Projekt ABC: E
E – wie Erzbahn/ Erzabbau / Eisenerz / Eisenbahnerdenkmal
♦ Ein leerer Erzzug vom Hafen in Luleå zur Eisenerz-grube in Koskullskulle kurz hinter dem Bahnhof Gällivare. Rechts im Hintergrund sieht man den 823 Meter hohen Berg Dundret.
♦ Die Bahnstrecke Luleå–Narvik ist die nördlichste Eisenbahnstrecke, die mit dem übrigen normalspurigen Eisenbahnnetz Europas verbunden ist. Die Gesamtstrecke wird Erzbahn genannt, das schwedische Teilstück Malmbanan und das norwegische Teilstück Ofotbanen.
Die Bahnstrecke verläuft vom schwedischen Luleå am Bottnischen Meerbusen in nordwestlicher Richtung zu den nördlich des Polarkreises liegenden Eisenerz-Abbaugebieten von Gällivare und Kiruna und weiter zum immer eisfreien norwegischen Hafen Narvik. Auf 68° 26′ nördlicher Breite befindet sich mit dem Bahnhof Narvik der nördlichste im Personenverkehr erreichbare Normalspurbahnhof Europas.
♦ Eisenbahnerdenkmal am alten Bahnhof „Kiruna Centralstation“ – „Schienenträger“ (Rälsbäraren) – Künstler: Torsten Fridh, Stockholm. – Das Kunstwerk ist aus massiver Bronze und zeigt vier Schienenträger, die eine Eisenbahnschiene tragen. Das Werk wurde 1965 zum Gedenken an die Malmbananans „Rallare“ gebaut und vom damaligen Generaldirektor der Staatsbahn Erik Uppmark eingeweiht.
(die stehen nicht mehr da,auch der alte Bahnhof nicht, siehe unten „Veränderung“)
Veränderung:
=> Kiruna : Stadt Transformation (stadsomvandlingen)
=> Millionen Tonnen Erz. Jedes Jahr – (LKAB)
„Aber lasst euch nicht täuschen. Über tausend Meter unter der Erde wachsen die Minen entlang der reichen Erzadern, die sich unter Kiruna und Malmberget erstrecken. Damit wir das Eisenerz weiter brechen können, muss bis 2035 alles über den Bergwerken in Sicherheit gebracht werden.
Alles.“
Wiederbelebtes Projekt von Wortmann
Ein sehr interessanter Beitrag. Letztes Jahr war ich ja in Norwegen und ich muss da unbedingt nochmal auf eigene Faust hin und hatte auch die Eisenbahn in Erwägung gezogen.
Und jetzt fällt mir auch wieder ein, dass ich die Eisenbahn bei meinem Reisen-ABC eigentlich auch nehmen wollte, nicht nur meine Erste-Hilfe.
LG Pat
Gefällt mirGefällt mir
@Pat
Ja liebe Pat, kann ich gut verstehen das du nochmal nach Norwegen willst..aber auch Schweden ist ja sehenswert..
Kannst du ja bei einen anderen Buchstaben posten..
Deine „Erste-Hilfe“ finde ich eine tolle Idee zum E.
Liebe Grüsse
Elke
Gefällt mirGefällt mir
Ein aussergewöhnliches E, das du uns präsentierst, liebe Elke. Vielen Dank auch für die Infos.
Herzlich, do
Gefällt mirGefällt mir
@do
Danke liebe Do.
Ich freu mich immer, wenn du/ihr es interessant findet..
Herzlich,Elke
Gefällt mirGefällt mir
Hatte ich auch noch nicht gehört. Schön.
Liebe Grüsse Anett
Gefällt mirGefällt mir
@Diamantin
Eisenbahn „Freaks“ wissen es 🙂
Aber man kann ja nicht alles wissen/kennen.
Danke..
Liebe Grüsse, Elke
Gefällt mirGefällt mir
Liebe Elke,
auch ich hatte bisher von einem Erzzug noch nie gehört. Danke für so viel Wissenswertes.
