ABC der Technik / A

Am 04. Januar 2015 war der Start zum Projekt –ABC der Technik– und alle 14 Tage ist ein neuer Buchstabe an der Reihe. Gewünscht sind Aufnahmen von alltäglicher Technik bis hin zu großen Industrieanlagen – alles, was uns so vor die Linse kommt.

Hier mein – A wie Adapter.

6jan15 002
Den hatte ich neulich wieder in London mit. Aus einen mir und dem Hotell Personal unverständlichen Grund ging dieser in dem Hotell nicht, warum keine Ahnung. Hatte bisher in allen anderen Hotells (auch in London) immer geklappt.


Ein Adapter (lateinisch „aptus“) ist ein Bauteil, das der Verbindung verschiedener mechanischer oder elektrischer Geräte dient. Adapter können sein: ○ elektromechanische Adapter zur Überbrückung zwischen Komponenten, die nicht kompatibel (nicht zusammenpassende Steckverbinder, Pinbelegungen oder elektrische Anschlusswerte) sind. Beispiele hierfür sind: ○ Adapter ohne aktive Komponenten: Reisestecker, Audio- und Video-Adapterkabel, Röhren-Adapter, Prüfadapter mit Nadeln (Leiterplatten, integrierte Schaltkreise)
○ Adapter mit weiteren Komponenten: Reisestecker mit Transformator, serielle Umsetzer TTY/RS232, Antennenadapter (Symmetrierglieder), Videosignal-Adapter, z. B. VGA/Composite Video, im weiteren Sinne auch Netzwerkkarten (Datenverarbeitung)

-Der nächste Termin wäre dann für das B der 18. Januar.-