♦ Norre Port
-Halmstad war ein wichtiger Vorposten für das dänische Königreich gegen das stärkere Nachbarland Schweden. Zu Beginn des 17. Jahrhunderts gründete König Christian IV. deshalb ein Unternehmen um die Halmstad-Festung zu verbessern.
○ Der Hafen von Norre wurde 1601 fertiggestellt. Als Halland im 18. Jahrhundert zu Schweden wurde, gingen die Festungen von Halmstad unter. Norre Port war eines der wenigen Gebäude und das einzige der vier verbleibenden .
○ 1870 versuchte Carl Wilhelm Wallberg den Abriss des Tores durchzusetzen, da es sich in einem schlechten Zustand befand und als Hindernis für die Stadtentwicklung galt. Sein Bruder Isak Wallberg versuchte es zwei Jahre später, aber beide scheiterten. Das Friedenskommando des Königs befreite die Stadt 1873, aber 1879 entschied der Stadtrat, das Tor zu zerstören.
○ Im Jahr 1887 wurde es ein Museum. Im Jahr 1929 erhielt Norre Port die erste Ampel von Halmstad, die den Autoverkehr regelte, der durch das Tor fuhr, bis er 1939 und 1971 in alle Richtungen von Norden nach Süden verboten wurde. In den Jahren 1974-75 wurde das Tor restauriert und 2007 wurde es zum Baudenkmal erklärt.
♦ Halmstad ist eine Stadt im Süden von Halland (und Westen von Schweden), und Residenzstadt des Landkreises Halland. Halmstad ist Schwedens 19. größte Stadt mit 66.124 Einwohnern im Jahr 2015. Halmstad liegt auf beiden Seiten von Nissan.
mehr interessante, schöne Tore/Eingänge/Türen- gibt es bei Nova zu sehen.
Was für eine Geschichte….wow, echt interessant und wir alle können im Grunde froh sein dass es restauriert wurde und zum Baudenkmal wurde. Wieviel Geschichte allein würde verloren gehen, und wahrscheinlich auch irgendwann in Vergessenheit geraten. Muss schon klasse sein wenn man auch durchgeht und das Gemäuer auf sich wirken lässt.
Freue mich wieder sehr über deinen Beitrag und danke dir dafür und dass du wieder mit dabei bist.
Wünsche dir noch einen entspannten Start in die neue Woche und sende liebe Grüssle rüber
N☼va
Gefällt mirGefällt mir
@Nova
Ja liebe Nova, die Geschichte ist sehr interessant. Und nachdem er restauriert war, absolut wieder anschauhungswert.
Du hast Recht, es wäre viel verloren gegangen..
Danke dir..ich freu mich, das es dich interressiert…
Danke, wünsch dir auch einen guten Start in die neue Woche..
und sende ganz liebe Grüsse rüber..
Elke
Gefällt mirGefällt mir
Liebe Elke – ein sehr interessanter Beitrag und das Tor bzw. die Mauer – wow!!
Ich hoffe Du hattest einen schönen Sonntag und ich wünsche Dir eine gute Woche!!
Herzlich Liz
Gefällt mirGefällt mir
@Liz Zimmermann
Danke liebe Liz, ich freu mich immer wenn es interessiert.
Das Tor ist schon imponierend..in Anbetracht der History.
Danke ja war OK, und Sonne war auch..
Und danke ich wünsch dir auch eine gute Woche..
Herzlich, Elke
Gefällt mirGefällt mir
Imposant .. aber irgendwie würde es auch zu „I see faces“ passen, oder??
Gefällt mirGefällt mir
@steinegarten
Ja nicht wahr..
Erst dachte ich was meint sie..aber als ich die Fotos nochmal anschaute
kappierte ich es..Du hast Recht es schaut wirklich so auch 🙂
Mit dem Unterschied bei „I see faces“ , das ich mir mit dem Text nicht die Mühe machen würde..
LG, Elke
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hallo Elke,
vielen Dank für die kleine Geschichtsstunde
LG Bernhard
Gefällt mirGefällt mir
@bernhard1965
Oh danke lieber Bernhard. Ich freu mich das es interessiert..
Liebe Grüsse und noch einen schönen Abend..
Elke
Gefällt mirGefällt mir
Ein mächtiges Gebäude mit einem ebensolchen Tor, liebe Elke. Ich habe auch die interessanten Infos dazu sehr gerne gelesen.
Herzlich, do
Gefällt mirGefällt mir
@do
Ja das ist es liebe Do..
besonders wenn man davor steht…
Danke das freut mich…
Herzlich, Elke
Gefällt mirGefällt mir