Zitat im Bild /#42

Sagt G.B.Shaw. – Ob er Recht hat ? Tja..gute Frage..

Wünsche Euch allen ein angenehmes schönes Wochenende!

Jeden Samstag heißt es immer bei Nova „Zitat im Bild“. Aktuell befindet sie sich in einer Blogpause. Aber so manche von uns mögen dieses ZiB und machen auch so weiter,weil es uns allen gefällt.

Die drei Kirchenruinen (in Sigtuna)

♦ Die Ruine von Sankt Olof ist eine von drei Kirchenruinen in Sigtuna und war eine beliebte Touristenattraktion in der Stadt. Sie befindet sich auf dem Friedhof von der Mariakyrkan. Vor sieben Jahren wurden Risse darin gefunden. – Im Jahr 2015 entschied der Eigentümer Sigtuna, das Grundstück wegen der Gefahr von Setzungen und Rissen zu schließen. Die Gemeinde Sigtuna fürchtete, dass Besucher verletzt werden könnten.=>Sicherung der Ruine
– Ich war ab und an dort um zu sehen, wie die Arbeit voranschreidet. Nun ist die Sankt Olof Ruine „fertig“ und man kann sie wieder betreten. Ich war Vorgestern (29. April 2019) dort und hab sie mir innen angeschaut. Man sah es an allen Steinen und Fugen, es sah wieder sicher aus. Hab schon mehrmals von der/den Ruinen geschrieben, weil sie interessant sind.

(Fotos klicken, grösser sehen)

♦ Mariakyrkan ist eine der Kirchen in der Gemeinde Sigtuna in der Diözese Uppsala und das älteste Gebäude in Sigtuna, das noch in Gebrauch ist.
♦ Der dazugehörige Glockenturm aus dem 18. Jahrhundert wurde in der Nacht zum 30. Juni 2016 angezündet (Verdacht auf Verbrechen) und brannte komplett nieder. Er wurde neu aufgebaut, durch Donationen. So sieht er heute wieder aus.

♦ Geschichte: – Die Mönche des Dominikanerordens erhielten 1237 Land in Sigtuna und errichteten (wohl gegen 1240) die Marienkirche. Der Konvent kam zu Wohlstand und wurde zu einem Bildungszentrum, bis er im Spätmittelalter an Bedeutung verlor. In der Reformationszeit wurde er 1527 aufgelöst. Im Gegensatz zu anderen alten Kirchen in Sigtuna (St. Per, St. Olof, St. Lars und St. Nikolai), von denen nur noch Ruinen stehen, blieb die Klosterkirche erhalten, während die Klosterbauten abgebrochen wurden. Die Kirche kam an die Pfarrgemeinde.

♦ St. Olof war an den Kult des norwegischen heiligen Königs Olav the Holy (995-1030), Olav Haraldsson, genannt Holy Olof (oder St. Olof), des norwegischen Olav the Holy gebunden, der um das Jahr 1000 lebte. Sankt Olof war König von Norwegen und er ist der nationale Heilige der Nation. In den frühen 1000er Jahren reiste er mehrmals durch Sigtuna. Olav war in jüngeren Jahren ein erfolgreicher Wikinger. Olof war der erste und beliebteste Heilige in den nordischen Ländern. Südlich des Chor ist ein Brunnen, möglicherweise eine alte Opferquelle, die mit der Olof-Legende verschmolzen ist. Das Wasser einer Opferquelle wurde als heilend eingestuft und für die Beförderung kranker Menschen verbraucht oder verwendet. Der Brunnen wurde überbaut und war über eine Öffnung am Boden mit dem Chor verbunden.

Dieses Bild hat ein leeres alt-Attribut; sein Dateiname ist 2711divider.png.


St Pers Kirchen Ruine – (vor drei Jahren)

Die Kirchen Ruine S:t Per war/ist aufgrund der Gefahr noch geschlossen und das Ensemble hatte vor drei Jahren auf eigene Gefahr das Video aufgenommen. Diese Ruine wird zur Zeit noch gesichert)

Tobias Bernstrup Romanticism recorded @ St Pers Church Ruin Sigtuna
from Sigtuna Museum & Art on Vimeo.

Dieses Bild hat ein leeres alt-Attribut; sein Dateiname ist 2711divider.png.

Ziemlich nah von mir – Steninge (Teil 1)

Ich bin am Oster Wochenende 2019 mit dem Buss nach –Steninge – gefahren. Früher gab es keinen Ortsteil –Steninge Slotsby-sondern nur das –Steninge Schloss – und keinen Buss dorthin..aber seit man am bauen dieses neuen Ortsteil ist, gibt es auch eine Busslinie dahin. Praktisch, denn ich hab kein Auto. Bin in der Gegend und im Schloss-Park rumgelaufen  (im Schloss Park zu spazieren ist es für die Öffentlichkeit gewisse Stunden am Tag zugelassen ). – ♦ Das Schloss ist in privatem Besitz und steht seit 1969 als Byggnadsminne unter Denkmalschutz.

♦ Ich hab heute entdeckt, das ich vor ca 10 Jahren im August 2009 schon mal dort war. Hab heute Fotos gefunden. Und die Erinnerungen werden wach, aber das es so lange her ist wurden mir heute wieder bewusst.
♦ wärend der Zeit von 2009 hatte der heutige Eigentümer das Schloss gekauft.

♦ Geschichte:
-Im Schloss Steninge haben viele interessante Menschen gelebt, under anderen die Gyllenstierna-Familie und die von Fersen-Familie.
Axel von Fersen ist am meisten dafür bekannt, seine große Liebe zu retten. Die französische Königin Marie-Antoinette ist vor den französischen Aufständen geflüchtet. Er starb tragisch, wurde fälschlicherweise des Todes von Kronprinz Karl Agusut angeklagt und bei der Beerdigung des Kronprinzen durch empörte Begräbnisse zu Tode geprügelt.

Axel von Fersens Schwester, Sophie Piper, bringt seine Leiche zum Schloss Steninge und wartet, um ihn zu begraben, bis das Gericht ihn vom Tod des Kronprinzen freispricht (was recht war, weil der Kronprinz an einem Schlaganfall starb). Axels jüngerer Bruder baute dieses Denkmal 1813 zu seinem Grab.
Noch weiter zurück:
♦ – Die Farm ist seit Ende des 13. Jahrhunderts bekannt, als Anund to Steninge dort lebte. Seine Witwe Katarina Sigridsdotter, die 1311 testamentarische Teile des Hofes an das Kloster der Predigerbrüder in Sigtuna starb, wo ihr Bruder ein Mönch war. Etwas mehr als 20 Jahre später wurden andere Teile des Hofes dem Kloster Vårfruberga gespendet.

♦ 1500s
Um 1518 wurde der Hof Steninge vom Ritter und vom schwedischen Regierungsrat Kristiern Bengtsson (Oxenstierna) geerbt. Dies war bei weitem der Vater des Großvaters des späteren Kanzlers Axel Oxenstierna. Kristiern wurde 1520 in Stockholms Blutbad hingerichtet. Die Farm wurde dann an seinen Sohn Riksrat Gabriel Kristiernsson (Oxenstierna) übergeben. Der Hof gehörte im Laufe des Jahrhunderts weiterhin zur Familie Oxenstierna.


Teil 2 -> später