Das Eisenbahnerdenkmal finde ich sehr gelungen, es hatte echt Ausstrahlung!
Hab einen feinen Dienstag
herzlichst moni
Gefällt mirGefällt mir
@monisertel
Gerne liebe Moni. Freu mich das du/ihr es interessant findet.
Ein kleiner Teil davon wusste ich auch nicht. Aber das meiste, wie Erzzug das wusste ich..
Ja das Eisenbahndenkmal wurde abmontiert und neu aufgebaut.
Da die ganze Stadt an einen anderen Ort verfrachtet wird.
Danke hab du auch einen feinen Dienstag..
herzlichst, Elke
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hallo liebe Elke,
vielen Dank für Deine Nachfrage. Mir geht es gut und eigentlich wollte ich mich auch schon längst wieder einmal melden, aber so richtig will es im Moment noch nicht. Es sind andere Dinge, auf die ich mich jetzt konzentriere. Das Wetter ist zur Zeit auch nicht wirklich mein Ding und wenn dann mal die Sonne schien, habe ich oft auch etwas zu erledigen gehabt. Ich hoffe aber, dass sich das jetzt bald wieder ändern wird und ich dann auch wieder aus der Versenkung auftauche.
Liebe Grüße
Jutta
Gefällt mirGefällt mir
@Jutta
Dann bin ich ja beruhigt liebe Jutta.
Wenn man andere Dinge vorhat haben die ja absolut Vorrang..
Und ja das Wetter kann sich einen zu schaffen machen..
Hauptsache dir geht es gut, nur das wollte ich wissen..
Danke das du dich gemeldet hast..
Ganz liebe Grüsse
Elke
Gefällt mirGefällt mir
Och…die stehen da nicht mehr. boa das finde ich echt schade, auch mit dem Bahnhof. Sowas sollte immer erhalten bleiben. Wie toll dass du diese Erinnerung daran noch in Bildern festgehalten hast.
Liebe Grüsse
N☼va
Gefällt mirGefällt mir
@Nova
Liebe Nova, keine Bange, sowohl die Skulptur wurde nur montiert und an anderer Stelle wieder aufgebaut.
Und ein Bahnhof muss neu gebaut werden, an anderer Stelle..weil beides auf den Minen steht/stand, und damit das Eisenerz weiter gebrochen werden kann, muss bis 2035 alles über den Bergwerken in Sicherheit gebracht werden. Also der ganze Ort wird auf anderen Platz wieder aufgebaut.
Liebe Grüsse
Elke
Gefällt mirGefällt mir
Wie spannend! Von einer Erzbahn hatte ich noch nie gehören. Und das Denkmal gefällt mir auch gut. Wobei ich die Arbeit nicht machen möchte…
Gefällt mirGefällt mir
@Nicole Vergin
Nicht wahr liebe Nicole, das ist interessant.
Und ja wenn man bedenkt wie die Arbeit damals den ganzen Körper nutzen musste..
da gab es keine Maschienen..
Gefällt mirGefällt mir
Hast du super hin bekommen 🙂
Gefällt mirGefällt mir
@Wortman
Danke dir..mal was anderes 🙂
Gefällt mirGefällt mir
So isses 🙂
Gefällt mirGefällt mir
@Wortman
Jo 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Spannend und informativ und sehr schöne Bilder dazu. Danke!
Gefällt mirGefällt mir
@Timberwere
Danke auch..freu mich das du es interessant findest.
Gefällt mirGefällt mir
Sehr informativ. Danke!!!
… ich stamme aus dem ERZgebirge! 😉
Gefällt mirGefällt mir
@Antje
Danke..freu mich..
..das ist ja toll…*lächel
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das ist ja mal wieder ein sehr informativer Beitrag … und so schöne Motive dazu 🙂
Gefällt mirGefällt mir
@steinegarten
Danke liebe Steineflora.
Es war/ist ein Thema das mir sehr liegt 🙂
Gefällt mirGefällt mir