PROJEKT ABC: X wie X ylophon

Heute ist Tag 24 vom Projekt ABC

Das Xylophon, auch Xylofon (aus altgriechisch ξύλον xýlon, deutsch ‚Holz‘ und φωνή phōnē ‚Stimme, Ton‚ Klang‘), ist ein zu den Aufschlagidiophonen gehörendes Schlaginstrument mit einer Reihe oder mehreren Reihen von in unterschiedlichen Tonhöhen gestimmten und auf einem Rahmen liegenden Klangstäben, die aus Holz (oft Palisander) oder Bambus bestehen und mit Schlägeln angeschlagen werden. Xylophone gehören zur Familie der Schlagstabspiele (englisch mallet percussion), zu deren wichtigsten Vertretern in Europa die Marimba (das Marimbaphon), das Glockenspiel und das Vibraphon zählen. Der Ursprung der Xylophone liegt in Asien und Afrika. Ab Anfang des 16. Jahrhunderts waren sie in Deutschland als Hölzernes Gelächter oder (wegen der Lagerung der Holzstäbe auf Strohwalzen) als Strohfiedel bekannt.

Elke M. – Das Y kommt am 12.12. 2021

bei Wortman

Advent…jetzt fängt die Zeit an…

Morgen ist 1.Advent – 28-11-2021, da werde ich auch Lichter anzünden…Bei mir gehts zur Zeit langsam mit Lichtern etc…

Info: Advent (lateinisch adventus „Ankunft“), eigentlich adventus Domini (lat. für Ankunft des Herrn), bezeichnet die Jahreszeit, in der die Christenheit sich auf das Fest der Geburt Jesu Christi, Weihnachten, vorbereitet. Der Advent beginnt nach katholischer wie evangelischer Tradition mit der Vesper am Vorabend des ersten Adventssonntags und mit ihm auch das neue Kirchenjahr.

Dieses Bild hat ein leeres alt-Attribut; sein Dateiname ist 2711divider.png.

„Close to the ground“ – Unten wie oben …(#25)

Mont St Michel – (da bin ich mit Kollegen gewesen und „rum gekrakselt“ 🙂

Le Mont-Saint-Michel ist eine französische Gemeinde mit 30 Einwohnern im Département Manche in der Region Normandie. Die Gemeinde besteht aus der felsigen Insel Mont Saint-Michel in der Bucht des Mont-Saint-Michel im Wattenmeer der Normandie und Anteilen am Festland. Die Insel, die nach dem Erzengel Michael benannt ist, ist etwa einen Kilometer von der Küste entfernt. Bei einem Umfang von ca. 830 m ist sie nur ca. 55.000 m² groß; die Gemeindefläche beläuft sich auf insgesamt 4 km². – Die ohne Bauten 92 Meter hohe Insel ist bekannt für die Abtei Mont-Saint-Michel. Die befestigte Abtei dominiert die kleine Insel und ist ein Beispiel für den normannischen Baustil (Beginn um 1022). Im Kloster lebten bis in die 1960er Jahre Benediktiner.

Der „Mont“ hat sich zu einer großen Touristenattraktion entwickelt, er wird jährlich von etwa 2,3 Millionen Menschen besucht. Seit 1979 gehören der Berg und seine Bucht zum Weltkulturerbe der UNESCO.

Das nächste Mal ist am 8. Dezember

Projekt : „Close to the ground“

von  Jutta…

Dieses Bild hat ein leeres alt-Attribut; sein Dateiname ist 2711divider.png.