Black & White 2022 – Mai

Mein Black & White Beitrag für den Mai 2022 –
Die Fotos der anderen Teilnehmer findest du bei =>> czoczo

• Die Altstadt von Palma de Mallorca ist vor allem für ihre schmalen, verwinkelten Gassen bekannt.

• Wer die kleinen Ortschaften auf Mallorca kennt, wird auch von Mallorcas Hauptstadt nicht überrascht sein. –

Die malerische Altstadt von Palma de Mallorca ist eine Mischung aus spanisch-katalanischer und arabischer Architektur.

• Zu entdecken gibt es nahezu hinter jeder Ecke etwas Interessantes. Sei es eine der insgesamt 31 Kirchen, schmucke Torbögen, oder die etwa 150 malerischen Innenhöfe, die sich hinter den schmiedeeisernen Gittern der zahlreichen Adelspaläste verstecken.

Black & White 2022 – April

Mein Black & White Beitrag für den April 2022 –
Die Fotos der anderen Teilnehmer findest du bei =>> czoczo

Eine Wand eines der Kelleräume im Sophienkeller in Dresden. Die Geschichte des Sophienkellers nahe dem Taschenbergpalais.
Das Taschenbergpalais befindet sich, wie sein Name schon sagt, auf dem Taschenberg im Zentrum der Dresdner Altstadt.

Es entstand ab 1706 unter der Leitung des späteren Zwingerbaumeisters M. D. Pöppelmann. Ursprünglich war das Palais nur als Mittelbau unter August dem Starken für dessen erste Mätresse, die Reichsgräfin Cosel erbaut worden. – Beim Wiederaufbau des völlig zerstörten Taschenbergpalais zwischen 1992 – 1996 stieß man bei archäologischen Grabungen auf die Grundmauern der sogenannten „Einsiedelschen Häuser“. Original-Mauerteile sind bis heute erhalten geblieben.
Die Namensgebung des „Sophienkellers“ steht im engen Zusammenhang mit der ehemaligen Sophienkirche, dem größten und ältesten Kirchbaus Dresdens. Der im neogotischen Stil eingerichtete Eingangsbereich wurde der „Sophienkirche“ nachempfunden. Vor dem Eingang zum „Sophienkeller“ steht der „Cholerabrunnen“. Er ist Ausdruck des Dankes, dass die Cholera Dresden zu Beginn des 19. Jahrhunderts verschont hat.

Black & White 2022 – März

Mein Black & White Beitrag für den März 2022 –
Die Fotos der anderen Teilnehmer findest du bei =>> czoczo

Schloss Wildeck ist ein ehemaliges Jagdschloss in Zschopau in Sachsen. Es steht auf einem Felssporn in unmittelbarer Nähe zur Zschopau.

○ Geschichte : – Ursprung des Schlosses (und damit der Stadt Zschopau) ist eine Burg, die der Sicherung des Übergangs des „Alten Böhmischen Steiges“ über die Zschopau diente. Das genaue Gründungsdatum der Burg ist nicht überliefert, vermutet wird, dass sie in der Burgbauphase von 1125 bis 1180 errichtet wurde. Die erste urkundliche Erwähnung der Stadt erfolgte 1286, die Burg selbst wird 1299 erstmals genannt. Wahrscheinlich bestand die Burg ursprünglich nur aus einem Wehrturm, der dem heutigen „Dicken Heinrich“ entspricht, allerdings damals lediglich 20 m hoch war mit einem durch einen Mann zu verteidigenden Zugang in 14 Meter Höhe. Um die Wende vom 13. zum 14. Jahrhundert sind die Herren von Erdmannsdorf, die offenbar die Zschopauer Burg innehatten.

„Black & White 2022 – März“ weiterlesen

Black & White 2022 – Februar

Mein Black & White Beitrag für den Februar 2022 –
Die Fotos der anderen Teilnehmer findest du bei =>> czoczo

• Die Gustav-Wasa-Kirche (Schwedisch: Gustaf Vasa kyrka) ist ein Kirchengebäude der schwedischen Hauptstadt Stockholm. Sie wurde am 10. Juni 1906 eingeweiht. Benannt ist sie nach Gustav I. Wasa, dem ersten schwedischen König nach der Kalmarer Union. – Das Gebäude entstand nach Zeichnungen des Architekten Agi Lindegren und ist mit seinen etwa 1.200 Sitzplätzen eine der größten Kirchen in Stockholm. Die Gestaltung folgte dem neubarocken Stil nach dem Vorbild italienischer Barockkirchen.

Dieses Bild hat ein leeres alt-Attribut; sein Dateiname ist 2711divider.png.