♦ Ich wollte mir unbedingt beim letzten Besuch in Leipzig den => Alten Johannisfriedhof <= anschaun. Man konnte durch das Grassi Museum auf den Friedhof gelangen. Im Museum war ich nicht an dem Tag. Die Zeit reichte nicht.
Geschichte zum Museum:
♦ Als Grassimuseum wird heute ein Gebäudekomplex am Johannisplatz in Leipzig bezeichnet, der das Museum für Völkerkunde zu Leipzig, das Museum für Angewandte Kunst und das Museum für Musikinstrumente der Universität Leipzig beheimatet.
♦ Der Name des Grassimuseums leitet sich ab von Franz Dominic Grassi, einem Leipziger Kaufmann italienischer Herkunft. Nach seinem Tod im Jahr 1880 vererbte er der Stadt ein Vermögen von mehr als zwei Millionen Mark, aus dem zahlreiche Bauvorhaben finanziert und unterstützt wurden.
♦ Altes Grassimuseum
In den Jahren von 1892 bis 1895 wurde in Leipzig am Königsplatz (heute Wilhelm-Leuschner-Platz) das erste Grassimuseum erbaut, das heutige Alte Grassimuseum. Ursprünglich beherbergte es das Museum für Länderkunde und das Kunstgewerbemuseum, heute befindet sich die Leipziger Stadtbibliothek in diesem Gebäude.
• Das Grassimuseum wurde in das im Jahre 2001 erschienene Blaubuch aufgenommen. Das Blaubuch ist eine Liste national bedeutsamer Kultureinrichtungen und umfasst zurzeit 23 sogenannte kulturelle Leuchttürme.
mehr -Tore/Eingänge/Türen- gibt es bei Nova zu sehen.
(Fotos klicken, grösser sehen)
in Leipzig wohnt/wohnte meine ganze Verwandtschaft, daher kenne ich das auch, möge es eine gute Woche werden.
LikenLiken
@kowkla123
Wie schön lieber Klaus, das freut mich..
Und danke dir auch…
LikenLiken
Die alte „Heimat“. :-))) Ich bin ja gebürtige Sächsin. Wunderbar liebe Elke!
LikenLiken
@Antje
Wie schön liebe Antje ♥
Ich bin in Leipzig geboren. Auch wenn ich schon ewig in Schweden wohne ist und bleibt eben Leipzig die Geburtsstadt :-)))
Meine beste Spiel-/Schulfreundin wohnt immer noch dort mit ihrer Familie. Meine ganze Verwandschaft ist inzwischen verstorben bis auf einen Cousin der noch in Leipzig wohnt.
LikenLiken
Einfach klasse wenn eine Stadt nach Erhalt solch eines Vermögens das Geld auch wirklich sinnvoll und gut „anlegt/invistiert“ Noch nichts von gehört war es auch heute wieder sehr interessant für mich. Echt ganz schön imposanter Bau und die Torbögen mal so anders gestaltet. Gefällt mir was ich da sehe.
Freue mich wieder sehr über deinen Beitrag und danke dir dafür.
Wünsche dir noch einen tollen Wochenstart und sende liebe Grüsse rüber
N☼va
LikenLiken
@Nova
Nicht wahr liebe Nova. Das ist schon anmerkenswert und schön, das die Stadt es sinnvoll investiert hat.
Das ist ja in der heutigen Zeit nicht immer selbstverständlich.
Ja dieser Bau ist imposant…Freu mich das du es interessant findest…
Danke, wünsch dir auch einen angenehmen Wochenstart..
und sende ganz liebe Grüsse rüber…
Elke
LikenLiken
Irgenwie sehr eigenwillig diese Ein- und Durchgänge, aber sehr interessant die Geschichte zum Museum.
Schönen Gruß,
Luis
LikenLiken
@Dies und Das
Ja lieber Luis..fand ich auch, diese Ein- und Durchgänge sind schon etwas besonders…
Danke…freu mich das du es interessant findest…
Lieben Gruss
Elke
LikenLiken
Die Ein- und Durchgänge beeindrucken sehr, liebe Elke. Und die Tore selbst wirken in diesem Gebäudekomplex sehr filigran.
Herzlich, do
LikenLiken
@do
Nicht wahr liebe Do…finde ich auch..
Ich bin da rund um das Gebäudekomplex gelaufen..und alle Durchgänge auch..
War sehr beeindruckend.
Herzlich, Elke
LikenLiken
Liebe Elke,
genau der richtige Platz für eine Bibliothek. Beeindruckend das Gebäude und dann mit so vielen Eingängen und Toren versehen. Da gehe ich doch gern durch in die neue Woche, Klärchen
LikenLiken
@klärchen
Liebes Klärchen, das ist keine Bibliothek, sondern Museum.
Aber ich kann dir nur zustimmen das das Gebäude beeindruckend ist..
Die Bibliotek ist in einen anderen Teil der Stadt.
Liebe Grüsse und kom gut in die neue Woche..
Elke
LikenLiken
Liebe Elke,
was für ein beeindruckendes Gebäude, ja..sogar ein ganzer Gebäudekomplex. Die Eingänge sind wirklich mit viel Liebe zum Detail gestaltet worden.
Es ist schön, wenn eine Erbschaft so gut verwaltet und im Sinne des Vererbenden genutzt wird.
Angenehmen restlichen Sonntag,
herzlichst moni
LikenLiken
@monisertel
Gell liebe Moni, fand ich auch. Ich war zuvor noch nicht nah dran.
Diesmal hatte ich es beschlossen, beides anzuschaun. Alten Johannisfriedhof und Grassi Museum.
Das war es wert, auch wenn ich nicht im Museum war.
Oh ja das finde ich auch das die Stadt die Erbschaft gut genutzt hat.
Danke dir auch noch einen schönen Abend..
herzlichst♥
Elke
LikenLiken