PROJEKT ABC: M wie Mauer

Heute ist Tag 13 vom Projekt ABC.

  • Berliner Mauer, als Teil von dem Grenzbefestigungssystem der DDR während der Teilung Deutschlands (1961 bis 1990)
  • Chinesische Mauer, chinesische Grenzbefestigung, seit dem 5. Jh. v. Chr., längstes Bauwerk der Welt
  • Hadrianswall und Raetischer Limes, römischer Grenzwall, Baubeginn 122 n. Chr.
  • Klagemauer in der Altstadt von Jerusalem, bedeutendstes Heiligtum des Judentums.
  • Limes, als Teil von dem Grenzbefestigungssystem der Römer
  • Mauern von Babylon, eines der Sieben Weltwunder, um 600 v. Chr. fertiggestellt
  • Stadtmauern von Jericho, biblischer Mythos
  • Theodosianische Landmauer von Konstantinopel, seit dem 5. Jh.

  • Und es giebt unzählige Arten/Typen von Mauern
  • Bild: Elke M. (bei einen Bekannten) – Das N kommt am 11.07. 2021

    14 Kommentare zu „PROJEKT ABC: M wie Mauer

    1. Liebe Elke,
      das ist ein wunderschönes Mauerwerk und Deine Aufzählung ist super. Ob mir die alle eingefallen wären – ich bin nicht sicher!
      Liebe Grüße
      Jutta

      Like

    2. Deine Aufzählung der geschichtsträchtigen Mauern, liebe Elke, ruft Erinnerungen wach. Und von den vielen verschiedenen Mauertypen hast du einen ganz besonderen für dein Foto ausgewählt.
      Herzlich, do

      Like

    3. Eine schöne Aufzählung von Mauern. Die Mauern von Babylon, falls es da noch was zu sehen gibt, habe ich noch nicht gesehen, höchstens falls es im Britischen Museum davon was zu sehen gibt. Und auch nicht die Berliner Mauer. Bei der theodosianischen Landmauer bin ich mir nicht sicher … Wäre eine gute Gelegenheit zu recherchieren … aber ich fürchte ich bin derzeit zu faul dazu

      Gefällt 1 Person

    Freu mich über jeden Kommentar-Herzlichen Dank....

    Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

    WordPress.com-Logo

    Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

    Facebook-Foto

    Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

    Verbinde mit %s