„T“ in die neue Woche 2019/37

Norre Port
-Halmstad war ein wichtiger Vorposten für das dänische Königreich gegen das stärkere Nachbarland Schweden. Zu Beginn des 17. Jahrhunderts gründete König Christian IV. deshalb ein Unternehmen um die Halmstad-Festung zu verbessern.
○ Der Hafen von Norre wurde 1601 fertiggestellt. Als Halland im 18. Jahrhundert zu Schweden wurde, gingen die Festungen von Halmstad unter. Norre Port war eines der wenigen Gebäude und das einzige der vier verbleibenden .
○ 1870 versuchte Carl Wilhelm Wallberg den Abriss des Tores durchzusetzen, da es sich in einem schlechten Zustand befand und als Hindernis für die Stadtentwicklung galt. Sein Bruder Isak Wallberg versuchte es zwei Jahre später, aber beide scheiterten. Das Friedenskommando des Königs befreite die Stadt 1873, aber 1879 entschied der Stadtrat, das Tor zu zerstören.

○ Im Jahr 1887 wurde es ein Museum. Im Jahr 1929 erhielt Norre Port die erste Ampel von Halmstad, die den Autoverkehr regelte, der durch das Tor fuhr, bis er 1939 und 1971 in alle Richtungen von Norden nach Süden verboten wurde. In den Jahren 1974-75 wurde das Tor restauriert und 2007 wurde es zum Baudenkmal erklärt.

♦ Halmstad ist eine Stadt im Süden von Halland (und Westen von Schweden), und Residenzstadt des Landkreises Halland. Halmstad ist Schwedens 19. größte Stadt mit 66.124 Einwohnern im Jahr 2015. Halmstad liegt auf beiden Seiten von Nissan.


mehr interessante, schöne Tore/Eingänge/Türen- gibt es bei Nova zu sehen.

„T“ in die neue Woche 2019/36

♦ Die finnische Kirche (finnisch: Suomalainen kirkko), ursprünglich Fredriks kyrka, ursprünglich Lilla Bollhuset, ist ein Kirchen-gebäude und eine Pfarrkirche der finnischen Gemeinde innerhalb der schwedischen Kirche in Slottsbacken 2 B – C in der Altstadt von Stockholm.

♦ Das ursprüngliche Gebäude hat einen wichtigen Platz in der schwedischen Theatergeschichte und wurde im 17. Jahrhundert manchmal als Theater genutzt.
Bereits im 16. Jahrhundert fanden in der aufgelösten Kirche der Schwarzen Bruderschaft finnische Gottesdienste statt. Nach dem Abriss des Klosters hatte die Gemeinde keinen bestimmten Ort. Zu verschiedenen Zeiten konnte die Gemeinde in den Großen Kirchen, die Deutsche Kirche, die Riddarholm-Kirche und die Katarina-Kirche  für den Gottesdienst genutzt werden.

♦ Das Gebäude wurde zwischen 1648 und 1653 von Georg Sippel als Erweiterung des Großen Ballhauses errichtet und war ursprünglich ein Ballsportraum. Zwischen 1662 und 1686 wurde es oft von Theaterfirmen in Stockholm als Theater genutzt.
♦ Im Jahr 1725 konnte die finnische Gemeinde „Lilla Bollhuset“ kaufen. Das gesamte Gebäude wurde unter der Leitung des Architekten Göran Adelcrantz in eine Kirche umgewandelt. Die neue Kirche wurde am 19. Dezember 1725 eröffnet.


mehr interessante, schöne Tore/Eingänge/Türen- gibt es bei Nova zu sehen.

„T“ in die neue Woche 2019/34

♦ Eingang zur
Russisch orthodoxe Hl. Paraskeva Kirche. (Didžioji g. 2 – LT-01128 Vilnius)
Einige Jahre her, seit ich dort war. In Vilnius gibt es sehr schöne Kirchen. Alle hab ich nicht besucht,das lies die Zeit dann doch nicht zu.


Seit 1994 ist die Altstadt von Vilnius als UNESCO-Weltkulturerbe anerkannt.

♦ 1345 wurde der Holzbau der Kirche der Hl. Paraskeva über dem heidnischen Heiligtum des Ragutis errichtet. Dieser brannte um 1600 ab und wurde kurz darauf als Steinbau wiedererrichtet. Von 1611 bis 1655 gehörte sie zu den unierten Kirchen in Vilnius.
Eine große Ehre wurde der Kirche der Hl. Paraskeva zuteil, als in den Jahren 1705 und 1708 Zar Peter I. sie besuchte und ihr Fahnen schenkte, die er im Feldzug gegen Schweden erbeutet hatte. Bei seinem ersten Besuch soll er eben hier seinen äthiopischen Pagen, Abraham Petrowitsch Hannibal, getauft haben. Im 19 Jh. wurde die Kirche zerstört und dann 1864 erneut, im neo-byzanthinischen Stil durch den Architekten Nikolay Chargin, aufgebaut.

♠ In der Literatur wird die Kirche der Hl. Paraskeva eher selten erwähnt, findet jedoch vor allem in autobiographischen Werken Puschkins eine Erwähnung als Ort der Taufe seines Großvaters.

mehr interessante, schöne Tore/Eingänge/Türen- gibt es bei Nova zu sehen.