Pelle Svanslös/Kater Schwanzlos in Uppsala …

wollte..ja noch über –Pelle Svanslös– die Skulptur berichten.

♦ Pelle Svanslos ist eine fiktive Kinderbuchserie von Gösta Knutsson, erschienen 1939-1972. (Gösta Knutsson, war ein Radioman und Autor dieser beliebten Kinder-buchreihe die Katze Pelle Svanslös.)
♦ Die Figuren in den Büchern bestehen hauptsächlich aus Katzen. Pelle ist eine gutherzige und leichtgläubig Katze die ständig von dem Nasty Måns und seinem Nachäffern Bill und Bull veralpert und gemobbt wird. Das Gute siegt immer und Pelle kann auch die Liebe mit Maja Gräddnos erleben. In den ersten Büchern ist Pelle eine Familienkatze in einer Wohnung in Åsgränd in der Övre Slottsgatan in Uppsala mit den Kindern Olle und Birgitta, aber als er erwachsen wurde, beginnt er eine Beziehung mit der Katze Maja in einem Kellerniche in derselben Straße. Die meisten Bücher spielen sich in Uppsala ab, und die Ortsnamen auch in und um Uppsala.

♦ Die Katzen im Buch sind oft echte Vorbilde. Knutsson studierte an der Uppsala Universität und war under anderen in der Stockholmer Nation engagiert und Uppsala Studentenvereinigung beteiligt, und viele der Vorbilder stammen aus diesem Zusammenhang. Die Bücher sollten auch ein Protest gegen die damalige Unterstützung des Nationalsozialismus sein, der sich kurz vor und während des Zweiten Weltkrieges in Schweden vorkam und als solche eine Satire über ihre Zeitgenossen darstellt. Sie wurden in mehrere europäische Sprachen übersetzt.
♦ (in deutsch) Pelle Ohneschwanz, Alternativtitel Kater Schwanzlos, ist ein schwedischer Zeichentrickfilm von Jan Gissberg und Stig Lasseby aus dem Jahr 1981. Er beruht auf dieser Kinderbuchreihe von Gösta Knutsson.
Pelle Ohneschwanz lief am 25. Dezember 1981 in den schwedischen Kinos an und kam am 3. Dezember 1982 auch in die deutschen Kinos. Das Fernsehen der DDR zeigte den Film am 24. Dezember 1985 auf DFF .
♦ Pelle Ohneschwanz beruht auf verschiedenen Erzählungen der Kinderbuchreihe von Gösta Knutsson. Drehbuchautor Leif Krantz ergänzte dabei auch Charaktere, die es in den Büchern nicht gibt, so die Schlange und die böse Bulldogge. Es war die erste Langverfilmung um den Kater Pelle.

=> neulich in Uppsala <=

…Punkt, Punkt, Punkt (2017) – #46 -Sturm

Diese Woche ist das Thema –Sturm – (Vorschlag von Sabienes)
– In erster Hand verbindet wir Sturm mit sehr starken Wind. Orkan, Taifun, Hurrikan, Tornado – starke Stürme haben unterschiedliche Bezeichnungen. Doch eines haben sie gemeinsam: Sie können verheerende Schäden verursachen.
•  z.B. Stürme in Schweden: Schweden hat unter vielen schweren Stürmen gelitten und einige sind noch nach mehr als hundert Jahren in Erinnerung. Einige der spektakulärsten Stürme ereigneten sich in den Jahren 1850, 1902, 1954, 1967, 1969, 1999 und 2005.
• oder Herbst 1999 – Sturm des Jahrhunderts? (in Süd Schweden)
Ende November und Anfang Dezember 1999 hatte Südschweden in enger Folge drei Stürme zu verzeichnen. Der letzte in der Reihe, der am 3. und 4. Dezember war, wird in Dänemark als „Sturm des Jahrhunderts“ bezeichnet. –
• „Yrväderstisdagenim Jahr 1850
Am Dienstag, dem 29. Januar 1850, wurde Schweden von einem der schlimmsten Schneestürme der Geschichte heimgesucht, dem sogenannten „Blizzard Dienstag“.
Die meisten Wetterereignisse geraten bald in Vergessenheit. Aber einige Wetterereignisse werden Gegenstand von Geschichten und Studien für kommende Generationen sein. Ein solches Ereignis ist das sogenannte „Blizzard Dienstag“ wie es genannt wird. Sie ereignete sich am 29. Januar 1850 und ist eine der schlimmsten Wetterkatastrophen, die Schweden zumindest in Friedenszeiten heimsuchte.
• Ein plötzliches und sehr intensives Schneewetter forderte in Nordost-Götaland und Ostschweden hundert Todesopfer. Das Wetter wird immer noch von Meteorologen erwähnt.


