

Bis zum 18. Jahrhundert hatten die meisten schwedischen Kirchen separate Glockentürme. Nach dieser Zeit wurden Türme auf die Kirchen gebaut, um die staatliche Anforderung zu erfüllen, Holz zu sparen. Der Glockenturm Hällestad stammt aus Östergötland und ist mit seiner Höhe von 40,5 Metern einer der höchsten in Schweden. Es wurde 1732-33 gebaut.
(er steht in Skansen, in Stockholm)
