„T“ in die neue Woche 2019/39

○ Ich wurde erst durch sie aufmerksam 🙂 und ging da kurz (in den Hinterhof) rein, als sie weg war.  Ich habe ewig gesucht, um herauszufinden was dieses für ein Gebäude gegenüber des Doms in Uppsala ist. Diese uralte Tür aus den 1660er Jahren, hat mich neugierig gemacht.  Nun weiss ich es endlich was es ist. Ich hatte es im Zusammenhang mit dem  Besuch im Februar am Dom war, gesehen.
♦ Das Schefferska-Haus, auch Schefferianum genannt, ist ein kleines quadratisches Gebäude am St. Eriks-Platz im Zentrum von Uppsala. Das Gebäude ist zusammen mit dem angrenzenden Haus der Science Society seit 1967 eine Erinnerung an das Kulturumfeld.

  • Johannes Schefferus war 1648 auf Anraten von Königin Kristina nach Uppsala gezogen, um die Skyttean-Professur für Politikwissenschaft und Beredsamkeit an der Uppsala University anzunehmen. Schefferus war ein bedeutender Sammler von Antiquitäten und Sachwerten und wurde 1666 Mitglied des damals neu gegründeten Antiquity College, dessen Aufgabe es war, alte Überreste in Schweden zu sammeln und zu erhalten.
  • In den 1660er Jahren errichtete Schefferus das kleine quadratische Gebäude am St. Eriks-Platz, das später als Schefferska-Haus bekannt wurde. Das Gebäude sollte als Kuriositätenkabinett für Schefferus dienen und ist Schwedens ältestes Museumsgebäude. Das Haus enthält auch einen Arbeitsraum und eine Bibliothek. Nach Johannes Schefferus Tod 1679 verbreiteten sich die Sammlungen.

mehr interessante, schöne Tore/Eingänge/Türen- gibt es bei Nova zu sehen.

Zitat im Bild /#39 – es kommt langsam..

Wünsche Euch allen ein schönes und angenehmes Wochenende!
Jeden Samstag heißt es immer bei Nova „Zitat im Bild“. Aktuell befindet sie sich in einer Blogpause. Aber so manche von uns mögen dieses ZiB und machen auch so weiter.Bei Nova vorübergehend keine Verlinkungen.

DND – 7/2018 und die noch Gestern gesehen..

• Die Pflanzengattung Königskerzen (Verbascum) gehört zur Familie der Braunwurzgewächse (Scrophulariaceae). Die etwa 300 Arten umfassende Gattung kommt mit einem großen Verbreitungsgebiet in Eurasien vor. Viele der Arten werden als Heilpflanzen verwendet. Meistens stehen sie am Wegesrand..

• und dieser Strauch stand am Zaun eines Garten..-endlich den Namen des Strauches gefunden. Es ist eine –Sambucus nigra BLACK LACE– (in schwedisch „Blodfläder (Sambucus nigra) also eine Art Hollunder.

Dieses Bild hat ein leeres alt-Attribut; sein Dateiname ist 2711divider.png.

…Punkt, Punkt, Punkt (2017) – #39 Rückkehr

Diese Woche  ist das Thema –Rückkehr-(war ein Vorschlag von Barbara) – (Rückkehr in schwedisch = återkomst)
○ Beispiele: • wenn man von einer Reise zurück kehrt, was ja öfters immer noch der Fall ist bei mir. Ich kehre aber auch immer wieder gerne nach Hause zurück.

• oder dieser Film (mit Fernandel, den ich damals gesehen habe 🙂
Don Camillos Rückkehr (Originaltitel: Le retour de Don Camillo) ist ein Film aus dem Jahr 1953, der unter der Regie von Julien Duvivier entstand. (Il ritorno di Don Camillo). Er ist die Fortsetzung von Don Camillo und Peppone.
• Das -Museo di Don Camillo e Peppone- ist übrigens in Brescello (etwas nordöstlich von Parma)

• oder die Rückkehr auf die Erde – Astronaut Pesquet schwärmt von „Überdosis an Sinneseindrücken“ – Der französische Esa-Astronaut Thomas Pesquet schwärmte nach mehr als einem halben Jahr im Weltall von seiner Ankunft auf der Erde. Der erste Atemzug frischer Luft gleiche einer Überdosis an Sinneseindrücken, sagte er nach seiner Rückkehr. Auch Farben und Wind empfand er als besonders intensiv.Die Landung in Kasachstan wird dem Franzosen Thomas Pesquet vermutlich noch eine Weile in Erinnerung bleiben, denn die fühlte sich seiner Meinung nach wie ein Autounfall an. (davon hab ich kein Foto, man kann ja nicht nur mal kurz nach Kasachstan 🙂


das wars zu diesen Thema von mir..

Dieses Bild hat ein leeres alt-Attribut; sein Dateiname ist 2711divider.png.