Heute ist Tag 11 vom Projekt ABC.

- Knoten (Graphentheorie)
- Ein universaler Knoten ist ein Knoten, der zu allen anderen Knoten im Graphen adjazent ist.
- Ein simplizialer Knoten ist ein Knoten, dessen Nachbarn eine Clique, also einen vollständigen Teilgraphen des Ausgangsgraphen bilden.
- Ein isolierter Knoten ist in einem ungerichteten Graphen ein Knoten ohne Nachbarn, also ein Knoten vom Grad null. In einem gerichteten Graphen besitzt ein isolierter Knoten keine Vorgänger und Nachfolger und hat damit Eingangs- und Ausgangsgrad null.
- Und es giebt unzählige Arten von Knoten.

Bild: Elke M.
Das L kommt am 13.06.2021
Da habe ich jetzt dank dir wieder mal etwas dazu lernen dürfen. 😉
Liebe Grüße!
Gefällt mirGefällt mir
Schönes Bild aber nichts verstanden, lach…
Liebe Abendgrüße zu dir Elke.
Gefällt mirGefällt mir
*lach* Kann dich gut verstehen…
Die Knoten Variante, alles wusste ich auch nicht. :))
Liebe Abend Grüsse zu Dir auch liebe Nati..
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke dir. 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Immer doch /Klar doch 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Tolle Knoten. Danke auch für die Erklärung.
Viele Grüße Anett
Gefällt mirGefällt mir
Danke liebe Anett
das du es dir angeschaut und gelesen hast.
Liebe Grüsse
Elke
Gefällt mirGefällt mir
Deine Knoten sehen auf dem Foto top aus, liebe Elke. Bei deinen Infos allerdings verknoteten sich heute meine Gedanken. Also habe ich nach den Fremdwörtern gegoogelt und erhielt noch viele dazu. Also bleibe ich bei denen, die ich in der Pfadi gelernt habe (wobei, die sind auch nicht mehr wirklich präsent) 🙂
Herzlich, do
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke liebe Do,
hab die Knoten schön sauber gemacht 🙂
Die Infos wusste ich nicht ganz alles, aber hab sie gefunden 🙂
Herzlich, Elke
Gefällt mirGefällt mir
Liebe Elke,
ich liebe Knoten – na gut, vielleicht nicht immer. Aber so betrachtet, sehen sie doch richtig schön aus. Anderergereit können daraus sogar Kunstwerke entstehen – siehe Makramee.
Liebe Grüße
Jutta
Gefällt mirGefällt mir
Liebe Jutta,
Wie toll und praktisch. Es wird ja genutzt zu allen möglichen.
Stark ist es auch.
Oh ja Makramee sah man zuvor viel mehr in Bildern…
Liebe Grüsse
Elke
Gefällt mirGefällt mir
Knoten… erinnert mich mal wieder an meine Marinezeit 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Diese Zeit war sicher sowohl als auch , vermute ich. 🙂
Gefällt mirGefällt mir
So ungefähr 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Ich hatte jemand in der Verwandschaft der bei der Marine war..
(das war aber ewig her, wärend der Kriegszeit)
Gefällt mirGefällt mir
Sehr interessant liebe Elke 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Es gibt ja viel mehr „K“, aber ich suchte nicht mehr 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Stimmt. K kommt oft vor und Knoten gefällt mir 👍😊
Gefällt mirGefällt 2 Personen