♦ Tunnel zur Anlage.
Das Kern-kraftwerk Ågesta (schwedisch Ågesta-verket) war das erste schwedische Kern-kraftwerk, das zur kommerziellen Strom- und Wärmeerzeugung genutzt wurde. Mit dem Bau wurde 1957 begonnen und die Arbeiten 1962 abgeschlossen. Das Kraftwerk war in einen Berg bei Ågesta in Huddinge hineingesprengt und von 1964 bis 1974 in Betrieb. Es produzierte überwiegend Fernwärme für den Stockholmer Stadtteil Farsta, jedoch auch einen kleinen Anteil elektrische Energie.
♦ Verantwortlich für den Bau waren ASEA, Stockholms Elverk und Statens Vattenfallsverk.
♦ Die Leistung des Reaktors in Ågesta war mit nur 10 MW sehr viel kleiner als die späteren schwedischen Reaktortypen. Der Reaktor war Teil der sogenannten schwedischen Linie (den svenska linjen), die eine internationale Unabhängigkeit durch Verwendung einheimischer, nicht angereicherter Uranbrennelemente mit schwerem Wasser als Moderator zum Ziel hatte.
-Eigentümer: Vattenfall AB -Betreiber: Vattenfall AB -Projektbeginn: 1957
–Kommerzieller Betrieb: 1. Mai 1964 -Stilllegung: 2. Juni 1974
mehr interessante, schöne Tore/Eingänge/Türen- gibt es bei Nova zu sehen.
Liebe Elke,
der Anblick ist romantisch durch die Natur, was sich einmal dahinter ereignet hat
gehört der Vergangnheit an. Ein herrliches Foto. Ich wünsche dir einen guten Start
in die neue Woche und sende liebe Grüße, Karin Lissi
Gefällt mirGefällt mir
@Karin Lissi Obendorfer
Ja liebe Karin Lissi, da hast du vollkommen Recht. Es ist Vergangenheit und muss so bleiben.
Aber ausen (abgesehen von der Tür) schaut es fein aus die Natur rund um..
Danke dir…
Ich wünsch dir auch noch einen schönen Wochenstart..
und sende liebe Grüsse..
Elke
Gefällt mirGefällt mir
Das sieht ja mal interessant aus. Da wäre ich beim „Vorbeifahren“ nie drauf gekommen dass es solch einem Zweck gedient hat. Macht richtig was her heute; schon allein der Aufbau mit den Steinen, toll!! Kannst du sagen welchen Verwendungszweck es heute hat?
Danke dir vielmals dass du damit dabei bist. Freue mich sehr darüber und wünsche dir noch einen entspannten Wochenstart.
Liebe Grüsse
N☼va
Gefällt mirGefällt mir
@Nova
Ich glaube nicht das es eine neue Verwendung hat. Denn diese Art Kraftwerk
muss ja weiter geschlossen bleiben. Ich fand es interessant..
Danke, dir auch einen angenehmen Wochenstart und
liebe Grüsse
Elke
Gefällt mirGefällt mir
Von aussen sieht es ganz und gar nicht danach aus was drinnen mal war. Da muss ich doch ein wenig schlucken. Schön, das Du es uns zeigst.
Liebe grüsse in Deine Woche, Klärchen
Gefällt mirGefällt mir
erinnert mich an „Der Herr der Ringe“ … da wo die Hobbits wohnen. 😉
Gefällt mirGefällt mir
@Antje
Ja wenn man nicht dran denkt was in dem Bunker mal war..
kann die Fantasie absolut an die Hobbits erinnern 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Sieht richtig schön und dekorativ aus – gut das es abgeschaltet ist und ich kann dem nur zustimmen, wie wichtig es ist Weitere abzuschalten. Ich fahre oft an einer Stelle vorbei, an der es bei weitem nicht so gemütlich und in Stein gehauen aussieht und mir immer mehr als gefährliche Erinnerung dient – da es dort einige Störfälle gab in der Vergangenheit!
Schönen Sonntag noch
Liz
Gefällt mirGefällt mir
@Liz Zimmermann
Ja liebe Liz, eben weil er abgeschaltet ist, wollte ich es zeigen.
Es gibt noch etliche Länder die nicht abgeschaltet haben..
Lieben Gruss und noch einen schönen Sonntag Abend..
Elke
Gefällt mirGefällt mir
Liebe Elke,
erstaunlich, wie es mit ein wenig natürlichem Schmuck gelingt, einem solchen „Bunker“ ein freundliches Aussehen zu verleihen.
Liebe Grüße
moni
Gefällt mirGefällt mir
@monisertel
Nicht wahr liebe Moni. Und dieser Efeu macht es freundlicher..
Liebe Grüsse
Elke
Gefällt mirGefällt mir
Liebe Elke,
danke für das Bild und den Text, wieder etwas Geschichte gelernt 🙂
LG Bernhard
Gefällt mirGefällt mir
@bernhard1965
Gerne lieber Bernhard.
Mir geht das oft auch so..man lernt immer etwas dazu.
Das ist das gute beim Bloggen..
LG, Elke
Gefällt mirGefällt mir
es wäre schön, wenn alle Reaktoren so dekorativ „entsorgt“ und stillgelegt werden könnten …
Gefällt mirGefällt mir
@steinegarten
Nicht wahr liebe Steineflora…schön wärs…
Gefällt mirGefällt mir
sie sollten alle weg, mache es dir richtig gemütlich und genieße den Tag
Gefällt mirGefällt mir
@kowkla123
Du hast wiedermal nicht ordentlich gelesen. Es ist schon seit 2.Juni 1974 stillgelegt.
Aber dir noch einen schönen Sonntag. LG
Gefällt mirGefällt mir
hab ich gelesen, es war eine allgemeine Aussage, es solle gar keine mehr geben, ok?
Gefällt mirGefällt mir
@kowkla123
Ach so dann nehme ich meine Aussage zurück.
Ja da hast du Recht, gut wärs wenn es keine mehr nirgendwo geben würde.
Gefällt mirGefällt mir
danke, alles wird gut
Gefällt mirGefällt mir
@kowkla123
Ja lieber Klaus,das wollen wir hoffen.
Gefällt mirGefällt mir
es wird bestimmt wieder gut
Gefällt mirGefällt mir
Liebe Elke, der Tunnelbau selbst mit den Steinbrocken und den Pflanzen mutet eher romantisch an. Das Tor hingegen wirkt weniger freundlich, eher abweisend, was ja durchaus berechtigt ist.
Herzlich, do
Gefällt mirGefällt mir
@do
Ja stimmt liebe Do.
Man durfte da ja eh nicht rein..also war es kein Problem, das das Tor abweisend war 🙂
Herzlich,Elke
Gefällt mirGefällt mir