2018-Motto des Monats/Dezember

Das Motto des Monats Dezember  ist die Farbe bei Antjes Monatsmotto „Farbiges“
Und passend zum Advent. (das auf dem Bild ist aber nicht echt 🙂 auch wenn es besonders glänzt…


♦ Gold (bereits althochdeutsch gold, zu einer indo-
germanischen Wurzel *ghel: glänzend, gelb ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol „Au“ (lateinisch Aurum) und der Ordnungszahl 79. Es ist ein Übergangsmetall und steht im Periodensystem in der 1. Nebengruppe (Gruppe 11), die auch als Kupfergruppe bezeichnet wird. Diese Gruppe enthält Kupfer und die Edelmetalle Silber und Gold. Die drei Metalle werden in der Chemie auch als „Münzmetalle“ bezeichnet. Des Weiteren enthält die Gruppe noch das künstlich erzeugte, radioaktive und extrem kurzlebige Roentgenium, welches bisher keine Anwendungen hat.

• Gold wird seit Jahrtausenden für rituelle Gegenstände und Schmuck sowie seit dem 6. Jahrhundert v. Chr. in Form von Goldmünzen als Zahlungsmittel genutzt. Es wird auch als Lebensmittelzusatzstoff mit der E-Nummer E175 verwendet. „2018-Motto des Monats/Dezember“ weiterlesen

2018-Motto des Monats/Oktober

das Motto des Monats Oktober ist die Farbe bei Antjes Monatsmotto „Farbiges“ –

– Orange ist eine der sieben traditionellen Spektralfarben und bezeichnet einen Farbbereich mit starken gelblichen Farben, oft mit mehr Widerstand in Richtung Gelb als Rot. Der ältere schwedische Name solcher Farben ist „brandgul“. Dunklere und schattigere Farben mit den gleichen Farbtönen werden üblicherweise als braun und zu hell bezeichnet und blasse Farben werden manchmal als das Farbwort Aprikose verwendet.
Etymologi: • Der Farbname Orange kommt vom französischen Wort für orange, orange. Dies wiederum kann, möglicherweise über Spanisch, vom arabischen nāranj herrühren, der seinerseits aus nāranga, dem Sanskrit für Orangenbäume, abgeleitet werden kann. Letztendlich kommt das Wort wahrscheinlich aus einer dravidischen Sprache, in der es eine fundamentale Bedeutung hat.
– Die erste bekannte Verwendung als Farbwort in der schwedischen Sprache war 1791

Assoziationen und symbolische Bedeutung:
„2018-Motto des Monats/Oktober“ weiterlesen

2018-Motto des Monats/September

das Motto des Monats September ist die Farbe bei Antjes Monatsmotto „Farbiges“ – etwas Himmel mit solchen weissen Wolken..
Ich wollte keinen Schnee zeigen…der kommt noch früh genug 🙂

– Weiß (Farbcode: #ffffff)  ist die hellste aller Farben. Es ist, wie Schwarz und Grau, eine unbunte Farbe. Weiß ist keine Spektralfarbe, sondern entsteht durch ein Gemisch aus Einzelfarben, das den gleichen Farbeindruck hervorruft wie Sonnenlicht.
○ Weißes Licht – Für den Menschen entsteht der Farbeindruck weiß immer, wenn ein Material das Licht so reflektiert (resp. remittiert), dass alle drei Zapfen in der Netzhaut des Auges in gleicher Weise und mit ausreichend hoher Intensität gereizt werden. Entsprechendes gilt für die Lichtfarbe von Selbststrahlern. Der Farbreiz für das Wahrnehmen von Weiß besteht also darin, dass alle drei Farbvalenzen gleich sind.
○ Die Symbolik der Farbe Weiß – Weiß wird im westlichen Kulturkreis in der Regel mit Begriffen wie Freude assoziiert. Entsprechend steht es auch für
Hochzeit, Unschuld, Jungfräulichkeit – Unsterblichkeit – Unendlichkeit – Reinheit – Medizin
Weiß gilt als royale Farbe. • So war die Standarte des französischen Königs von Anfang an ein schlichtes weißes Banner.
• Buddhisten tragen Weiß als Zeichen der Trauer im Gegensatz zum westlichen Kulturkreis (Schwarz).
• Eine weiße Flagge bedeutet: Sofortiger Stopp der Schlacht, Kapitulation, Waffenstillstand oder Frieden.

Dieses Bild hat ein leeres alt-Attribut; sein Dateiname ist 2711divider.png.