
Als Lychgate, Lych-gate oder Lych Gate [ˈlɪtʃgeɪt], alternative Schreibung: Lich-, wird besonders auf den Britischen Inseln ein überdachtes Friedhofstor bezeichnet, in dem vor Beginn des Trauergottesdienstes die Totenbahre aufgestellt werden konnte. Lychgates sind vor allem auf Großbritannien und Irland ver-breitet, sie sind aber auch in anderen Regionen mit kultureller Verbindung zu den Britischen Inseln (z. B. Kanada, Vereinigte Staaten, Australien) anzutreffen. – DasWort lychgate, ein Kompositum aus mittelenglisch lich(e)/lych(e) ‚Leiche‘ und yate/gate ‚Tor‘, ‚Pforte‘, ist seit dem 15. Jahrhundert belegt, wobei derartige Torbauten auf Friedhöfen in England bereits deutlich früher – ab dem 7. Jahrhundert – existierten.
Die ältesten noch erhaltenen Lychgates stammen aus dem 13. und 14. Jahrhundert. Eine einheitliche Bauform gab es nicht: Einfache Exemplare waren nicht mehr als ein überdachtes Holzgerüst, während in aufwendiger gestalteten Lychgates z. B. mitten im Durchgang eine Steinplattform (Lychstone) zum Absetzen des Sarges liegen konnte und seitlich Bänke für die Trauergesellschaft standen.

mehr Tore/Eingänge/Türen – gibt es bei Nova zu sehen und zu lesen.
Liebe Elke, ich kenne die Lychgates der britischen und der grünen Insel. Aber so ein hübsch geschmücktes und fast romantisch anmutendes Gate habe ich nie angetroffen.
Herzlich, do
LikeLike
Liebe Do,
Manchmal findet man nicht alles.
Da ich auch mehrmals auf der grünen Insel war
hatte ich dieses Tor gesehen.
Herzlich, Elke
LikeLike
Sehr interessant und so noch nicht gesehen, zumindest nicht bewusst. Selbst in CDN, vor allem NS waren die Friedhöfe dann doch anders. Wohl aber auch weil sie dort fast alle am Meer gewesen sind. Auch wenn im Grunde mit schrecklichem Namen, es ist ein schönes T was du zeigst und ich danke dir dafür. Freue mich wieder sehr darüber.
Liebe Grüsse
Nova
LikeLike
Liebe Nova,
Für mich war es auch neu.
Ich versuche immer etwas interessantes
zu zeigen.
Liebe Grüsse
Elke
LikeLike
Hört sich ein bisschen danach an, als ob Lych das entsprechende Wort für Leiche wäre. Von einem solchen Tor habe ich noch nie etwas gehört. Und da möchte ich jetzt auch nicht unbedingt durchgehen. Aber wieder etwas dazugelernt.
Lieben Gruß aus Frankfurt – Elke
LikeLike
Ah, ich sehe gerade, du hast die etymologische Abstammung ja sogar noch im Text erklärt.
LikeLike
Ja liebe Elke, hatte ich..
LikeLike
Ja das ist es liebe Elke,
Ich fand es interessant..Aber real mag ich es auch nicht durchgehen.
Liebe Grüsse
Elke – (die im Norden)
LikeLike