„Close to the ground“ – Locher …(#24)

11juniB 002.JPG - Buchstabe - L   Locher
11juni 001

○ ich habe diesen immer noch. –
In Europa ist Schweden das einzige Land mit einem abweichenden System. Dort findet ein Vierlochsystem (triohålning) Anwendung, das aus zwei Löcherpaaren besteht. Der Name triohålning (Triolochung) stammt von dem dazu passenden Trio-Ordner. Die inneren Löcher liegen 70 mm auseinander und die äußeren um 21 mm weiter außen. Dieses System wurde im Jahre 1889 vom Kaufmann Andreas Tengwall in Helsingborg erfunden und ein Jahr später patentiert.
Zu Helsingborg: Helsingborg(historisch Hälsingborg; hochdeutsch veraltet Helsingburg) ist eine Stadt im südschwedischen Schonen in der Provinz Skåne län. Die Burg ist auf der schwarzen Blatte im Dreieck zu lesen/sehen)

Projekt : „Close to the ground“

von  Jutta…

Dieses Bild hat ein leeres alt-Attribut; sein Dateiname ist 2711divider.png.

8 Kommentare zu „„Close to the ground“ – Locher …(#24)

  1. Einfach nur klasse!!! Das System kenne ich auch aber so einen Locher habe ich noch nie gesehen. Toll dass du ihn noch immer hast und uns zeigen kannst.

    Liebe Grüsse

    Nova

    Like

  2. Liebe Elke,
    das ist ja wirklich ein herrliches altes Werkzeug. Das ist echt museumsreif. Finde ich ja Klasse, wenn Du so etwas noch hast.
    Vielen Dank für diesen schönen Beitrag.
    Liebe Grüße
    Jutta

    Like

    1. Nicht wahr liebe Jutta,
      Der stand etwas auf einen Schrank, so das ich ihn nicht so wahrnahm.
      Jetzt war ich bei etwas aufräumen..und da sah ich ihn.
      Ja du hast Recht, er ist wirklich museumsreif.
      Gerne, liebe Jutta.
      Liebe Grüsse
      Elke

      Like

Freu mich über jeden Kommentar-Herzlichen Dank....

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s