Projekt ABC – H wie H

Projekt ABC: H
H wie Hoch/Höhe
H – wie Hoch/Höhe (The Shard)

The Shard  ist ein Wolkenkratzer in London, UK. Mit einer Höhe von 310 Metern ist das Haus das höchste Gebäude Großbritanniens und eines der höchsten Gebäude Europas. Das Gebäude wurde von Renzo Piano entworfen und im Juli 2012 eingeweiht.
♦ Der Wolkenkratzer befindet sich im Southwark-Viertel am Südufer der Themse, neben dem Bahnhof „London Bridge„. Das Gelände war früher das Gebäude Southwark Towers, das 1976 fertig gestellt wurde und 100 Meter und 26 Stockwerke hoch war. Dieses Gebäude wurde im September 2007 abgerissen, und im Januar 2009 konnte das Shard London Bridge gebaut werden.
♦ Shard London Bridge ist mit einer Höhe von 310 Metern und 72 Stockwerken sowie weiteren 15 Radiator-Etagen das höchste Gebäude Großbritanniens und eines der höchsten in Europa. Im Jahr 2003 durfte die „Sellar Property Group“ den Wolkenkratzer bauen.

The Shard war 309,6 Meter an der höchsten Stelle und 308,5 Meter an der höchsten Stelle seiner Stahlkonstruktion. Im Dezember 2011 wurde „The Shard“ das höchste Gebäude der Europäischen Union und das höchste fertiggestellte Gebäude in Europa im März 2012. Es ist höher als der Frankfurter Commerzbank Tower auf 259 m (850 ft), dem Rekordhalter zwischen 1997 und 2005 und drei späteren Wolkenkratzern von Moskau: dem „Triumph-Palace„, dem „Naberezhnaya Tower“ und der „City of Capitals„. Diese drei hatten jeweils ungefähr 2 1/2 Jahre lang den Titel inne. „The Shard“ wurde im November 2012 von einem vierten Turm dieser Art überholt: dem 339 Meter hohen „Mercury City Tower„. The Shard wird als höchstes europäisches Gebäude außerhalb Russlands durch das 323 Meter hohe „Hermitage Plaza„-Gebäude übertroffen, das 2019 in La Défense, Paris, fertiggestellt werden soll.


♣ Ich war natürlich nachdem „The Shard“ fertig war, auch wiedermal in London und war auch dort. Ich stand davor und war auf dem Weg in den Fahrstuhl, dann wurde mir schwindelig und ich habs aufgegeben hoch zu fahren. Ich setzte mich in ein Caffe das direkt nebenan war. Danach lief ich weiter..Ist schon Schade das ich dieses Problem mit dem Schwindel habe..Man verpasst leider dadurch einiges..Man hat da oben eine Aussicht bis zu 40 Meilen.



Wiederbelebtes Projekt von Wortmann

„T“ in die neue Woche 2019/37

Norre Port
-Halmstad war ein wichtiger Vorposten für das dänische Königreich gegen das stärkere Nachbarland Schweden. Zu Beginn des 17. Jahrhunderts gründete König Christian IV. deshalb ein Unternehmen um die Halmstad-Festung zu verbessern.
○ Der Hafen von Norre wurde 1601 fertiggestellt. Als Halland im 18. Jahrhundert zu Schweden wurde, gingen die Festungen von Halmstad unter. Norre Port war eines der wenigen Gebäude und das einzige der vier verbleibenden .
○ 1870 versuchte Carl Wilhelm Wallberg den Abriss des Tores durchzusetzen, da es sich in einem schlechten Zustand befand und als Hindernis für die Stadtentwicklung galt. Sein Bruder Isak Wallberg versuchte es zwei Jahre später, aber beide scheiterten. Das Friedenskommando des Königs befreite die Stadt 1873, aber 1879 entschied der Stadtrat, das Tor zu zerstören.

○ Im Jahr 1887 wurde es ein Museum. Im Jahr 1929 erhielt Norre Port die erste Ampel von Halmstad, die den Autoverkehr regelte, der durch das Tor fuhr, bis er 1939 und 1971 in alle Richtungen von Norden nach Süden verboten wurde. In den Jahren 1974-75 wurde das Tor restauriert und 2007 wurde es zum Baudenkmal erklärt.

♦ Halmstad ist eine Stadt im Süden von Halland (und Westen von Schweden), und Residenzstadt des Landkreises Halland. Halmstad ist Schwedens 19. größte Stadt mit 66.124 Einwohnern im Jahr 2015. Halmstad liegt auf beiden Seiten von Nissan.


mehr interessante, schöne Tore/Eingänge/Türen- gibt es bei Nova zu sehen.