Samen/Sami-
Beim wiedermal sortieren im Schrank, kam dieser Halsschmuck, und eins der Armbänder zum Vorschein (es ist auch noch ein anderes Armband) gehören mir..Es ist ein Geschenk zu einem runden Geburtstag von meiner Schwester aus NordSchweden..Es ist pure Handarbeit (von Samen/Sami) gefertigt aus Leder und in diesen Falle Zinn. (der Zinn-Draht, die Legierung ist 96% Zinn und 4% Silber). Ganz am Anfang, als ich es bekommen hatte, hab ich es mal getragen..Danach nie wieder. Seitdem liegt es im Schrank. (den Halsschmuck den Runden, hab ich schon mal gezeigt).


- Bereits in der Wikingerzeit, wurden früher der gesponnenen Gold-, Silber- und Bronzedraht, um ihre Besitztümer zu verzieren.
Außerhalb von Uppsala in Hågahögarna wurden Teile gesponnener Goldfäden, die etwa 3000 Jahre alt sind, gefunden. Die Nutzung aus Zinn kam jedoch später. In den 1600er Jahren war die Zinn Gewindestickerei weit verbreitet unter den Sami, aber während der 1800er verschwand dieses Handarbeit fast vollständig.
Die Samen sind die Ureinwohner Nordeuropas bewohnen Sápmi, die heute Teile des nördlichen Schweden, Norwegen, Finnland und der Halbinsel Kola in Russland umfasst. Der traditionelle Sami Lebensstil, durch Jagd, Fischerei und Handel dominiert, wurde im Spätmittelalter erhalten, als die modernen Strukturen der nordischen Länder gegründet wurden.- Traditionell wurde Sami Kunst durch seine Kombination aus Funktions Angemessenheit und lebendige, dekorative Schönheit ausgezeichnet. Beide Qualitäten entwickelte sich aus einem tiefen Respekt vor der Natur, in der Sami Animismus verkörpert.

Das sind sehr ungewöhnliche und wunderschöne Schmuckstücke, liebe Elke.
LikeLike
Ja liebe Martha..
Das sind es. Ich trage sie nicht, aber zeigen gerne.
LikeGefällt 1 Person
Ein schöner Schmuck. Ich habe kürzlich erst etwas über den Silberschmuck der Sami gelesen und über ein deutsches Ehepaar – Regine und Frank Juhls, Goldschmiede – die sich darauf spezialisiert haben. Die beide leben und arbeiten in Kautokeino, im norwegischen Lappland. Der Schmuck, den sie herstellen, sieht allerdings moderner aus. Und wenn man sich ihr architektonisch überwältigendes Anwesen anschaut, dann verwundert das auch nicht.
Herzliche Grüße – Elke
LikeLike
Wie interessant liebe Elke..
Mal sehen ob ich das finde, wovon du gelesen hast.
Hört sich sehr interessant an. Danke..
Herzliche Grüsse
Elke
LikeLike
Liebe Elke,
tragen würde ich ihn zwar nicht. Wäre dann doch nicht so ganz mein Geschmack. Trotzdem finde ich den Schmuck wunderschön und das sind richtige kleine Kunstwerke, die sollte man echt in Ehren halten. Leider ist vieles im Laufe der Jahre auch verloren gegangen.
Liebe Grüße
Jutta
LikeLike
Liebe Jutta,
Ich hab es nur einmal ganz am Anfang getragen, danach nie wieder.
Es passt nicht zu mir. Aber ich würde es niemals weggeben etc.
Liebe Grüsse
Elke
LikeLike
Beides sieht wunderschön aus,
das muss man in Ehren halten !
Schöner wie Modeschmuck 🙂
Liebe Grüße
LikeLike
Ja liebe Jutta,
Ich hab es ja damals von meiner Schwester bekommen.
Liebe Grüsse
Elke
LikeLike
Schaut super aus.
LikeLike
Danke dir…
Ist jedenfals besonders. Das runde hatte ich schon mal gezeigt.
LikeLike
Kann sein. Das weiß ich nicht mehr.
LikeLike
War ja schon länger her..
LikeLike