♦ Halmstad befand sich ursprünglich an dem Ort, an dem sich heute der Friedhof von Övraby befindet. Von den Funden, die gemacht wurden, scheint die Gegend im 11. und 12. Jahrhundert erbaut worden zu sein.
Bereits im 13. Jahrhundert wurde das Dorf erwähnt und bekam am 31. Mai 1307 seine Privilegien von Herzog Kristofer, dem späteren König Christoph II. bekräftigt.
♦ Övraby kyrkoruin (Kirchenruine) – Die Ruine zeigt den Ort, an dem Halmstad ursprünglich war.
♦ Dänische Zeit – Der Name Halmstad wird frühestens in Valdemar Sejrs Landbuch aus dem Jahr 1231 als Halmstæde erwähnt. Die Tatsache, dass ein Umzug der Oberstadt stattfand, wird auch durch einen Brief aus dem Jahr 1344 bestätigt, in dem Papst Clemens VI. Darauf hinwies, dass die Dominikaner ohne seine Erlaubnis mit ihm zogen.
mehr interessante, schöne Tore/Eingänge/Türen- gibt es bei Nova zu sehen.