Das Mädchen mit dem Springseil….

Skulptur im Park- Placering: Högalidsparken vid Varvsgatan (1966) – (das Mädchen mit dem Springseil) – sie steht das schon lange..seit 1966.

– (Künstler/Konstnär: Clarence Blum)

Bronsskulpturen föreställer en liten flicka som barfota hoppar rep i gräset och hennes kjol är formad på ett sätt som tyder på att hon hoppar lätt och högt. – (Die Skulptur stellt ein kleines Mädchen barfuss dar, die hoch und leicht mit dem Seil hüpft).

Hab endlich ein wenig Info dazu (den Türen) gefunden..

Gegenüber vom -„Tändstickspalatset“– in Västra Trädgårdsgatan in Stockholm, wo ich damals fotografiert habe, sind diese Relief’s an zwei Türen zu sehen..Ich fand sie interessant, weiss/wusste aber nicht genau was sie bedeuten..das einzige was ich lesen konnte war – SVEASALEN- och -PANOPDIKOM-.
8sept 002
8sept 001

LASSE Anders ANDREASSON
Bildender Künstler, Designer, Handwerker, geboren im Jahr 1924 in Göteborg , starb 2007. Er studierte an der Hochschule für Kunst und Design in Stockholm. Seine erste Einzelausstellung hatte er im – Konstnärshuset – in Stockholm im Jahr 1964.


Sveasalen var en Variete  och Restaurang  belägen i en om- och tillbyggnad till Sparreska Palatset  i Stockholm, där NK idag ligger. Sveasalen inreddes 1888, och senare gjordes tillbyggnader för Sveateatern som var en mindre teaterlokal i huset.

1880-talet förvärvade byggmästare Carl Oscar Lundberg det Sparreska palatset, och lät inreda en Kabarelokal  inspirerad av Berns salonger i en tillbyggnad mot Smålandsgatan.

Sveasalen före branden 1899

Riddarholmens Bronsmodelle (IX)

Ich hab lange keine „Kunst im öffentlichen Raum“ gepostet. Durch Zufall fand ich im Arkiv diese beiden taktile Bronzemodelle, die ich auf Riddarholmen fotografiert habe..

Riddarholmen besteht zusammen mit der Altstadt den historischen Kern von Stockholm und Schweden. Die Häuser auf der Insel erzählen ihre Geschichte vom Kloster der Grauen Mönche über den herrschaftlichen Palast des Adligen bis zu den heutigen Höfen und Bürogebäuden. Um die Geschichte der Besucher zu illustrieren, hat die Statens fastighetsverk (SFV), die Riddarholmen verwaltet, zwei taktile Bronzemodelle erstellt. Ab den 11. Mai 2011 sind sie auf dem Birger Jarls Platz zu sehen sein. Die erste zeigt wie es 1620 aussah und die zweite wie um 1750.
• Riddarholmen ist ein lebendiges und aufregendes Museum, das einen Besuch wert ist. Um den Besuchern die Geschichte leichter zu machen, hat (SFV) diese zwei taktile Bronzemodelle im Maßstab 1: 500 angefertigt. Das eine zeigt, wie das mittelalterliche Riddarholmen um 1620 aussah, mit Resten von Wehrturm und Mauern. Das zweite Modell zeigt die Glanzzeit der Insel um 1750, als der Adelsplatz gebaut wurde und die königliche Familie auf der Insel lebte. • Das Gråbrödrakloster in Stockholm war ein Franziskanerkloster in Gråmunkeholmen, das heute als Riddarholmen bekannt ist und um 1270 durch eine Schenkung des Kanals von König Magnus Ladulås gegründet wurde.


Statens fastighetsverk, kurz SFV, (staatliches Werk für Immobilien) ist eine schwedische Behörde, die unter dem schwedischen Finanz-ministerium (finansdepartementet) steht, sie hat die Aufgabe, einen Teil der staatlichen Immobilien zu verwalten. – Geschichte: Die Vorgeschichte des SFV geht zurück bis ins 16. Jahrhundert, als das schwedische Königshaus seinen Besitz von Gebäuden und Grundstücken mehrte. Das war teils Folge der Reformation und teils der Politik Gustav Wasas, die schwedische Zentralmacht zu stärken.


So schaut Riddarholmen jetzt aus.
Das zweite Bronzemodell von 1750 und heute sind sehr ähnlich.

Dieses Bild hat ein leeres alt-Attribut; sein Dateiname ist 2711divider.png.

von Gestern die „Bananen“….

..die „Bananen“ (also Citybanan) ist ein Scherz einer Bloggerin..*g* ich fand das so witzig :)…Danke…leider hatte ich nur die kleinen Cam’s mit, weil ich mit meiner Freundin unterwegs war..Sie sagt zwar immer es stört sie nicht..Ich finde aber, wir treffen uns zum unterhalten♥ – ich werde sicher später ein andermal noch mehr Fotos, aber mit der grösseren Cam machen 🙂 – Gestern (10.7.2017) war ja der Start…

================================================================

…dieses Foto zeige ich mit Absicht separat..meine Güte sie „hüpfte“ auf der Rolltreppe rum und machte zisch Selfie’s…Sowas von „dämlich“. (Blöde Kuh). Hätte sie nur einen Schritt daneben gemacht wäre sie die Treppen runtergeflogen, aber nicht nur sie, sondern viele andere mitgezogen..Ich finde so etwas garnicht lustig..Die Rolltreppe stand ja nicht still…