Minus 35 Grad – aber die Schwäne schwimmen immer noch.
♦ In Kaalasjärvi außerhalb von Kiruna (Norrbotten-Schweden) ist es -35 Grad kalt, trotz der Kälte gibt es in Kalixälven offenes Wasser. – Noch bemerkenswerter ist, dass sich Schwäne und Enten, die Zugvögel sind, nicht abgeflogen sind – sondern im kalten Nebel im Wasser schwimmen.
Quelle: Thommy J.- SVT
Publicerad:30 januari 2019 14.46 – Uppdaterad:30 januari 2019 15.02
Liebe Elke,
brrr, bei dem Gedanken an diese Kälte beginne ich schon zu frieren.
Die Schwäne und Enten werden schon wissen, was sie tun, warum sie ausharren statt in mildere Regionen zu fliegen.
So richtig schön mystisch sehen deine Bilder aus, eine wundervolle Lichtstimmung. 🙂
Liebe Grüße
Christa
Gefällt mirGefällt mir
@Christa J.
Ja,liebe Christa das ist mir auch absolut zu kalt.
Ich hab einmal solche Kälte erlebt als ich in NordSchweden gewohnt habe. Die Fenster waren total zugefroren..
Trotz Wärme innen, waren die Fenster so dicht mit Eiskristallen, das man nicht rausschauhen konnte..
*brrr
Ja ich hab nochmal gelesen..die sind jedes Jahar dort oben nach Angeben eines Bewohners.
(leider sind diese BIlder nicht von mir, hab sie geliehen)
Liebe Grüsse
Elke
Gefällt mirGefällt mir
Wahrscheinlich ist es wie beim Flugzeug. Dort müssen auch die Tragflächen enteist werden sonst ist nichts mit fliegen. 😉
LG Harald
Gefällt mirGefällt mir
@gsharald
*schmunzel*
Nö, die Schwäne sind dort jedes Jahr auch im Winter, hab nochmal gelesen..
Es darf nur nicht noch kälter werden…
LG, Elke
Gefällt mirGefällt mir
Äußerst bewundernswert, dass sie es in der Kälte so lange aushalten, ohne Glühwein oder Tee :))) zumal sie auch niemanden haben der abends die Füße wärmt.
Das hat die Natur schon genial gemacht und die Bilder dazu sind ein Traum.
Liebe Grüße
Arti
Gefällt mirGefällt mir
@Arti
Finde ich auch.
Auch die Bewohner machen sich Sorgen, das es noch kälter wird.
Ein Bewohner sagte die Schwäne etc wären dort jeden Winter jedes Jahr.
Ja liebe Vera, die Natur macht es wohl richtig.
(die Fotos sind nicht von mir, hab sie geliehen)
Liebe Grüsse
Elke
Gefällt mirGefällt mir
vielleicht ist es zu kalt zum fliegen ?! Mich wundert allerdings auch das sie nicht festfrieren… hoffentlich nicht
Gefällt mirGefällt mir
@Amorak
Ich kenne die exakte Ursache nicht, aber so könnte es sein.
Gefällt mirGefällt 1 Person
tolles Bild, liebe Elke und das werden sie noch lange, hab einen guten Tag und viel Spaß, Klaus
Gefällt mirGefällt mir
@kowkla123
Ja nicht wahr lieber Klaus.
Aber das Bild ist nicht von mir. (hab es geliehen)
Gefällt mirGefällt mir
egal, ist aber schön
Gefällt mirGefällt mir
Wow…was für ein Bild bzw. Collage….traumhaft schön und echt bemerkenswert dass sie bleiben.
Liebe Grüssle
N☼va
Gefällt mirGefällt mir
@Nova
Nicht wahr liebe Nova, die Farbe des Lichtes finde ich so schön.
Ja das ist wirklich bemerkenswert. Hoffentlich wird es nicht noch kälter..
dann sterben sie vermutlich…
Liebe Grüsse
Elke
Gefällt mirGefällt mir
Und ich dachte, die fliegen immer alle in den Süden…
Gefällt mirGefällt mir
@Wortman
Das tun sie ja auch normal.
Das ist das Problem, das sie geblieben sind.
Wenn es noch Kälter wird, sterben sie…
Gefällt mirGefällt mir
Irgendwo leider logisch…
Ich denke, die forschung wird schon dran sein, um herauszufinden, was da passiert ist.
Gefällt mirGefällt mir
@Wortman
Ich las nochmal..
Ein Bewohner sagte die wären da jedes Jahr und auch jeden Winter..
Es darf nur nicht noch kälter werden…
Gefällt mirGefällt mir
Echt seltsam…
Gefällt mirGefällt mir
@Wortman
Jo irgenwie finde ich das auch…
Gefällt mirGefällt mir
Da muss man wohl abwarten…
Gefällt mirGefällt mir
@Wortman
Das denke ich auch…
Gefällt mirGefällt mir
🙂
Gefällt mirGefällt mir
@Wortman
🙂
Gefällt mirGefällt mir
Ohhhh ist das kalt!!!
Gefällt mirGefällt mir
@Antje
Ja sehr!!..*brr
Ich hab es einmal erlebt als ich am Anfang in NordSchweden gewohnt habe.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Sehr schönes Bild.
Gefällt mirGefällt mir
@Bernhard
Ja nicht wahr.
Gefällt mirGefällt mir