2018-Motto des Monats/Dezember

Das Motto des Monats Dezember  ist die Farbe bei Antjes Monatsmotto „Farbiges“
Und passend zum Advent. (das auf dem Bild ist aber nicht echt 🙂 auch wenn es besonders glänzt…


♦ Gold (bereits althochdeutsch gold, zu einer indo-
germanischen Wurzel *ghel: glänzend, gelb ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol „Au“ (lateinisch Aurum) und der Ordnungszahl 79. Es ist ein Übergangsmetall und steht im Periodensystem in der 1. Nebengruppe (Gruppe 11), die auch als Kupfergruppe bezeichnet wird. Diese Gruppe enthält Kupfer und die Edelmetalle Silber und Gold. Die drei Metalle werden in der Chemie auch als „Münzmetalle“ bezeichnet. Des Weiteren enthält die Gruppe noch das künstlich erzeugte, radioaktive und extrem kurzlebige Roentgenium, welches bisher keine Anwendungen hat.

• Gold wird seit Jahrtausenden für rituelle Gegenstände und Schmuck sowie seit dem 6. Jahrhundert v. Chr. in Form von Goldmünzen als Zahlungsmittel genutzt. Es wird auch als Lebensmittelzusatzstoff mit der E-Nummer E175 verwendet. „2018-Motto des Monats/Dezember“ weiterlesen

Silber & Gold ~ #25 (2017)

p1290215○ Nun ist ein neues Jahr  und der erste Monat des Jahres fast rum. Aber es geht weiter mit dem Projekt von Anne
1-Gold & 1-Silber

– diesen Ring habe ich schon lange. Mit der Zeit werden Dinge aus Silber, besonders wenn sie so „verschnörgelt“ sind, an manchen Stellen dunkel. Ich putze den Ring nicht, weil er mir so wie er ist, gefällt.

GoldSilvMinibtt ○ Das Thema bei Anne – war Silber &/oder Gold – einen *silbernen und/oder goldenen* Beitrag einmal im Monat, zum 28.


Silber & Gold ~ #24 (2016)

dscn9696○ Zum letzten Monat in diesen Jahr 2016 giebt es bei mir diesmal für das Projekt von Anne
1-Gold & 1-Silber

1- das Sigill des  KI
○ Das Karolinska-Institut ist eine von Europas größten und angesehensten medizinischen Universitäten, gelegen in Stockholm. Das Karolinska Institut vereinigt 40 % der schwedischen medizinischen Forschung an Hochschulen und Universitäten und gilt als eine der besten medizinischen Forschungseinrichtungen der Welt. An das KI ist auch das Karolinska-Universitätskrankenhaus (bestehend aus zwei Großkrankenhäusern) angegliedert.
○ Die Nobelversammlung am Karolinska Institutet besteht aus fünfzig Professoren und bestimmt jährlich den oder die Träger des Nobelpreises für Physiologie oder Medizin.
Geschichte:
○ Das Institut wurde im Jahre 1810 durch den schwedischen König Karl XIII. gegründet. Einer der Gründer war unter anderem der Chemiker Jöns Jacob Berzelius. Im Jahre 1861 wurde das Institut in den Rang einer Universität erhoben. Alfred Nobel bestimmte in seinem Testament, dass das Karolinska-Institut die Preisträger des nach ihm benannten Nobelpreises in Medizin oder Physiologie ernennen sollte. Insgesamt haben seit dieser Zeit fünf Forscher des Karolinska-Institut den Nobelpreis erhalten. Im 20. Jahrhundert wurden mehrere Institutionen und Hochschulen an das Karolinska-Institut angegliedert, so dass es zurzeit rund 3000 Studenten hat.


p1290136 2-  ein Andenken von Gosau am Dachstein (auf der Rückseite der „Münze“ ist das Wappen von Gosau). (für die es nicht kennen) Vom Ort Gosau aus führt über die hintere Talenge Gosauschmied eine Straße hinauf zum Vorderen Gosausee, wo sich eine schöne Sicht auf den Dachstein bietet. Von dort läuft das Tal über die Gosaulacke und den Hinteren Gosausee in südwestlicher Richtung genau auf den Hauptstock des Dachsteinmassiv zu. Wir waren in Gosau und Ramsau am Dachstein mehrmals. Sowohl im Sommer, als auch im Winter.

GoldSilvMinibtt ○ Das Thema  – war Silber &/oder Gold – einen *silbernen und/oder goldenen* Beitrag einmal im Monat, zum 28.
Danke liebe Anne, für das vergangene Jahr…Es hat Freude gemacht…


Silber & Gold ~ #23 (2016)

p1280654○ Zum Monat November für das Projekt von Anne, giebt es bei mir diesmal Gold

1- ein Anhänger an einer Tasche, die ich mal in Paris gekauft habe. Die Tasche nutze ich nunmehr selten. Aber den Anhänger mag ich nicht entsorgen.


GoldSilvMinibtt ○ Das Thema bei Anne – ist Silber &/oder Gold – einen *silbernen und/oder goldenen* Beitrag einmal im Monat, zum 28.

(Foto klicken,grösser sehen)