Rost-Parade (Nr 39) – (R-XLI)

rostparade_logoMini Es ist wieder soweit – Ende des Monats zeigen wir Rost zur Rost-Parade Nr 39 von Frau TonariDie Rost Parade ist immer am letzten Tag des Monats.- Nächstes mal ist dann am 31.07.2017.


• fliegende Vögel an einer Ausenwand in Sigtuna

• die ersten drei hab ich in Skansen gesehen..
• das vierte war Galler an einer Hauswand in der Stockholmer City.


ja so ist es – Rost ist Rost egal wo man es findet –
fürs Auge ist es immer wieder sehr interessant finden wir Teilnehmer..


“Die Blattlaus vernichtet die Pflanzen, der Rost Metall und die Lüge die Seele.”
~ “Anton Pawlowitsch Tschechow
(1860 – 1904)~
russischer Meister der impressionistischen Erzählung und Dramatiker”

„Rost-Parade (Nr 39) – (R-XLI)“ weiterlesen

Rost-Parade (Nr 38) – (R-XL)

rostparade_logoMini Ende des Monats zeigen wir Rost zur Rost-Parade Nr 38 von Frau TonariDie Rost Parade ist immer am letzten Tag des Monats.- Nächstes mal ist dann am 30.06.2017.
Das habe ich in Gävle neulich gefunden (da waren die Bäume noch nicht grün)… Eine Skulptur, ein Maritimes Monument.
• Gävle Künstler hatten Vorschläge für einen Wettbewerb eingereicht, was in Gävle auf einem Granitsockel gesetzt werden sollte, wenn die Mittlere Brücke abgerissen wird.
• Es sollte eine Erinnerung an Gävles Blütezeit als Hafenstadt sein.
• Eine gute Idee, dachte Kunstkommission und gaben drei Künstlern der Stadt den Auftragt, Vorschläge zu unterbreiten. Die einzige Voraussetzung war, dass ein Anker von dem Brigg „Gerda“ in der Grafik enthalten sein sollte.
• Die neue Zentrale Brücke wurde kurz vor Weihnachten 1974 mit dem Brigg „Gerda“ zwei Stockankern und einem kleinen Anker eröffnet, die von der Marine gespendet.

Zur Brigg „Gerda“:
Die Brigg Gerda war ein schwedischer Frachtsegler. Das Schiff wurde am 28. Oktober 1868 bei der Olof August Bodins Werft in Gävle auf Kiel gelegt. Der Stapellauf erfolgte im Frühjahr 1869. Die Brigg hatte eine Länge von 36 Metern zwischen den Loten und eine Breite von acht Metern.
• Seine Jungfernfahrt begann das Schiff, das über eine neun Mann starke Besatzung verfügte, am 8. Juni 1869 von Gävle aus ins englische Grimsby. Bis zur Außerdienststellung im Jahre 1930 lief die Gerda unter anderem Häfen in Schweden, England und dem Mittelmeerraum an. Während dieser Zeit wechselte der Eigner mehrfach.
• Die Gerda wurde die älteste Brigg in der europäischen Handelsflotte und war bei der Außerdienststellung die letzte skandinavische Brigg, die noch als Frachtsegler genutzt wurde. Im Wissen um den seefahrtshistorischen Wert des Schiffes verkaufte der letzte Eigner der Gerda das Schiff 1936 an die Stadt Gävle, die die Brigg als Museumsschiff nutzte. Aufgrund mangelhafter Instandhaltung sank sie jedoch im Jahr 1959 an der Pier.


Dieses Bild hat ein leeres alt-Attribut; sein Dateiname ist 2711divider.png.

Rost-Parade (Nr 35) – (R-XXXVII)

rostparade_logoMini Es ist wieder soweit, Ende des Monats und wir zeigen Rost zur Rost-Parade Nr 35 für Frau Tonari . – Die Rost Parade ist immer am letzten Tag des Monats.- Nächstes mal ist dann am 31.03.2017.
Auch diesmal wieder etwas gemischt..
1 -○ ein Schild an einen rostigen EisenbahnWaggon . – Paragraf 31 vom
7. Okt 1921 Verbot: rauchen und/oder Streichhölzer wegzuwerfen und/oder Feuer zu machen. Betreff: Feuergefahr bei Öl Transport.
2 -○ eine Bank rostig rundum, sie steht auf einer Schären Insel die ich mal besucht habe.
3 -○ ein Türschloss an einer Kellertür in Gripsholms Schloss.
4 -○ Türangel an der gleichen Tür in Gripsholms Schloss.

„Rost-Parade (Nr 35) – (R-XXXVII)“ weiterlesen