Minus 35 Grad – aber die Schwäne schwimmen immer noch.
♦ In Kaalasjärvi außerhalb von Kiruna (Norrbotten-Schweden) ist es -35 Grad kalt, trotz der Kälte gibt es in Kalixälven offenes Wasser. – Noch bemerkenswerter ist, dass sich Schwäne und Enten, die Zugvögel sind, nicht abgeflogen sind – sondern im kalten Nebel im Wasser schwimmen.
Quelle: Thommy J.- SVT
Publicerad:30 januari 2019 14.46 – Uppdaterad:30 januari 2019 15.02
Monat: Januar 2019
#29 – Hufeisen
♠ Auf Lindingö einer Insel – Nachbarort in Stockholm, gibt es eine Recycling Firma, einen so genannten „Retur Park“. Dort sah ich vor ein paar Jahren durch Zufall diese Pferde-Skulptur von ausgedienten alten Hufeisen. Die ausgedienten Hufeisen wurden in einer Reitschule die dort in der Nähe ist, gesammelt. Und zu dieser Skulptur angewand.
♠ Hinter diesen Projekt steht der schwedische Designer und Künstler J.T
Artis Projekt –
Digital-Art #1
Digital Art – Dienstags – Eine Projekt bei Jutta K.
Start ist Heute 29. Januar
mein erster Beitrag:
Das Original
Wasserturm auf dem Gelände der Hubertusburg
DigitalArt
oder so

In voller Höhe nochmal das Original zum Projekt.
♦ Das Schloss Hubertusburg liegt in Wermsdorf, nordöstlich von Grimma zwischen Leipzig und Dresden. Das ab 1721 errichtete Schloss war ein kurfürstlich-sächsisches Jagdschloss und fungierte außerdem als zeitweilige Nebenresidenz des sächsischen Kurfürsten und polnischen Königs August III.
(Als wir dort waren, wurde die Schloss Fasade gerade renoviert, es gab aber ausen viel zu sehen)
– ♠ => Regeln: von Jutta: Nehmt ein Foto von euch, und dann legt los.
Ihr könnt eurer Phantasie freien Lauf lassen. – Alles ist erlaubt. – Immer am Dienstags
Projekt ABC: – D wie Dampf
Projekt ABC: D
D – wie Dampf / Dampfkessel / Dampfmaschine / Dampfschiff
Der Dampfkessel eines der Dampfschiffe in Stockholm. Noch voll aktiv.
♦ S/S Mariefred (im Volksmund „Maja“ genannt) ist ein Dampfschiff, das 1903 in Södra Varvet in Stockholm für eine örtliche Reederei in Mariefred gebaut wurde. Das Schiff wurde sofort über Enhörna in den Handel zwischen Stockholm und Mariefred gebracht Seitdem ist das Dampfschiff wahrscheinlich auf der Welt einzigartig, nachdem es mehr als 100 Jahre im gleichen Gewerbe gearbeitet hat, und wird immer noch von derselben Dampfmaschine angetrieben, als sie gebaut wurde.
♠ Bereits 1905 schloss sich das Unter-nehmen mit einer konkurrier-enden Reederei zusammen und gründete damit die Ångfartygs-aktiebolag (GMÅA) von Gripsholms Mariefred. Föreningen stiftelsen ist seit Ende der 1960er Jahre der Hauptinhaber der Inselgruppe.
=>> Entwicklung der Dampfmaschine in Schweden – Samuel Owen– Owen baute Dampfmaschinen und Dampfschiffe, das erste schwedische Dampfschiff „Amphitrite“ 1818 im öffentlichen Verkehr. Fast alle schwedischen Dampfer der ersten Jahrzehnte stammten von Samuel Owen. Im Jahr 1840 baute er das erste Eisenschiff-Dampfschiff.
Wiederbelebtes Projekt von Wortmann