Und dann giebt es diese Redewendung „Sturm im Wasserglas“ Die Rede-wendung „Sturm im Wasserglas“ bezieht sich auf einen kleinen Anlass, um den große Aufregung gemacht wird – oder auch „viel Wirbel um Nichts„. Unter einem Sturm versteht ihr sicher ein Unwetter. Aber könnt ihr euch den in einem Wasserglas vorstellen ? 😉
• Die Redensart „Ein Sturm im Wasserglas“ geht auf den französischen Schriftsteller Montesquieu zurück. Dieser beschrieb die politischen Unruhen im Kleinstaat San Marino in Honoré de Balzacs Erzählung „Der Pfarrer von Tours“ im 18. Jahrhundert als „une tempête dans un verre d’eau„, also „einen Sturm im Wasserglas„. In Deutschland wurde der Ausdruck 1930 durch eine gleichnamige Komödie des Schriftstellers Bruno Frank bekannt.
Storm in a Teacup“ ist ein britischer romantischer Komödienfilm von 1937 mit Vivien Leigh, Rex Harrison in seiner ersten Hauptrolle, Cecil Parker und Sara Allgood. Es basiert auf dem deutschen Stück -Sturm im Wasserglas- von Bruno Frank, sowie den englischsprachigen Adaptionen: Londons Storm in a Teacup und Broadway’s Storm Over Patsy, beide von James Bridie geschrieben. Ein Reporter schreibt einen Artikel, der einen Politiker in Verlegenheit bringt. Inzwischen ist der Zeitungsmann auch von der Tochter seines Ziels angezogen.
It is based on the German play Sturm im Wasserglas by Bruno Frank, as well as the English-language adaptations: London’s Storm in a Teacup and Broadway’s Storm Over Patsy, both written by James Bridie.

Sturm im Wasserglas“ – Komödie, BRD 1969 – Skandal: Einer Witwe wird übel mitgespielt. TV-Komödie nach Bruno Franks Bühnenstück: Der Blumenstand von Frau Vogel (Therese Giehse, „Mutter Courage“) läuft schlecht, seit die Straßenbahn verlegt wurde. Als sie die Hundesteuer nicht mehr aufbringen kann, stellt sich Stadtrat Dr. Thoss (Rolf Boysen) stur; er will ihren geliebten Toni einschläfern lassen. Ein Journalist macht den Skandal publik… Therese Giehse spielte Frau Vogel bereits 1960 unter Regisseur Josef von Baky.

(Fotos klicken, grösser sehen)
Dieses Bild hat ein leeres alt-Attribut; sein Dateiname ist 2711divider.png.

Tribut an den schwedischen Pocketshop vom Horror Giganten..

Horror Giganten – Tribut an den schwedischen Buchladen: So verkauft man Bücher.
Weltbekannter Schriftsteller Stephen King hat Millionen von Anhängern in Social Medien. Und es ist nicht unbedingt leicht, den USA Horror-König zu erschrecken. Aber die kleine Buchhandlung -Pocketshop- in T-Centralen im Stockholmer Bahnhof hat offensichtlich den Schriftsteller på fall gebracht (überrascht)..
„Das ist, wie man Bücher verkauft – „Now this is the way to sell books! Sweden rocks!“ , schreibt der Autor auf Twitter.

