Weil ich lange kein Textur Bild gepostet habe, hier eins zum träumen. Und mit einen meiner Lieblingsdichter.


Weil ich lange kein Textur Bild gepostet habe, hier eins zum träumen. Und mit einen meiner Lieblingsdichter.
Ich habe mich nun doch entschieden beim Projekt weiter zu machen und die Buchstaben nachzuholen. Der Beschluss kam als ich die Justitia sah. Einige haben ja ganz aufgehört. Aber irgendwie fand ich es doch „komisch“ (was mich betrifft) mitten drin aufzuhören. Also auf gehts mit dem J..*schmunzel*
Neulich als ich bei der Passpolizei war, ging ich auch am Rathaus vorbei. An der einen Seite des Rathaus-Gebäudes im Radhauspark steht dieser Brunnen. Den musste ich natürlich knippseln 🙂 „Justitiabrunnen“ -(oder nur Justitia) ist eine Fontänskulptur. Der Brunnen wurde 1917 am Rathaus plaziert. Die Skulptur – Justitia steht auf einer Erdkugel. Das Schwert wurde 1950-talet gestohlen und wurde danach nicht wieder ersetzt. Iustitia ist in der römischen Mythologie eine Personi-fikation der ausgleichenden Gerechtigkeit. Sie ist in Darstellung und Wesen eng verwandt mit der Aequitas. In der griechischen Mythologie steht sie in Beziehung zu Dike und zu Themis, wobei Dike eher für die strafende, rächende Gerechtig-keit steht und Themis eher die durch alther-gebrachte, göttliche Ordnung bestehende Gerechtigkeit verkörpert. Eine direkte Ent-sprechung hat sie im griechischen Begriff der Dikaiosyne. In der Mythologie spielt sie nur an einer Stelle eine Rolle, nämlich im Mythos von den Weltaltern. Hier verlässt die mit Astraea identifizierte Iustitia als Letzte der Himmlischen die von Verbrechen erfüllte Erde des Eisernen Zeitalters und kehrt in ihre überirdische Heimat zurück bzw. wird als Sternbild der Jungfrau an den Himmel versetzt.
Stockholms rådhus, das Stockholmer Amtshaus, befindet sich auf der im Stockholmer Zentrum gelegenen Insel Kungsholmen und ist der Sitz des Amtsgerichts (tingsrätt) für die Stadt Stockholm und die Nachbargemeinde Lidingö. – Das Gebäude steht unter Denkmalschutz.
Bin ja sehr oft in Paris gewesen. Und diese Uhr gefällt mir besonders. Der Gare de Lyon, gehört zu den bedeutendsten Bahnhöfen Europas und gleichzeitig zu den Sehenswürdigkeiten von Paris. Er befindet sich im 12. Arrondissement.
Im Bahnhof werden u.a. TGV-Züge in Richtung Mittelmeer abgefertigt. Es existieren Umsteige-möglichkeiten in die RER-Züge der Linien A und D wie auch zur Métro (Linien 1 und 14). Mit ca. 83 Millionen Reisenden im Jahr gehört Gare de Lyon zu den drei verkehrs-reichsten Pariser Bahnhöfen.
Der Bahnhof wurde in den Jahren 1895-1902 vom Architekten Marius Toudoire gebaut. Als Bauherr trat das Eisenbahnunternehmen Compagnie Paris-Lyon-Méditerranée (PLM) auf; der Anlass war die Weltausstellung im Jahre 1900. Die reich verzierte Fassade hat eine Länge von ca. 100 m, der darin integrierte Turm ist 64 m hoch.