Das Monatsmotto „Buchstaben“ – „A“ im Januar

Der erste Buchstabe des neuen Monatsmottos:  „Buchstaben“ ist das „A“ – bei Antje.

„A“ wie  Abenteuer, Abenteurer

♦ Abenteurer: Egal wo , der Abenteurer ist immer auf der Suche nach den besten Werkzeugen und dem besten Sportzubehör, um spannendes Neuland zu erkunden. Egal, ob er auf einen Gipfel klettert oder durch den nahegelegenen Wald wandert – es gibt so viel zu erleben, wenn er sich durch unbekanntes Terrain bewegt. (ich bin das nicht auf dem Foto)

♠ Wie Antje sagt…365 Tage, die darauf warten, mit Leben gefüllt zu werden.

ABC: – A wie Abzug

Heute (6.Jan) ist der erste Tag vom neuen Projekt ABC.

Projekt ABC: A wie…
A wie Abzug (an Waffe)


♦ Der Abzug bezeichnet sowohl das zur Betätigung der Abzugsgruppe aus der Waffe ragende Abzugszüngel, als auch das gesamte Abzugsystem (Abzugsgruppe) – die Einrichtung an einer Schusswaffe, mit der die Fingerbewegung über eine Hebelmechanik den schussauslösenden Mechanismus der Waffe auslöst.
Bei frühen Schusswaffen, zum Beispiel der Armbrust, genügte als Abzug ein einfacher Hebelmechanismus, der die Sperrklinke für Bogensehne und Bolzen freigab und somit den Schuss auslöste. In der geschichtlichen Entwicklung von Schusswaffen wurde schon früh der Einfluss des Abzugs auf die Präzision der Treffgenauigkeit einer Waffe erkannt, was zur Entwicklung aufwändiger mechanischer Schlösser zum Spannen und Auslösen von Perkussionswaffen führte.

♦ Diese Fotos hab ich gemacht als hier in Stockholm ein Historisches Treffen aus Finland war. Kann mich aber nicht mehr erinnern, was genau das Treffen war..abgesehen vom historischen..
Wiederbelebtes Projekt von Wortmann

Magic-letters (A) ~ Anfang

Passend zum Beginn des Jahres lautet das erste Motto des Zweiwochenfotobuchstabenprojektes, das von Paleica ins Leben gerufen wurde,>>>> A wie Anfang. <<<<
Mein erster “Magic Letters”- Beitrag ist der Anfang einer Reise per Zug von Villnius nach Moskau (Maskva) Nein ich habe diesmal die Reise nicht selbst gemacht, sondern jemanden zum Bahnsteig begleitet. Ich war gerade in Villnius.
1aeptVilnius 147

es war ein s.g. Nachtzug mit Schlafwagen aber auch Sitzwagen gab es in diesen Zug.

solche Zugverbindungen fahren oft hin und zurück mit den gleichen Lokomotiven und Wagen. Das bedeutet das die Lokomotiven abgekoppelt und am anderen Ende wieder angekoppelt werden. Vorausgesetzt die Verbindung startet an dem Bahnhof (also keine Durchreise) Das ist für Eisenbahn Liebhaber (Freaks) immer interessant bei der Koppelung zu zuschauhen 😉

(Foto klicken, grösser sehen)

Spurenbreite:
In Russland und den übrigen GUS-Staaten, aber auch in Finnland, der Mongolei, Estland, Lettland und Litauen wurde die 1524-mm- (5 Fuß / 5′), nunmehr 1520-mm-Breitspur verwendet, sie wird auch russische Breitspur genannt.
Die 1435 mm (4 Fuß 8½ Zoll / 4′ 8½“) breite Normalspur ist die in China, Mexiko und Nordamerika fast ausschließlich und im Streckennetz der Europäischen Union zu 87 Prozent verwendete Spurweite. Das Normalspur-Netz in diesen genannten Ländern allein repräsentiert bereits mehr als 40 Prozent des weltweiten Eisenbahnnetzes.


Zu Magic Letters:  Bei diesem Projekt wird alle zwei Wochen ein neues Motto in alphabetischer Reihung gegeben. Diese Woche war es “A” wie Anfang, in 14 Tagen ist es dann ein Motto mit dem Anfangsbuchstaben “B”. Die Teilnehmer widmen sich diesem Buchstaben in unterschiedlichster kreativer Form. Ihr dürft also gespannt sein.

Ich bin es auch schon 🙂

ABC der Technik / A

Am 04. Januar 2015 war der Start zum Projekt –ABC der Technik– und alle 14 Tage ist ein neuer Buchstabe an der Reihe. Gewünscht sind Aufnahmen von alltäglicher Technik bis hin zu großen Industrieanlagen – alles, was uns so vor die Linse kommt.

Hier mein – A wie Adapter.

6jan15 002
Den hatte ich neulich wieder in London mit. Aus einen mir und dem Hotell Personal unverständlichen Grund ging dieser in dem Hotell nicht, warum keine Ahnung. Hatte bisher in allen anderen Hotells (auch in London) immer geklappt.


Ein Adapter (lateinisch „aptus“) ist ein Bauteil, das der Verbindung verschiedener mechanischer oder elektrischer Geräte dient. Adapter können sein: ○ elektromechanische Adapter zur Überbrückung zwischen Komponenten, die nicht kompatibel (nicht zusammenpassende Steckverbinder, Pinbelegungen oder elektrische Anschlusswerte) sind. Beispiele hierfür sind: ○ Adapter ohne aktive Komponenten: Reisestecker, Audio- und Video-Adapterkabel, Röhren-Adapter, Prüfadapter mit Nadeln (Leiterplatten, integrierte Schaltkreise)
○ Adapter mit weiteren Komponenten: Reisestecker mit Transformator, serielle Umsetzer TTY/RS232, Antennenadapter (Symmetrierglieder), Videosignal-Adapter, z. B. VGA/Composite Video, im weiteren Sinne auch Netzwerkkarten (Datenverarbeitung)

-Der nächste Termin wäre dann für das B der 18. Januar.-