Als der Film „It“ („Det“ in schwedisch) in die Kinos ging, ist Stephen King’s meistverkaufter Roman mit dem gleichen Namen wieder auf den Lippen. Pocketshop lenkt die Aufmerksamkeit auf das ganze mit, zumindest, ehrgeiziges Marketing. Vor den Büchern steht eine gruselige Puppe mit einem roten Ballon, wie eine Szene aus dem Buch.

Während des Tages Gestern erfuhr der Autor von dem Bild und schrieb dann einen Tributtweet an den Pocketshop. Als Stephen King das Bild wegschickte, reagierten seine Anhänger: Der Posten wurde über 7000 Mal retweets und die Ladenkette -Pocketshop- ist stolz darauf, stolz auf seinen neuen Fan..

„Es ist super-cool und wir denken, dass es zeigt, dass wir richtig gearbeitet haben. Ich meine, es ist Stephen King. Stephen King! So etwas haben wir noch nie erlebt“ , sagt Torbjörn Elbe, Sales Manager bei Pocketshop.
Quelle: svt –
„It“ hatte/hat Film-Premiere in USA am 8. September 2017, „Det“ in Schweden am 13. September und „Es“ in Deutschland am 28. September 2017.


Dies ist nicht zum Bücher-Projekt morgen, könnte aber auch sein 🙂 Ich fand das einfach cool..deshalb hab ich es gepostet..

En man som heter Ove – Ein Mann namens Ove

FilmOveWir waren am Sonntag im Kino…der Film war nicht eine Sekunde langweilig.
Hauptdarsteller -Rolf Holger Lassgård- (ihr kennt ihn sicher als Kurt Wallander)

Aber dieser Film – En man som heter Ove– (Ein Mann namens Ove) ist sehenswert.
Ich sehe selten schwedische Filme, aber dieser war klasse. (Meine Freundin hatte das Buch gelesen, ich noch nicht). Wir fanden beide den Film sehenswert.


Rolf Holger Lassgård (* 29. März 1955 in Östersund) ist ein schwedischer Schauspieler. Er spielt sowohl Rollen im Theater als auch im Film und gehört zu den bekanntesten Schauspielern in Skandinavien.
Nachdem er die Schauspielschule in Malmö besucht hatte, wechselte er an das Skånska Teatern in Landskrona, wo er in Stücken von William Shakespeare und Bertolt Brecht spielte. Sein Durchbruch gelang ihm in der Rolle des Puck in Shakespeares Ein Sommernachtstraum.
In den 1990er-Jahren konzentrierte er sich überwiegend auf das Arbeiten vor der Kamera. Er wirkte in zahlreichen internationalen Kino- und Fernsehfilmen mit und wurde mit vielen Preisen ausgezeichnet. Seine größte Bekanntheit im deutschsprachigen Raum erlangte er durch die Verkörperung des Kommissars Kurt Wallander, den er von 1994 bis 2007 in den Verfilmungen der Erfolgsromane von Henning Mankell spielte. 2008 drehte er unter der Regie des deutschen Regisseurs Hans-Christian Schmid den Film Sturm, der am Wettbewerb der Berlinale 2009 teilnahm. Im deutschsprachigen Raum war er zuletzt 2010 in der Darstellung des mordverdächtigen Maklers und Architekten Gunnar Andersson in der Bella-Block-Folge „Das schwarze Zimmer“ zu sehen.


Zum Buch.
Fredrik Backman wurde in Schweden ursprünglich als Blogger bekannt. Er schrieb Kolumnen für die Zeitungen ab 2012 für Metro. 2012 debütierte er mit dem Werk – En man som heter Ove -, das über 600.000 Mal verkauft wurde. Der leichte Unterhaltungsroman über einen grantigen Frührentner wurde in mehr als 25 Sprachen weltweit übertragen und in der 2014 erschienenen Übersetzung
Ein Mann namens Ove – auch in Deutschland zum Bestseller. Sein zweiter Roman -Oma lässt grüßen und sagt, es tut ihr leid- war ebenfalls international sehr erfolgreich.