„T“ in die neue Woche 2018/19

Mal etwas ungewöhnliches zum T. – Dies ist der Eingang zum –CLINK PRISON MUSEUM in „Bankside“ London . Als ich das letzt mal in London war, hab ich einen grossen Teil – Southwark-  abgelaufen. (Dazu braucht man Zeit) – Southwark ist ein Gebiet im Südosten von London, das im Großen und Ganzen um London Bridge und einen Teil des London Borough mit dem gleichen Namen herum verläuft.
♦ DIE RICH & GORY GESCHICHTE DES CLINK GEFÄNGNIS –

♦ 1129 wurde Heinrich von Blois, Bruder von König Stephen (und Enkel von Wilhelm dem Eroberer) Bischof von Winchester, und kam an zweiter Stelle in der Macht nur vom König selbst. Seine Residenz an der Themse, der Winchester Palace (von dem noch heute das Rosenfenster der Großen Halle zu sehen ist), wurde 1144 fertiggestellt und enthielt zwei Gefängnisse auf dem Palastgelände: eins für Männer und eins für Frauen. So wurde Bankside den Gesetzen der „Liberty (oder Gerichtsbarkeit) des Bischofs von Winchester“ (später der „Liberty of The Clink“) unterworfen und entsprechend regiert.

♦ Der Name „Clink“ scheint im 14. Jahrhundert dem Gefängnis angegliedert worden zu sein. Eine der am häufigsten diskutierten Ableitungen ist das Geräusch des Schmiedehammers, der die Eisen um die Handgelenke oder Knöchel der Gefangenen schließt, obwohl das flämische Wort „klink“ für „Klinke“ steht (vielleicht bezogen auf die Klinke an der Tür des Gefängnisses)  könnte auch seine Anhaftung beeinflusst haben. Was auch immer die Etymologie war, das Gefängnis hinterließ diesen Namen später allen anderen, was zur Entwicklung des Ausdrucks „in The Clink“ führte.

♦ Während seiner bemerkenswert langen Spanne, neben den üblichen betrunkenen Landstreichern, Vagabunden und anderen scheinbar kleinlichen Verbrechern, beherbergte „The Clink“ auch historisch bedeutende Kriminelle. Berühmte Beispiele sind Sir Thomas Wyatt The Younger (Sohn des gleichnamigen Renaissancedichters), der gegen die Königin „Bloody“ Mary I“ rebellierte; John Rogers, der Mann, der verantwortlich war für die Übersetzung der Bibel ins Englische aus dem Lateinischen während der Herrschaft der erwähnten römisch-katholischen Königin; Royalistische Anhänger während des englischen Bürgerkriegs und Puritaner, die fortfuhren, die ersten Pilgerväter zu werden, Siedler der Neuen Welt im heutigen Plymouth, Massachusetts in den Vereinigten Staaten.

♦ Während dieser langen Existenz blieb „The Clink“ jedoch nicht unversehrt. mehrere Versuche, das Gefängnis zu zerstören, wurden durch Rebellion, wie während des Bauern-aufstandes im Jahre 1381, oder während Jack Cades Aufstand im 1450, durchgeführt, die beide zum Wiederaufbau von „The Clink“  führten, wobei letzterer zu einem neuen, zweistöckigen Gebäude führte Männergefängnis auf dem Gelände des heutigen „Clink Prison Museum“.

♦ Es dauerte bis 1780, als Lord George Gordon, unzufrieden mit den Gunsten der Katholiken während des „Papists Act“ infolge des Amerikanischen Unabhängigkeitskrieges, versammelte sich „The Protestantic Association“ und brach in „The Clink“ ein, alle Gefangenen wurden entlassen und das Gebäude bis auf auf den Boden nieder gebrannt . „Das Clink“ wurde nie wieder aufgebaut, und als ein glücklicher Postskriptum scheint keiner der Gefangenen jemals wieder gefangen worden zu sein. Heute sind von dem einst berüchtigtsten Gefängnis von Bankside nur noch das Mauerwerk des Winchester Palace, die Passage „Clink Street“ und die im Museum des Clink Gefängnisses aufbewahrte Mauer erhalten, einschließlich einer Originalmauer.


mehr -Tore/Eingänge/Türen- gibt es bei Nova zu sehen.
(Fotos klicken, grösser sehen)

16 Kommentare zu „„T“ in die neue Woche 2018/19

  1. Ich dachte zuerst Du wärest im London Dungeon gewesen, aber als ich ein wenig gesucht habe, stellte ich fest, dass dies doch ein anderes Museum ist.
    Danke für die vielen Infos zum Museum, der Eingang sieht schon einigermaßen gruselig aus und der Rest war wohl ähnlich.
    Obschon ich gerne Krimis lese, ob mir das Museum so zusagen würde weiß ich nicht. Krimis sind für mich nicht real, das sind Geschichten, aber die Geschichte des Museums ist leider zu wahr.
    LG
    Agnes

    Like

      1. @Wortman

        Das denk ich auch 🙂

        ———————
        P.S.(Mir war heute nicht so fürs bloggen..
        (Vier bewaffnete maskierte Männer raubten Heute am Mittwoch, eine Bank in M., nördlich von Stockholm aus.
        Nach Informationen wurden fünf bis sieben Bankfächer geöffnet und geleert. Der genaue Wert ist nicht klar, aber es handelt sich wahrscheinlich um Gold das gestohlen wurde.
        Die Polizei vermutet, dass dies ein Insider-Job ist.)

        Like

      2. Ich dachte, so etwas gibt es nur in schwedischen Serien 😉 Im Ernst: Das ist schon heftig. Ich hoffe, es wurd niemand ernstlich verletzt.

        Like

  2. Liebe Elke,

    das ist ein sehr interessanter post mit vielen tollen Informationen über diesen Teil Londons. 🙂
    Der Eingang nach unten ins Museum sieht so richtig mystisch aus und dann…….Halloween lässt grüßen. Das Skelett passt perfekt in die jetzige Jahreszeit, auch wenn es hier mit Halloween nichts zu tun hat.

    Vielen Dank fürs Mitnehmen ins „The Clink“. 🙂

    Liebe Grüße und einen schönen Wochenteiler wünscht dir
    Christa

    Like

    1. @Christa J.

      Ja liebe Christa, das ist wirklich interessant, die History..
      Auch wenn es nicht jeden interessiert..
      Schon der Eingang ist gruselig…
      Gerne hab ich dich mitgenommen liebe Christa 🙂

      Liebe Grüsse ♥
      Elke

      Like

  3. Das ist ja mal wieder interessant, und auch wirklich gruselig dazu^^ Ich finde, auch wenn es „nur noch“ wenige Teil zu sehen gibt, schon allein die Geschichte und wie es gemacht wurde, das was du zeigst, lässt die Fantasie spielen. Muss echt schlimm gewesen sein, und nicht auszudenken welche Folter dort „betrieben“ wurde.

    Beim Anblick des Skeletts bekommt all die Halloween-Dekoration, die es hier ja auch überall gibt, eine ganz andere Ansicht^^

    Danke dir vielmals dass du damit dabei bist; wieder ganz toll.

    Liebe Grüsse

    N☼va

    Like

Freu mich über jeden Kommentar-Herzlichen Dank....

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s