Aequitas hat ein kleines Stöckchen geworfen. Wer zeigt seinen Adventskalender?..
Nun konne ich es doch nicht lassen, und zeige diesen meinen alten Adventskalender. Hab ihn zwar schon mal gezeigt, weil er ein ganz besonderes Stück für mich ist…- Meine Heimat wo ich geboren bin.
• Ich hab die Fensterchen in all den Jahren nicht geöffnet, weil er für mich kein „Gebrauchsartikel“ ist…(auf der Rückseite könnt ihr das sehen)
✨-Wärend der Jahre hatte ich natürlich auch alle möglichen Adventskalender, z.B. den vom TV. Und auch andere…Ich hab sie aber nicht aufgehoben, bis auf diesen.
Elke, Du wirst lachen ich habe den gleichen Adventskalender vor ca. 20 Jahren von meinem Chef geschenkt bekommen. Der war in Leipzig aufgewachsen und hatte ihn mir aus Leipzig mitgebracht.
Ich habe ihn immer noch.
Gefällt mirGefällt mir
@Agnes
Oh wie schön liebe Agnes..
Und super toll das du ihn aufgehoben hast..
Ich würde ihn niemals entsorgen..
Gefällt mirGefällt mir
…der würde mir auch gefallen, liebe Elke,
genau so als Bild in der Advents- und Weihnachtszeit…ja Heimatstadt,
liebe Grüße Birgitt
Gefällt mirGefällt mir
@Birgitt
Liebe Birgitt…
Kann mir denken das er dir auch gefallen würdest, mit dem Ursprung ♥
Er ist auch nicht gross…
Liebe Grüsse
Elke
Gefällt mirGefällt mir
So schön, liebe Elke. Ich habe leider meinen Lieblingskalender nicht aufgehoben, aber ich sehe ihn noch vor mir 🙂
Dein Header ist ganz zauberhaft und harmoniert wunderbar mit dem Hintergrund. Kompliment!
Herzlich, do
Gefällt mirGefällt mir
@do
Nicht wahr liebe Do…schön nostalgisch und Historisch ist dieser Kalender..
Er verbindet mich mit meinen Ursprung 🙂
Danke liebe Do, ich versuche immer so weit es geht, farblich den Header und Hindergrund zu harmonisieren.
Herzlich, Elke
Gefällt mirGefällt mir
Ich glaube den hätte ich mir auch aufgehoben und die Türchen nicht geöffnet. Wollte gerade schreiben dass ich gar keinen habe, aber stimmt nicht. Im letzten Jahr habe ich ein Papphäusle aus der Schweiz geschickt bekommen, da kann man eine Kerze reinstellen. Da die Türchen zwar aufgemacht habe ich es in diesem Jahr auch wieder mit geöffneten Fenstern und Tür aufgestellt^^
Toll das du eine so wundervolle Erinnerung an deine ehemalige Heimat hast.
Liebe Grüssle und einen wundervollen Tag gewünscht
N☼va
Gefällt mirGefällt mir
@Nova
Ich hab ja nur diesen nunmehr. Gekauft hab ich keinen in diesen Jahr und per Reklame kam auch keiner dieses Jahr 🙂
Hört sich nett an deiner mit Kerzen..
Liebe Grüsse und einen wunderschönen Tag dir…
Elke
Gefällt mirGefällt mir
Der ist aber auch ganz besonders schön.
Den würde ich auch nicht öffnen.
So behält er seinen Zauber die ganzen Jahre, wunderbar !
Liebe Grüße
Jutta
Gefällt mirGefällt mir
@winterknospe
Nicht wahr liebe Jutta. Ich hab ihn damals ins Herz geschlossen und seit dem ist er da.
Ganz liebe Grüsse ♥
Elke
Gefällt mirGefällt mir
Der sieht ja toll aus.
Eigentlich viel zu schade, um ihn zu öffnen.
Gefällt mirGefällt mir
@Wortman
Nicht wahr, ich mag ihn sehr. Hab ihn schon sehr lange.
Genau, hab nur ein Türchen mal Anangs geöffnet und sofort wieder zugemacht..
Und dann keinen mehr..
Gefällt mirGefällt mir
Hab ja schon gelesen, dass dort gar keine Süßigkeiten drin sind. Dann passt es ja auch, dass man ihn „ewig“ aufbehalten kann 🙂
Gefällt mirGefällt mir
@Wortman
Nein nichts drin.
Ja ich werde ihn „ewig“ behalten 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Gute Idee.
Gefällt mirGefällt mir
@Wortman
Jo werde ich..*smile*
Gefällt mirGefällt mir
🙂
Gefällt mirGefällt mir
@Wortman
🙂
Gefällt mirGefällt mir
Wie hübsch der ist!!! Und die hast es tatsächlich geschafft, die Fenster zuzulassen. Eine schöne Erinnerung an Leibzsch! 😊
Gefällt mirGefällt mir
@Antje
Gell liebe Antje. Ich hab nur ein einziges Türchen voe Jahren geöffnet, und sofort wieder geschlossen, Seit dem nie wieder
und keins mehr.
