Vor längerer Zeit gefunden…
Die Tafel wurde von Britt Almström gestaltet. – „Ånghästen Stockholm“ war eine britisch hergestellte Dampflokomotive, die zwischen Stockholm und Saltskogs station (südlich von Södertälje) verkehrte.

Der -Ånghästparken- befindet sich auf dem alten Gleisbereich das seit den 1860er Jahren Liljeholmens Bahnhof mit dem Südbahnhof verband. Teile der Strecke wurden 1929 geschlossen, als eine neue Verbindung über die Årstabron (Brücke) eingeweiht wurde. An Maria Bangata ist immer noch die hohe alte Stützmauer aus Granit geblieben. An dieser Mauer wurde im Jahr 1995, ein Bronzerelief des Bildhauers Britt Almström installiert. Es zeigt eine alte Dampflokomotive und der Text „Ånghästen Stockholm, Stockholm – Saltskog, 1860-1862“. Initiatoren der Tafel war SJ, Banverket und Tantofolket.
