Black and White 2018 (Februar)

Mein Februar Beitrag-
Die Fotos der anderen Teilnehmer findest du bei =>>czoczo

• Figuren an der Fassade.
Architektur:  Der Hauptbahnhof Helsinki gilt als Hauptwerk Saarinens. Die Fassade besteht aus finnischem Granit, besondere Merkmale sind der Uhrturm und die neben dem Haupteingang stehenden Statuen von Emil Wikström. Diese Statuen finden immer wieder in der modernen Werbung Verwendung, sie gelten als eines der Wahrzeichen von Helsinki.
○ Der Hauptbahnhof Helsinki (finnisch Helsingin päärautatieasema, schwedisch Helsingfors centralstation) ist der Heimatbahnhof der finnischen Staatsbahn VR. (Original Farbe zur Info, siehe Collage)

○ Im Jahr 1860 wurde von Architekt Carl Albert Edelfelt der erste Bahnhof der Stadt Helsinki gebaut. Dieser erwies sich aber schnell als zu klein und so ging aus dem 1904 veranstalteten Architekturwettbewerb der Vorschlag von Eliel Saarinen als Gewinner hervor. Der ursprüngliche Entwurf sah ein Empfangsgebäude in neuromanischem Stil vor. Das erntete Kritik. Eliel Saarinen überarbeitete seinen Entwurf und fand dabei zu einer klareren Formensprache mit Elementen des Jugendstils und des Neoklassizismus. Der Bau dauerte 15 Jahre, und der neue Bahnhof wurde am 5. März 1919 eingeweiht.
fotoprojekt-bwx90von czoczo
(Foto klicken,grösser sehen)

alles, nur nicht alltäglich (#2)

• Geschichte eines privaten Schloss in Schweden. Das Märchenschloss Stora Sundby liegt am Hjälmaren, und nicht weit von Eskilstuna.
Das Schloss ist privat Eigentum.
Aber einen Spaziergang im Park ist erlaubt und es absolut wert, und  die schöne Umgebung von Stora Sundby genießen. Im Park kann man unter anderem einen gut erhaltene grossen Runenstein sehen , Schlossgärten und  malerischen Wildgehege . Der Schlosspark ist der Öffentlichkeit das ganze Jahr über zugänglich.. Seien Sie sich bitte bewusst, dass das Schloss eine (private) Residenz ist, die Beschilderung „privat“ markiert, respektieren .

Kuriosa: Die Architektur ist gut durchdacht und das Schloss verfügt über vier große Türme, die die Jahreszeit symbolisieren, zwölf kleinere Türme die die Monate repräsentieren, 52 Zimmer für die Wochen des Jahres und 365 Fenster das ganze Jahr symbolisieren.

Bereits in den 1300er gab es eine Burg nur Schritte entfernt von dem aktuellen Schloss, aber in den 1400er wurde es aufgegeben und ein neues Gebäude wurde errichtet, wo das Schloss heute steht. • – In den frühen 1800er Jahren starb die Dynastie Sparre von Sundby aus, und im Jahr 1824 wurde das Gebäude an Graf Carl De G. verkauft.  Carl, der Erbe wurde sehr reich, als sein Vater starb, so gab es Geld um Sundby zu renovieren. – Carls Frau wollte das alte Gebäude in einen romantischen Ritterburg Stil renovieren, die zu der Zeit populär war, da die RitterromaneIvanho- des Schriftsteller Sir Walter Scott herauskamen, und sie mächtig beliebt waren. Scott hatte sich eine Ritterburg, Abbotsford House, in Schottland gebaut, entworfen von dem Architekten Peter Frederick Robinson und De Geer etwas ähnliches wollten. Sie schickten daher Zeichnungen, wie Sundby war und sie wollten es zu einer romantischen Ritterburg verändert haben. Die Zeichnungen kamen zurück und Baumeister Abraham Nyström wurde beauftragt, die Änderungen durchzuführen , das sechzehn Jahre dauerte. Im Jahr 1848 war das neue Schloss klar.


Magische Mottos 2.0: ~ Februar (#2)

Das zweite Thema ist: „Fenster & Fassaden-  magische Mottos 2.0 Höchste Zeit für meinen Beitrag, der Monat ist ja morgen um. (Will auch demnächst wiedermal in diese Städte, und neue Fotos machen)

1. Fasaden: in London, Stockholm,Rotterdam,Riga

2. Fenster: in Stockholm,Rotterdam,Mallorca,Riga,London

„Magische Mottos 2.0: ~ Februar (#2)“ weiterlesen

DND #2/2017

Und schon haben wir den nächsten DND in diesen Jahr – Ab vorige Woche mache ich mit.

(Foto klicken,grösser sehen)

Jeden Donnerstag dreht sich alles bei diesem Projekt um die Natur.
Der DND (Der Natur Donnerstag)..
Hier bei Jutta (Kreativ-im-Rentnerdasein)
gibt es noch viel mehr Naturbilder zu sehen.