Ja genau ein feine Erinnerung. Nur der sächsische Dialekt ist gewöhnungs bedürftig 😊
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Gewöhnungsbedürftig? Der Dialekt gehört abgeschafft. Der schmerzt ja in jedem normalen Ohr 🙂 🙂
Gefällt mirGefällt mir
@Wortman
*lach* naja..
Aber es gibt auch andere Dialekte im Deutschen Raum die mir auch im Ohr weh tun 🙂 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Echt jetzt? Sächsisch ist fürchterlich…
Gefällt mirGefällt mir
@Wortman
Finde ich ja auch.
Selbst hab ich nie sächsisch gesprochen.
Gefällt mirGefällt mir
Genau. Das wäre mir aufgefallen, als wir uns damals das erste Mal gesehen hatten 🙂
Ich hätte echt mal wieder Lust auf ein cooles Bloggertreffen.
Gefällt mirGefällt mir
Fragt sich wo.
Es hat sich ja leider vieles geändert.
Gefällt mirGefällt mir
Das stimmt allerdings..
Zu einigen habe ich keinen Kontakt mehr oder so wie minibares, leider verstorben.
Gefällt mirGefällt mir
@Wortman
So gehts mir auch.
Schade, aber so ist es…
Irgendwie hat dieses „doofe“ GDPR auch teilweise dazu beigetragen..
Viele haben ihre bloggs geschlossen oder sind auf Instgram übergesiedelt..
Gefällt mirGefällt mir
Ja, dieser Datenschutzkram hat so einige Leute verjagt. Schade drum. Aber da kann man leider nix machen.
Gefällt mirGefällt mir
@Wortman
Ja leider, und wie du schon sagst Schade drum.
Gefällt mirGefällt mir
Da kann man leider nix machen.
Gefällt mirGefällt mir
@Wortman
Nö leider.
Gefällt mirGefällt mir
🙂
Gefällt mirGefällt mir
Liebe Elke,
solch altmodische, liebevollen Adventskalender sind auch heute noch sehenswert, besonders wenn persönliche Erinnerungen daran hängen. Auch weiterhin viel Freude daran.
Lieben Dienstagsgruß
moni
Gefällt mirGefällt mir
@monisertel
Nicht wahr liebe Moni. Das finde ich auch.
Und dieser ist es ganz besonders für mich.
Danke dir♥
Lieben Dienstaggruss..
Elke
Gefällt mirGefällt 1 Person
eine schöne Tradition, hoffe, du bist gut in die Woche gestartet?
Gefällt mirGefällt mir
@kowkla123
Nicht wahr lieber Klaus.
Danke ja, hoffe du auch.
Gefällt mirGefällt mir
Als Schokoladenmensch denke ich natürlich spontan: Die kann man doch nicht schlecht werden lassen!?
Gefällt mirGefällt mir
@Aequitas et Veritas
Bin zwar auch ein Schokoladenmensch, aber ich muss mich etwas beherrchen..(aus Gesungheitsgründen)
Und in diesen Kallender ist keine Schocko sondern nur ein kleines Bild drin..
Gefällt mirGefällt mir
Ich komme seit einem guten Jahr ohne Schoki aus … 👍
Gefällt mirGefällt mir
@Aequitas et Veritas
Oh gut gemacht 👍
Ganz ohne gehts bei mir noch nicht.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich merke, dass ich manchmal doch ein bisschen Zucker brauche – da gibt’s dann ein halbes Brötchen mit Marmelade oder mal einen Espresso mit Zucker drin. Aber ich habe wirklich seit ca. 15-16 Monaten keine Süßigkeiten mehr für mich gekauft, und wenn ich welche geschenkt bekam, habe ich die gleich weitergeschenkt.
Gefällt mirGefällt mir
@Aequitas et Veritas
Oh ganz ohne Zucker ist auch nicht gut.
Ich bin Diabetiker und weiss was gut und was schlecht für mich ist.
Auch wenn ich manchmal falsches esse, werde ich vom Körper bestraft.
Du machst das schon richtig wie ich lese…
Gefällt mirGefällt 1 Person
Man sollte nicht allzu sklavisch mit sich sein – und das gilt für so viele Dinge im Leben. Wer verbissen irgendwas verfolgt (oder meidet), mit dem verbringt man ja auch nicht gern Zeit. Oder?
Gefällt mirGefällt mir
@Aequitas et Veritas
Stimmt, weder mit sich noch mit anderen Dingen etc..
Ich lasse mich nicht „steuern“…dazu bin ich inzwischen zu alt 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Ich auch. 😉
Gefällt mirGefällt mir
@Aequitas et Veritas
*lächel* 🙂
Gefällt mirGefällt mir