„Close to the ground“- engste Gasse

Die Gasse ist nach dem Kaufmann und Bürger Mårten Trotzig (1559–1617) benannt, der, in Wittenberg geboren, 1581 nach Stockholm auswanderte und 1597 und 1599 Grundstücke in der Gasse kaufte und dort auch ein Geschäft eröffnete. Sein ursprünglicher deutscher Name soll Traubtzich gewesen sein, aber er wird auch unter verschiedenen anderen Namen erwähnt, wie Trutzich, Trutzigh, TrusickTrotuitz, Tråtzich, Trotzigh und Tråsse. Nach Quellen aus dem späten 16. Jahrhundert handelte er mit Eisen und später mit Kupfer, 1595 hatte er seinen Bürgereid geschworen und wurde später einer der reichsten Kaufleute in Stockholm. Er wurde jedoch 1617 während einer Reise nach Kopparberg zu Tode geprügelt. – Möglicherweise als Trångsund („Schmale Meerenge“) bezeichnet, bevor Mårten Trotzig der Gasse seinen Namen gab, wird sie 1544 als Tronge trappe grenden („Schmale Gassentreppe“) erwähnt. Im Jahr 1573 wird ein Anwesen als…

  • Altschwedisch : … norden för Järntorgitt näst Lång gaten westen till vp med then trånge trappe grändh, som löper vp till Suarttmuncke clöster.
  • Modernes Schwedisch : … norr om Järntorget intill Långa gatan i väster upp för den trånga trappans gränd, som löper upp till svartmunkeklostret.
  • Englisch : … nördlich des „eisernen Platzes“ neben der „langen Straße im Westen“ die schmale Treppengasse hinauf.

Im Jahr 1608 wurde es als Trappegrenden („Die Treppenallee“) bezeichnet, aber eine Karte aus dem Jahr 1733 nennt es Trotz gr[änd], ein Name, der mit verschiedenen alternativen Schreibweisen der verwendete Name bleiben sollte, abgesehen von einem Versuch im späten 18. Jahrhundert, es unerklärlicherweise in Kungsgränden umzubenennen. Die Gasse wurde Mitte des 19. Jahrhunderts geschlossen, um erst 1945 wieder geöffnet zu werden. Sein heutiger Name wurde 1949 offiziell von der Stadt sanktioniert. 

Jutta

Das nächste Mal ist es dann am 08. Juni 2022.

„Close to the ground“ – Bastugatan…

Nunmehr giebt es nur eine Strasse –Bastugatan– diese Strasse in Stockholm, zuvor gab es „Badstugor und Bastustrassen“, sowohl in Gamla stan (Altstadt), in Norrmalm und Södermalm. Hier am Bergshang lagen Badehäuser in Norrmalm und in Södermalm, noch wärend 1600-talet. Den jetzigen Namen bekam die Strasse ihren jetzigen Namen zum Revisionnamen (1885). Die Strasse ist ungefähr 600 Meter lang. Östlich an der Ecke stösst –Bastugatan– auf –Pryssgränd– Richtung Ost.

„Close to the ground“ – von  Jutta…

Das nächste Mal ist es dann am 18 Mai 2022. .