Da will ich dieses Jahr gerne ein paar Tage hin…

Es ist ewig her seit ich/wir dort nur durchgefahren bin/sind, später nur drüber geflogen…Jetzt hab ich mich entschlossen in diesen Jahr eventuell hochzufahren. Hoffe ich schaffe es kraftmässig, dort zu laufen („gehen“). Nur an einen Tag ist nicht möglich..Dafür ist es zu weit und zu grosses Gebiet…
• hier könnt ihr sehen, wie weit es von Stockholm ist.
• Das Gebiet Höga Kusten (Hohe Küste) in der schwedischen Provinz Västernorrlands län zwischen Härnösand und Örnsköldsvik wurde im Jahr 2000 zum Weltnaturerbe erklärt. Die Region ist namensgebend für die Högakustenbrücke, eine Hängebrücke über den Fluss Ångermanälven.

• Die 1997 eröffnete Brücke ist eine Straßenbrücke für die Europastraße E4 und das zweithöchste Bauwerk Schwedens: Die maximale Stützweite der Brücke beträgt 1.210 m und ist damit fast ebenso lang wie die der Golden Gate Bridge (1.280 m). Ihre lichte Höhe beläuft sich auf 40 m, die Gesamthöhe auf 186 m bei einer Gesamtlänge von 1.867 m. Die Brücke ist 17,8 m breit.


Dieses Bild hat ein leeres alt-Attribut; sein Dateiname ist 2711divider.png.

Schwedens wahrscheinlich älteste …

Schwedens wahrscheinlich älteste Kote wird nun im Fornminne Park in Funäsdalen wieder aufgebaut.

Der Wiederaufbau findet am Ende dieser Woche in Zusammenarbeit mit ua Jamtli statt. Diese Kote hat viel erlebt..
• Wärend der 1930er Jahren wurde es vom damaligen Mittådalens Rentierhalter -Verein an den Fornminnespark gespendet. Dort stand es bis 1966, als es hoch zum Funäsdalsberg verlegt wurde und ein Teil des Sami Touristenortes wurde.
• Kåtan (Kote) wurde im Jahr 2016 abgerissen und die Teile wurden von Fjällmuseet bewahrt. Da wurde festgestellt, dass die Kote auf 1867 datiert war und nach Fjällmuseets Chef Ola Hanneryd also die wohl älteste Kote die bewahrt ist.
• Unklarer Standort:
Wo die Kote ursprunglich (am Anfang) stand, ist unklar.
• – „Wir hoffen, es in Archiven beim suchen zu finden. Es wird eine echte Detektivarbeit sein“, sagt Ola Hanneryd.
• Studium der Bautradition:
Die Umbauarbeiten werden von Alf V. in Brändåsen und Joni L. in Bruksvallarna geleitet. Es findet in Form eines Workshops statt, in dem die Teilnehmer die samische Bautradition studieren und auch lernen können.


Quelle: SVT-B.Busk
Publicerad: 29 augusti 2017 – Uppdaterad:30 augusti 2017