12 Magische Mottos: Dezember 2017

Mein Weihnachten
… (Paleica) – möchte dass wir etwas zeigen, was uns in unserem Herzen Weihnachtszeit bedeutet..

Für mich ist die Advents- und Weihnachtszeit verbunden mit viel Licht und gemütlichen Stunden. Schnee, wenn möglich. Die Orte wo ich manchmal in dieser Zeit bin, sind verschieden…Dies ist eine kleine Auswahl, denn Weihnachten ist ja fast vorbei. Ich wollte aber noch  das Dezember  Thema posten.

(Fotos klicken,grösser sehen)

Mit diesem Thema ist nun das Projekt Magische Mottos zu Ende.
Vielen herzlichen Dank, für die vielen interessanten Themen und all deiner Mühe.  Es hat mir immer viel Freude gemacht bei deinem Projekten  (nicht nur dieses, auch deinen anderen) teilzunehmen.

Kommt gut ins Neue Jahr 2018 ♥ Du und deine Lieben

Dieses Bild hat ein leeres alt-Attribut; sein Dateiname ist 2711divider.png.

Magische Mottos 2.0: ~ November (#11)

STREET – ART
… Kunst, die auf der Straße liegt. Zufällig arrangiert, oder aber auch von jemandem bewusst so gemacht.

Das „magische Motto“ des Monats
STREET – ART – von mir gemischt zum Thema. Alle in Stockholm gefunden, bis auf eins an einer Hauswand.

(Fotos klicken,grösser sehen)

Dieses Bild hat ein leeres alt-Attribut; sein Dateiname ist 2711divider.png.

Magische Mottos 2.0: ~ Oktober (#10) – geheimnisvoll

Das „magische Motto“ des Monats Oktober ist fantasievoll und interessant..es heisst – geheimnisvoll
Diesmal nur ein Foto..aber eine erklärende interessante Info …


• Die Kalksteinbrüche in Tryggeboda (schwedisch: Limstens Minen) spielten Mitte des 19. Jahrhunderts eine wichtige Rolle bei der Eisenproduktion. Heute ist es ein Naturschutzgebiet, das im mystischen Dekor der Grooves bewundert werden kann.
• Bereits zu Beginn des 19. Jahrhunderts begann Tryggeboda Kalk aus den Kalksteinbrüchen zu gewinnen. Es dauerte jedoch bis 1862, bevor dies ernsthafte Formen nahm. Die Eisenhütte in Degerfors benötigte Kalk, und die Kalksteinbrüche konnten dieser Nachfrage gerecht werden. Am Ende des 19. Jahrhunderts nahm die Nachfrage nach Kalkstein ab. Die Produktion wurde 1905 vollständig eingestellt.
An den hohen, gleichmäßigen Wänden gibt es Initialen und Daten, die die Bergleute zu der Zeit anbrachten. Ein Beweis, dass es jemals menschliche Aktivitäten gab.

Dieses Bild hat ein leeres alt-Attribut; sein Dateiname ist 2711divider.png.