Hab vor vielen Jahren mal geschenkt bekommen. Sehr besonders. Dieser Kaffeebecher ein Holzgefäß, das etwa 1,5 dl aufnimmt. Um diese „kåsa„ zu bewaren, sollte sie in regelmäßigen Abständen geölt werden, dann hat man einen Favoriten der lange lebt, und bei allen Abenteuern teilnimmt.
History:
• Guksi (oder finnisch kuksa; schwedisch kåsa) ist eine Tasse, die traditionell von den Samen im nördlichen Skandinavien aus einer Maserknolle geschnitzt wird.
• Die Knolle, die am Stamm der Birke nach einer Verletzung wächst, wird zunächst grob in Form gebracht und dann sorgfältig getrocknet, um Risse und Sprünge zu vermeiden. Dann wird sie je nach lokaler Tradition geformt. Aus der Maserknolle geformte Tassen halten in der Regel länger als Tassen aus herkömmlicher Birke. Ursprünglich wurden die Tassen in arktischen Regionen als persönliches Trinkgefäß genutzt. Eine sorgfältig hergestellte Guksi hält in der Regel ein Leben lang.
• Guksi werden nur mit klarem Wasser ausgespült und mit einem Tuch getrocknet. Aus Tradition werden keine Reinigungsmittel verwendet.
Wenn ihr mittmacht bitte bei Wortman – oder bei => Wortmans Startartikel <=
und auch bitte bei => Aequitasetveritas <= verlinken.