12 magische Mottos ~ #4

Diesmal bin ich nicht so spät 🙂  – Zum vierten Moto  “12 magische Mottos” ist das Thema
~ Licht & Schatten ~

Das neue Thema ist diesmal sowohl ein Symbolisches, Metaphorisches als auch ein Fototechnisches. Wir haben somit recht viel Spielraum. – Die Fotos sprechen für sich selbst.
○ Fasaden in Vilnius und Wadköping (Schweden) –

○ Brücke in Sunne und Wand zur Schiene.

○ Der Schatten meiner Wenigkeit..

○ und zum Schluss Schatten an Eiszeit Gestein..Das wars von mir zum Thema..


Black and White ~2015 / 07 ~ Gestein/Steine

Ab Mai wurde zum Black and White Themen eingeführt…
das Juli Thema ist – GESTEIN/STEINE
Mehr könnt ihr bei Marius (czoczo) nachlesen..

Hier mein Juli Beitrag zum Thema –Gestein/Steine– zum Projekt Black and White.

~ Diese Art Eiszeit Gestein ist in ganz Schweden zu sehen..~

1juli 005SW
Schwedische Landschaft: Geprägt von der Eiszeit
○ Das Wasser hat damals das Relief entscheidend geprägt. Zahlreiche Aushöhlungen und fluviale Abschleifungen sind Zeuge davon. Daneben sind die, durch die Gletscherbewegung entstandenen, Moränen in der Landschaft deutlich zu erkennen. Weiteres Überbleibsel aus der Eiszeit sind die charakteristischen Kieselablagerung und Rundhöcker, die ebenfalls durch abschmelzendes Wasser entstanden sind, beziehungsweise mitgeführt wurden.
○ Das Abschmelzen des Eises prägt das Landschaftsbild sogar noch heute. Das Eis, das bis zu 1000m mächtig war hat einen enormen Druck auf die Erdoberfläche ausgeübt. Nach dem Abschmelzen haben sich die Erdmassen angehoben, bis heute um ungefähr 800m. Jedes Jahr hebt sich die Erdplatte um bis zu 1 cm im Jahr.
○ Die Landhebung hat das Landschaftsbild Schwedens über die Jahre entscheidend verändert. Viele Teil, die heute zum Festland gehören, waren früher noch Inseln. Das Gestein Schwedens besteht hauptsächlich aus Granit und Gneis.
SWLogo2015vra

von czoczo