Betätigungsfeld:

Neben der Durchführung von Gottesdiensten ist die Kirche Basis für umfassende Hilfeleistungen gegenüber bedürftigen Personen im Zentrum Stockholms. Dabei werden beispielsweise ObdachloseAlkoholkranke und Flüchtlinge mit Kleidern und Essen versorgt oder Prostituierte sowie gestresste und kranke Personen sowie Häftlinge in umliegenden Gefängnissen mit Gesprächen und Gebeten unterstützt. Die Diakone, Priester und freiwilligen Mitarbeiter sind in der lokalen Kirchengemeinde oder im Verein „Freunde der Klarakirche“ organisiert. Der Verein hat auch Jugendgruppen, Gebets- und Bibelstundengruppen und führt Kurse zu den Grundlagen des christlichen Glaubens durch.

  • Die Klarakirche (schwedisch: Klara kyrka oder Sankta Klara kyrka) befindet sich in der Nähe des Hauptbahnhofs im Stadtteil Norrmalm. Die im 16. Jahrhundert aus roten Ziegeln erbaute Kirche ist mit ihrem 116 m hohen Kirchturm die zweithöchste Kirche Skandinaviens (nach dem Dom in Uppsala) und das fünfthöchste Gebäude Schwedens.

Geschichte der Kirche (Schweden)

Die Schwedische Kirche (schwedisch Svenska kyrkan) ist die evangelisch-lutherische Kirche und ehemalige StaatskircheSchwedens. Sie zählt 5.817.634 Mitglieder (Stand 2019). Das entspricht 56,4 % der Bevölkerung.

Heutige Situation: Die Trennung von Kirche und Staat trat am 1. Januar 2000 in Kraft; seitdem ist die Schwedische Kirche nicht mehr Staatskirche. Verbliebene staatliche Forderungen, die aus dem Gesetz über die Schwedische Kirche hervorgehen, sind etwa, dass diese evangelisch-lutherisch und demokratisch bleibt sowie dass sie ihre Tätigkeit schwedenweit betreibt. Heute wird man erst durch Taufe in dieser Kirche Mitglied, doch hat sie auch heute noch verschiedene Aufgaben und Privilegien, wie die Verwaltung der Friedhöfe und diverse Fördermittel. 

6 Kommentare zu „

  1. Was für eine schöne Kirche, und ich finde sie macht sie noch schöner wenn man liest was dort alles organisiert wird. Das was eigentlich selbstverständlich sein sollte, gerade für „Gottesmänner und ihre Häuser“. Interessant finde ich auch den Aufbau des Turmes mit all den kleinen Türmchen an den Ecken. Sowas sieht man auch nicht so oft. Danke dir fürs Zeigen und ich bin so frei und werde diesen Post beim vorerst letzten Glockenturmprojekt verlinken.

    Wünsche dir noch einen schönen Tag und sende liebe Grüssle rüber

    Nova

    Like

    1. Finde ich auch liebe Nova.
      Aber noch besser, das dort so viel nötige Hilfe organisiert wird.
      Danke, hab gesehen das du es beim Glockenturmprojekt gepostet hast.

      Ich wünsch dir auch noch einen schönen restlichen Tag und sende
      dir ganz liebe Grüsse
      Elke

      Like

Freu mich über jeden Kommentar-Herzlichen Dank....

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s