Projekte (alte & aktuelles) auf dem gleichen Foto. Das Gebäude liegt direkt gegenüber der Synagoge..
die Fotos hab ich gleichzeitig mit den anderen am 18.4 gemacht
(die damals bei den Projekten teilnahmen können sich sicher erinnern, welche ich meine 🙂
Schlagwort: 18.4.2015
Stockholmer Synagoge – (teil 3 vom 18.4)
Endlich bin ich, was ich schon lange wollte in aller Ruhe die Stockholmer Synagoge anschaun und zu fotografieren. Auch für Vivi. Hab mir alles auch rundum angeschaut. Leider ging es nur von ausen. Erst im Juni kann man als Einzel Person von innen sehen. Fast das ganze Jahr sonst nur mit Gruppen möglich. – Aber nun erst mal der Anfang..Es hängt ja besonders zusammen..Und wer Raoul Wallenberg ist sollten eigentlich alle Erwachsenen wissen..
Raoul Wallenbergs Unterschrift, das Symbol der Erlösung, eingearbeitet im Monument der Künstlerin Kirsten Ortweds – „Hommage à Raoul Wallenberg“ am Raoul Wallenberg-Platz im Zentrum von Stockholm von Willy Gordon geformt.
Kirsten Ortwed Gedenkstätte – „Hommage à Raoul Wallenberg“ – im Hintergrund der Raoul Wallenberg
Platz am Nybroplan in Stockholm wird von einer Granitkugel ergänzt..
„Die Straße war gerade als Juden weggeführt wurden, um getötet zu werden
Die Straße war holprig, gefährlich und voller Hindernisse, als Juden versuchten, den Mördern zu entkommen.“
In 24 verschiedenen Sprachen ist der Text hier (in der Kugel) eingraviert…
Aaron Isaak :

○ Aaron Isaak (Aaron Isaac, Aron Isak; hebräische Namensform nach der Grabinschrift: ר‘ אהרן ב’ר יצחק מבריצן; * 16. September 1730 in Treuenbrietzen, Brandenburg; † 21. Oktober 1816 in Stockholm, Schweden) war Gründer der Jüdischen Gemeinde in Stockholm und erster Jude, der sich in Schweden niederließ, ohne zur lutherischen Kirche zu konvertieren.
○ Als Sohn eines Kaufmannes aus Treuenbrietzen ließ er sich in der damaligen Universitätsstadt Bützow im Herzogtum Mecklenburg-Schwerin nieder, wo er als Gehilfe des Graveurs und als Händler arbeitete. Von einem schwedischen Offizier erfuhr er, dass es an Handwerkern dieser Art in Schweden mangelte. Er kam deshalb 1774 nach Schweden und ließ sich dort mit Frau und Kind nieder. 1779 erteilte der Reichstag den Juden die Erlaubnis, in Stockholm und höchstens drei weiteren Städten eine Synagoge zu errichten.
○ Als Graveur wurde Aaron Isaak für den Krieg mit Russland 1788 Armeelieferant, 1789 auch Hoflieferant.
Sie ist nicht so gross wie z.B. die in Berlin oder in anderen Städten und hat auch keine Kuppeln..aber ich finde sie schön. Es sind viele alte Historische Häuser rund um, also wenig Platz.
(Fotos klicken,grösser sehen)
-Teil 3 war das letzte vom18.4 –
Hasen & Blüten :) 18.4 – (teil2)
ich dachte Ostern wäre längst vorbei ? *lach* – Wenn man den Spatz (links unten) so betrachtet, sieht man den grössen Unterschied 🙂
und wegen diesen Blüten bin ich ja eigentlich zum Kungsträdgården in die City gefahren..Hab noch viel mehr Fotos von ihnen gemacht, aber das muss erstmal reichen 🙂
(Fotos klicken,grösser sehen)
hach soviel zu sehen..18.4 – (teil1)
es war soviel, was ich garnicht erwartet hatte..Sonne pur ungefähr bis 14 Uhr…Menschen in Massen im -Kungsträdgården- Da wollte ich eigentlich nur kurz hin wegen den Blüten vorbeischaun..aber bei der Menschen Menge garnicht so einfach 🙂 Auf dem Weg zum Kungsträdgården kam die Wachablösung entgegen..Diese Uniformen tragen sie nur zu besonderen Anlässen..keine Ahnung was gestern war..
ich hatte dann kurz bei diesen dem -Konstantinopel Pferd- vorbei geschaut auf dem Weg in Richtung Kai-Platz 5..
…ich wusste nicht das am -NYB5 NYBROKAJEN- die -HÄRNÖSAND HMS- lag. Man konnte es innen besichtigen, aber das dauerte mir zu lange da in der Schlange zu stehen..Also hab ich nur ein paar Fotos von ausen gemacht, nachdem ich mir Erlaubniss gehohlt habe. Man durfte übrigens nichts mit ins Schiff nehmen weder Handtasche noch Rucksack noch sonstiges und innen fotografieren war streng verboten (auch mit Handy nicht) Gibt ja immer welche die das dennoch versuchen. (ich hätte es ja auch gerne innen angeschaut, aber wie gesagt lange anstehen wollte ich nicht). In ganzer Länge fotografieren ging nicht, war zu wenig Platz..
und hier ein paar Fotos von der anderen Seite..
die Decjkel sind sind zwar nicht unbekannt, aber die Nr und teilweise Muster sind anders…
diese jungen Mädchen machten da im Kungsträdgården ne Art Picnic 🙂
( teil 2 + 3 kommt auch noch-wollte ich nicht mischen)
(Fotos klicken, grösser sehen)