Digital Art – Dienstags – Eine Projekt bei Jutta K.
Das Original
(Eine Foto Vorgabe: diesmal wieder von Jutta)
DigitalArt
Bei Jutta: Dienstags…- Digital Art Nr 12 – (Bilder klicken, grösser sehen)
Mein Dezember Beitrag – Das letzte in 2018 zum Projekt Black and White.
Das Foto ist ein Teil der Bronzegruppe -„Die verzauberten Studenten“- (siehe mehr Info unter dem Bild) – Die Fotos der anderen Teilnehmer findest du bei =>> czoczo
♦ Haupteingang zur Mädler-Passage (in Leipzig)
♦ Bevor man die Treppem runter zum Auerbachskeller geht, stehen dort zwei Bronzegruppen. Die Bronzegruppe -„Faust und Mephisto, der die Studenten verzaubert“ – und die andere Bronzegruppe -„Die verzauberten Studenten“–
♦ Auerbachs Keller ist die bekannteste und zweitälteste Gaststätte Leipzigs. Seine weltweite Bekanntheit verdankt Auerbachs Keller, der schon im 16. Jahrhundert zu den beliebtesten Weinlokalen der Stadt gehörte, vor allem Johann Wolfgang von Goethe.
♦ Der Keller teilt sich in zwei Bereiche: Die vier historischen Weinstuben (Fasskeller, Lutherzimmer, Goethezimmer und Alt-Leipzig) sowie den zusätzlich errichteten Großen Keller.
• einer der Tore. Ich bin ein paar mal von Vaxholm Stadt rüber zur Festung mit dem Boot gefahren und bin einen ganzen Tag auf der Festung rumgelaufen. War sehr interessant.
• Die Festung Vaxholm oder das Kastell Vaxholm ist eine inzwischen nicht mehr verwendete Befestigungsanlage auf der Insel Vaxholmen in der Nähe der Stadt Vaxholm im Schärengarten von Stockholm. Die Festung wurde im Jahr 1548 erbaut. Im Jahr 1604 wurde die Befestigung zusätzlich verstärkt und 1833 erfolgte ein vollständiger Umbau, welcher der Festung ihr heutiges Aussehen gab. Seit dem Jahr 1935 ist die Festung Vaxholm vom Statens fastighetsverk als staatliches Baudenkmal ausgewiesen.
mehr -Tore/Eingänge/Türen- gibt es bei Nova zu sehen.
Gefängnis:
• Die Festung wurde während des 18. und 19. Jahrhunderts als Gefängnis benutzt. Unter den Gefangenen befanden sich unter anderem der Publizist Magnus Jacob Crusenstolpe und der General Georg Carl von Döbeln. Ein Kuriosum ist, dass der Vater von Pippi Langstrumpf in dem Film Pippi in Taka-Tuka-Land hier gefangen gehalten wurde. Die Festung diente damals als Kulisse für eine Seeräuberburg.
Geschichte:
• Schon frühzeitig erkannte man die strategische Bedeutung des Platzes für die Schifffahrtsroute nach Stockholm.
„„T“ in die neue Woche 2018/12“ weiterlesen
schöne, wahre Zitate gibt es bei Nova zum -Zitat im Bild- zu sehen.
-(Bild klicken, grösser sehen)