Die Tür am Rathaus in Sigtuna. (ich war unzählige Male in Sigtuna)
====================
Historia: Sigtuna (ursprünglich auch Sigituna, von sigi, ‚Sieg‘, und schwedisch -tuna als plurale Bezeichnung für ein „wichtiges Verwaltungszentrum, bedeutendes administrative Zentrum“ von altnordisch tun, „eingehegter Platz, kleines eingezäuntes Gebiet“) gilt neben Lund als die älteste noch bestehende Stadt Schwedens. Ausgrabungen weisen darauf hin, dass Sigtuna (bzw. Sigituna oder – als ‚Siedlung des Siegreichen‘ – „Segertuna“) um 980 von König Erik Segersäll, genannt der „Sieger“ (lateinisch victor), gegründet wurde. Unter dem ersten christlichen König Schwedens Olof Skötkonung und seinem Sohn Anund Jakob wurden in Sigtuna die ersten schwedischen Münzen zwischen 995 und 1030 geschlagen. Sigtuna, das sich nicht nur auf Münzen aus der Münzwerkstatt des Königs Olof, sondern auch auf Runensteinen erwähnt findet, war zu dieser Zeit Mittelpunkt der heranwachsenden Zentralmacht. In der Mitte des 11. Jahrhunderts wurde Sigtuna Bischofssitz und man begann mit dem Bau einer Domkirche. Bald hatte Sigtuna sieben Kirchen, und 1247 wurde ein Dominikanerkloster in Sigtuna eingeweiht.
In der Mitte des 12. Jahrhunderts wurde der Bischofssitz nach Östra Aros (Uppsala) verlegt, dennoch verblieb Sigtuna eine wichtige Stadt bis ins ausgehende 13. Jahrhundert.
Mit der Reformation im 16. Jahrhundert wurde das Kloster abgerissen und die Kirchen – bis auf eine – dem Verfall preisgegeben.
mehr Tore/Eingänge/Türen – gibt es bei Nova zu sehen.