Vilnius Teil II (endlich forts)

Wie ich schon schrieb , diese Reise (28/9-30/9) war sehr sehr interessant,wenn auch anstrengend für mich. Man kann sagen, diese Stadt ist voller Kontraste. Im Hotell angekommen und das Zimmer bekommen, sah ich das man vom obersten Stockwerk eine recht toll Aussicht über die Altstadt vom Hotell hatte. Koffer ins Zimmer und los gings..Musste ich ja gleich fotografieren 🙂


Das war eine Auswahl der Fotos die ich dort im Hotell vom obersten Stockwerk aus gemacht habe. Bin dann gleich noch los bevor es zu dunkel wurde..Es war ja ein völlig unbekannte Gegend für mich und man weiss ja nicht wie die Sicherheit ist. Schon nach einen kurzen Stück laufen zwischen Hotel und Altstadt kam ich an sehr verfallenen Häusern,Hinter-Höfen,Toren etc vorbei.. Das war ein riessengrosser Kontrast. Hier nur einige.


Gleich als ich Mauer Reste (erstes Foto) fotografierte, sprach mich ein älterer Herr an. (er sprach verständliches english). Er hatte es eilig aber als er erfuhr das ich aus Schweden kam, wollte er das ich in mail kontakt mit ihm trede wenn ich wieder daheim bin. Schrieb mir seinen Namen, mailadresse und sogar Telefon Nr auf. Als ich die Angaben las, sah ich das er Russe war(ist). Ich hab zwar den Zettel noch, aber bin irgendwie nicht dazu gekommen oder ich wollte nicht so recht Kontakt aufzunehmen. Er war zwar sympatisch, aber in den paar Minuten bekommt man keine richtige Auffassung über einen Menschen. Das ging einfach zu schnell.

○ Die Geschichte Litauens ist von dramatischen Ereignissen gekennzeichnet: in 700 von 1000 Jahren fanden Kriege sowie Okkupationen statt. Der starke Freiheitsdrang führte das Land im 20. Jahrhundert sogar zweimal zur Wiedererlangung seiner Unabhängigkeit – im Jahre 1918 und 1990 („die singende Revolution“). Mehr zur History usw später…

Forts. folgt

1) kanalizacijas
2) Vilnius Teil I- Ankunft
3) Zugreise Vilnius-Moskva

heute wurden die Robben..

….mitte April hatte ich von den =>> robbenbabys Anders und Benjamin erzählt..Heute wurde sie der Natur zurück gegeben..

Die Robben Anders und Benjamin sind frei – TT, Norrköping-12. Juni 2013 (heute), 11:57

Robbenfri12613

Die im ganzen Land bekannten robben, Anders und Benjamin waren nur einen Monat alt, als sie in Nähe von dichtbewohnten Häusern erschöpft und ausgemergelt gefunden wurden… Heute wurden sie  nachdem sie im Kolmården Zoo  gewachsen sind in die Schären freigegeben.

Da wogen sie nur 10 und 17 kg heute wiegen ca. 50 kg. Und sie  schleppen nun auch 250 Gramm Extra in Form von einem Gps-Sender, die an das Fell geklebt wurde. Auf diese Weise will man  ihre weitere Abenteuer in Freiheit verfolgen können.
Die beiden wurden in einem Käfig aus dem Zoo und dann mit dem Boot in die Schären transportiert. Auf den flachen Felsen direkt am  Wasserrand wurden die Käfige geöffnet. Benjamin sprang zuerst raus. Aber bald waren beide auf dem Wasser und Schwamm nebeneinander und sah in die neue Umgebung.

Matten H., Zoologischer Direktor des Zoo  – „Das wichtigste für sie ist jetzt, dass sie sich in aller Ruhe akklimatisieren können „sagte er.

comment von mir: Ist das nicht toll ..ich drück die Daumen das sie sich gut in der Freiheit wieder akklimatisieren.
************

Sälungarna Anders och Benjamin fria – TT, Norrköping – 12:e Jun, 2013 (Idag) 11:57
De upphittade sälkubbarna Anders och Benjamin är fria. I dag släpptes de ut i skärgården efter att ha ätit upp sig på Kolmårdens djurpark sedan i påskas.De rikskända sälarna var inte mer än en månad gamla när de hittades i tättbebyggt område i Norrköping och Oxelösund utmattade och utmärglade.Då vägde de bara 10 och 17 kilo i dag väger båda runt 50 kilo. Och så släpar de på 250 gram extra i form av en gps-sändare som är fastlimmad på pälsen. På så sätt ska man kunna följa deras vidare äventyr i frihet.Sälarna transporterades i varsin bur från djurparken och vidare med båt ut i skärgården. På de flacka klipporna öppnades burarna precis vid vattenbrynet. Benjamin hoppade ut först. Men snart kände de båda på vattnet och simmade sida vid sida och undersökte de nya omgivningarna.
Mats Höggren, zoologisk chef på djurparken, tror att det kommer att gå bra för sälarna. – Det viktigaste för dem nu är att de får acklimatisera sig i lugn och ro, säger han.