…meinte sie 🙂
Die farblich deutlich verschiedenen Raben- und Nebelkrähen wurden 1758 von Carl von Linné in der zehnten Auflage seiner Systema Naturae als jeweils eigenständige Arten erstbeschrieben: Die Rabenkrähe als Corvus Corone, die Nebelkrähe als Corvus Cornix.
Schlagwort: Baumwurzel
das war mal ein Riese – CU (CCXXIII)
….als ich Mitte Juli im Djurgården mit meiner Freundin spazieren war, hatte ich so manches fotografiert, auch dieses CU…Das fand ich besonders spannend, weil er anders lag als „üblich“. Das war mal ein Riese…(Baum). Wie eine Grotte…
P.S. und wenn ich es mir so anschau, sieht es fast wie ein Elefant von der Seite aus 🙂
(Foto klicken,grösser sehen)
( Wortman )
Skansen (3) – und auch CU
Bin dann ein Stück weiter gelaufen. Hab ihn auch als erstes als CU fotografiert. Da war ne Mauer und das eignete sich, ich musste Anfangs unten stehen…
Und gleich daneben, standen herrliche Bäume..
– ein wenig weiter sah ich diese Baumwurzel..Die war so gross fast wie ne Höhle..und sehr tief in der Mitte. Ich wäre fast reingefallen, beim schaun wie tief sie war, und ob da „Analphabeten“ es als Mülleimer genutzt hatten 😉
Skogaholms Herrenhaus
Skogaholms Herrenhaus wurde im Jahr 1929 Skansen geschenkt. Das Hauptgebäude stammt aus dem Jahr 1690, wurde aber in den 1790er Jahren in das jetzige Aussehen umgebaut. Das Skogaholms Herrenhaus stand ursprünglich in Svennevads Gemeinde im Südosten von Närke.
– und noch eins aus der CU Perspektive..
(CCXX) – (Wortman)
– so und nun erst mal ein wenig ausruhen..
Fort. folgt …