als ich in Riga war. damals…Gefiel mir diese Skulptur, wie er da so nonchalant stand…der pure Bohemien
○ In der Merkela-Straße gegenüber dem Lettischen Gesellschaftshaus Riga hat ein bronzener Herr die Haltung eines abgelenkten Dandys angenommen. Dies ist Kārlis Padegs (1911-1940), ein berühmter lettischer Maler seiner Zeit, Grafiker und Bohemien.
Das Denkmal zeigt eine Blume in der Hand, einen Anzug und einen Hut, die einst für den extravaganten Maler und Grafiker Kārlis Padegs typisch waren.
• Padegs ‚Stil war originell und schockierend – mit Themen, die zu dieser Zeit sehr ikonoklastisch waren. Seine bevorzugten Themen waren modernes Stadtleben, Antikriegs-Themen, eine idealisierte Traumwelt und sarkastische Selbstporträts. Seine Arbeit war von expressiver Verzerrung, raffinierten Merkmalen und scharfen Kontrasten geprägt.
○ Das Denkmal für Padega wurde von R. Chervenak-Virkavs initiiert und im Sommer 1998 enthüllt. Die Autoren sind der Bildhauer Andris Vārpa und der Architekt Arno Heinrihsons.

Mir gefällt sie auch, der hat was und witzig wie Passanten ihm den Hut zusätzlich geschmückt haben 😉
Interessante Info dazu, habe doch auch gleich mal gucken müssen. Gesagt hat er mir so gar nichts, aber die Fotos von ihm auch gesehen kann man nur sagen das die Skulptur getroffen ist (^_^)b Seine Bilder selbst….manche ja -manche nein.
Liebe Grüssle
N☼va
Gefällt mirGefällt mir
Liebe Nova,
Gell dieser Stil war so der Stil zu der Zeit.
Ich kannt ihn auch nicht, nur die Skulptur sagt mir zu 🙂
Sein Bilder selbst waren nicht mein Ding.
Liebe Grüsse
Elke
Gefällt mirGefällt mir
Liebe Elke,
diese Skulptur hat was und gefällt mir ausgezeichnet. Ja, so stellt man sich diese bestimmten Herren vor, die Lebemänner der damaligen Zeit. Mit einem Großteil seiner Bilder hätte ich allerdings Probleme. Ist nicht so ganz mein Geschmack.
Liebe Grüße
Jutta
Gefällt mirGefällt mir
Liebe Jutta,
Schön das dir die Skulptur gefiel.
Im übrigen im Großteil seiner Bilder sind sie auch nicht so mein Geschmack.
Liebe Grüsse
Elke
Gefällt mirGefällt mir