Es war einmal….Ferdinand 🙂 (Leider sind die Original Fotos nicht mehr da.)

Ihn habe ich vor langer Zeit hier ganz in der Nähe gefunden..Diese Sculptur gefiel mir. Niedlich wie er da so lag – Sicher kennen die meisten von euch das Buch oder den Zeichentrickfilm.
The Story of Ferdinand (1936) is the best known work written by American author Munro Leaf and illustrated by Robert Lawson. „Ferdinand, der Stier“ ist der deutsche Titel des Kinderbuchs. Die Hauptfigur des Buches, Ferdinand, ist ein junger spanischer Stier, der lieber an den Blumen auf seiner Weide riecht, als in der Stierkampfarena gegen Toreros anzutreten. Eines Tages aber wird er von einer Biene gestochen, und vor Schmerz gebärdet er sich wie wild. Als das die Manager der Stierkampfarena sehen, kaufen sie ihn sofort für den nächsten großen Stierkampf. In der Arena ist er jedoch friedfertig wie immer. Damit bringt er die Picadores und Toreros zur Verzweiflung, und es bleibt ihnen nichts anderes übrig, als Ferdinand wieder in seine Heimat zu schaffen.
Leafs Buch erschien 1936, als der Spanische Bürgerkrieg ausbrach, und so wurde Ferdinands Geschichte als pazifistische oder gar kommunistische Propagandafabel verfemt. Es wurde jedoch ein großer Erfolg und in viele Sprachen übersetzt.
– Leaf soll 1935 das Büchlein in kürzester Zeit geschrieben haben, um seinem Freund Robert Lawson eine Gelegenheit zu geben, sein Talent als Illustrator zu beweisen.
– Im Jahr 1938 adaptierte Walt Disney das Buch unter dem Titel Ferdinand, der Stier als kurzen Zeichentrickfilm ähnlich denen seiner Reihe Silly Symphonies. Im darauf folgenden Jahr erhielt dieser Film den Oscar in der Kategorie Best Short Subject (Cartoons).

Hallo liebe Elke!
Danke für diese schöne Erinnerung! Mein Sohn hat diesen Film so sehr geliebt, dass wir ihn fast täglich schauen mussten.
Ich muss mal schauen, ob es das auch noch als Buch gibt! Als Überraschung würde ich das sofort kaufen.
Liebe Grüße
Anne
LikeLike
Hallo liebe Anne,
Gerne..fast alle haben den Film oder Buch in Erinnerung.
Kinder oder auch Erwachsenen erinnern sich.
Liebe Grüsse
Elke
LikeLike
Oh jaaaa….ich habe ihn auch geliebt. Einfach zu niedlich, er und die Geschichte. Dafür ist man wirklich niemals zu alt und die Figur ist mehr als klasse!! Ein toller Fund von dir.
Liebe Grüssle
Nova
LikeLike
Nicht wahr liebe Nova,
Stimme dir zu, dafür ist man niemals zu alt.
Liebe Grüsse
Elke
LikeLike
Ferdinand ist so süss, und natürlich habe ich ihn geliebt, liebe Elke.
Herzlich, do
LikeLike
Hach ja liebe Do,
wie schön das du Ferdinand auch geliebt hast.
Herzlich, Elke
LikeLike
Ferdiand der Stier. Was habe ich früher diese kleinen Kinovorfilme mit ihm geliebt.
LikeLike
Einfach toll das ihr alle ihn geliebt habt.
Ich auch 🙂
LikeLike
Der gehörte ja zum Kinobesuch dazu 🙂
LikeLike
Aha, ich weiss mehr nicht mehr ob Kinobesuch dazu gehörte 🙂
LikeLike
Ich liebe die Geschichte vom Stier Ferdinand! ❤
Liebe Grüße!
LikeLike
Das freut mich liebe Martha.
Ich liebe diese Geschichte auch. Egal ob man inzwischen Erwachsen ist ❤
Liebe Grüsse
Elke
LikeGefällt 1 Person
Es gibt Geschichten, für die ist man nie zu alt. Und wenn man im Herzen jung geblieben ist, dann sowieso nicht. 😉
LikeGefällt 1 Person
Ganz Deiner Meinung von Herzen liebe Martha.😉
LikeLike