stockholm..

Wenn Schnee auf den Schienen liegt – und eine Schmalspurbahn 🙂

( Fotos klicken, grösser sehen)
Das wars von mir zum Thema am 13.12.
tag